OÖ: Kälberversteigerung in Regau am 10. Juni 2025
Bei der gestrigen Kälberversteigerung war der Auftrieb erneut überdurchschnittlich. Insgesamt wurden 337 Kälber aufgetrieben, welche restlos verkauft wurden. Nach dem überhitzten Marktverlauf bei der letzten Versteigerung waren diesmal deutliche weniger private Käufer anwesend. Dies führte zu einem leichten Rückgang der Kälberpreise, wenngleich das Preisniveau nach wie vor auf Rekordhöhe ist. Gut entwickelte Stierkälber im Gewichtsbereich bis 120 kg waren sehr gefragt und erzielten Spitzenpreise bis € 12,50 netto. Wir rechnen auch in den nächsten Wochen mit einer guten Nachfrage nach gut mastfähigen Kälbern und ersuchen alle Mitglieder, die Versteigerung in Regau für die Vermarktung ihrer Tiere zu nutzen. Gerade in nachfragestarken Zeiten ist eine Marktbündelung wichtig, um für die heimische Rindermast ein ausreichendes Angebot sicher zu können.
277 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 98 kg durchschnittlich € 9,75 netto je kg (-0,95), was einen Bruttopreis von € 1.082,51 je Kalb bedeutet, wobei für sehr gute Qualitäten Preise bis € 12,50 netto erzielt wurden. Fleckviehkälber kosteten bis 90 kg im Schnitt € 9,76, bis 100 kg € 10,30, bis 110 kg € 10,10 und bis 120 kg € 9,59. Rund 65% der angebotenen Kälber wurden von den Firmen Österr. Rinderbörse GmbH, Wiestrading GmbH und Agrarmarketing Gerner angekauft. Diesmal waren keine ausländischen Käufer anwesend. Da sich auch in Bayern die Kälberpreise stabilisiert haben, rechnen wir in der nächsten Zeit nicht mit Exporten nach Deutschland.
Bei den 77 angebotenen weiblichen Nutzkälbern war das Preisniveau ebenfalls stabil. Speziell gut entwickelte Fleischrassekreuzungen waren sehr gefragt und erzielten Preise bis € 9,60 netto. Das Preisband reichte je nach Qualität von € 5,20 bis € 9,60. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 95 kg betrug € 7,83 netto (-0,10).
Die 23 angebotenen weiblichen Zuchtkälber waren ebenfalls mit einer guten Nachfrage konfrontiert. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 102 kg betrug € 833,45. Den Höchstpreis von rund € 900,- brutto erzielte der Zuchtbetrieb Hötzinger Gertraud und Josef aus Ampflwang für ein sehr gut entwickeltes Mahimahi-Kalb aus einer leistungsstarken Wilko-Tochter.
277 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 98 kg durchschnittlich € 9,75 netto je kg (-0,95), was einen Bruttopreis von € 1.082,51 je Kalb bedeutet, wobei für sehr gute Qualitäten Preise bis € 12,50 netto erzielt wurden. Fleckviehkälber kosteten bis 90 kg im Schnitt € 9,76, bis 100 kg € 10,30, bis 110 kg € 10,10 und bis 120 kg € 9,59. Rund 65% der angebotenen Kälber wurden von den Firmen Österr. Rinderbörse GmbH, Wiestrading GmbH und Agrarmarketing Gerner angekauft. Diesmal waren keine ausländischen Käufer anwesend. Da sich auch in Bayern die Kälberpreise stabilisiert haben, rechnen wir in der nächsten Zeit nicht mit Exporten nach Deutschland.
Bei den 77 angebotenen weiblichen Nutzkälbern war das Preisniveau ebenfalls stabil. Speziell gut entwickelte Fleischrassekreuzungen waren sehr gefragt und erzielten Preise bis € 9,60 netto. Das Preisband reichte je nach Qualität von € 5,20 bis € 9,60. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 95 kg betrug € 7,83 netto (-0,10).
Die 23 angebotenen weiblichen Zuchtkälber waren ebenfalls mit einer guten Nachfrage konfrontiert. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 102 kg betrug € 833,45. Den Höchstpreis von rund € 900,- brutto erzielte der Zuchtbetrieb Hötzinger Gertraud und Josef aus Ampflwang für ein sehr gut entwickeltes Mahimahi-Kalb aus einer leistungsstarken Wilko-Tochter.
Nächste Versteigerung:
Kälber
Montag, 23. Juni 2025
Versteigerungsbeginn:
Stierkälber - 10.00 Uhr
Zuchtkälber - 12.30 Uhr
Kälber
Montag, 23. Juni 2025
Versteigerungsbeginn:
Stierkälber - 10.00 Uhr
Zuchtkälber - 12.30 Uhr
Preisübersicht
Kälber | Angebot | Verkauf | Preis netto | Preis brutto | kg | Gesamt brutto |
Stierkälber | 277 | 277 | 9,75 | 11,02 | 98 | 1.082,51 |
Fleckvieh | 229 | 229 | 9,76 | 11,03 | 98 | 1.084,30 |
Fleischrassekreuzung | 43 | 43 | 10,44 | 11,80 | 97 | 1.142,49 |
sonst. Rassen | 5 | 5 | 4,02 | 4,54 | 107 | 484,84 |
weibliche Zuchtkälber | 23 | 23 | 7,20 | 8,14 | 102 | 833,45 |
weibliche Nutzkälber | 77 | 77 | 7,83 | 8,85 | 95 | 841,86 |
Gesamt | 377 | 377 |