Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik(current)1
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen(current)2
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Bauen, Energie & Technik
  3. Bauen

OÖ Holzbaupreis 2025

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
von Mag. Vitus Lenz

Zum zehnten Mal wird der oberösterreichische Holzbaupreis ausgelobt. Der Preis zielt auf die Ermittlung herausragender Leistungen im OÖ. Holzbau ab, um Anreize für innovative Holzarchitektur zu schaffen und die Verwendung des Rohstoffes Holz als Baustoff der Zukunft voranzutreiben.

Bildergalerie (5 Fotos)
© LK OÖ, Baureferat
Bild 1.jpg © LK OÖ Baureferat
Bild 2.jpg © LK OÖ Baureferat
Bild 3.jpg © LK OÖ Baureferat
Bild 5.jpg © LK OÖ Baureferat
© LK OÖ, Baureferat
Bild 1.jpg © LK OÖ Baureferat
Bild 2.jpg © LK OÖ Baureferat
Bild 3.jpg © LK OÖ Baureferat
Bild 5.jpg © LK OÖ Baureferat
Preisträger in der Kategorie landwirtschaftliche Bauten - Stall für Wagyrinder © LK OÖ, Baureferat
Moderner Außenklimastall im Bergeraum. © LK OÖ Baureferat
Einstell- und Bergeraum © LK OÖ Baureferat
Lagerraum für Getreide © LK OÖ Baureferat
Umnutzung Stadelraum © LK OÖ Baureferat

Oberösterreich sucht herausragende Holzbauten

Die Initiatoren des OÖ. Holzbaupreises - mit Building Innovation Cluster der OÖ. Standortagentur Business Upper Austria, proHolz OÖ, die Landesinnung Holzbau OÖ und die Fachvertretung der Holzindustrie OÖ sowie mit Unterstützung des Landes Oberösterreich - vertreten durch die Landesrätinnen und Landesräte der Ressorts Wirtschaft, Agrar, Wohnbau und Umwelt - wollen mit der Auslobung die zukunftsweisenden Leistungen heimischer Architektinnen und Architekten sowie OÖ. Holzbauunternehmen im Umgang mit dem Werkstoff Holz auszeichnen und im Mai 2025 im Rahmen eines Events der Öffentlichkeit präsentieren.

Für welche Projekte gibt es Holzbaupreise?

Für folgende Kategorien wird der OÖ Holzbaupreis 2025 ausgeschrieben:
  • Wohnbauten
  • Gewerbliche Bauten
  • Landwirtschaftliche Bauten
  • Öffentliche Bauten
  • Umbauten, Zubauten und Sanierungen
Darüber hinaus gibt es noch Sonderpreise für Projekte außer Landes (Standort außerhalb von Oberösterreich, Realisierung durch einen OÖ. Holzbaubetrieb) sowie einen Sonderpreis der Jury für außergewöhnliche Projekte oder Leistungen, die den anderen Kategorien nicht zuordenbar sind.

Folgende Bewertungskriterien werden in der Jurybeurteilung behandelt:

  • Architektur
  • Fachgerechter Holzeinsatz
  • Konstruktive Lösung
  • Nachhaltiges Energiekonzept und sonstige ökologische Kriterien
  • Benutzerorientierte Funktionalität

Teilnahmevoraussetzungen, Einreichung und Termine

Das Projekt wird gemeinsam von der Bauherrin, dem Bauherrn, befugte Planende und ausführenden Holzbaubetrieb mit den erforderlichen Unterlagen eingereicht. Einreichungen sind online auf der Webseite des OÖ Holzbaupreises im Onlineportal bis zum 17. Jänner 2025 möglich. Es werden nur Einreichungen von Holz- und Holzhybridbauten zugelassen, die den oben genannten Kategorien zuzuordnen sind. Für die Einreichung in der Kategorie landwirtschaftliche Bauten können alle Sektoren, wie Stallbau, Einstell- und Bergehallen, Direktvermarktung und Zimmervermietung sowie gewerbliche Nutzungen auf Bauernhöfen im Rahmen von Neu-, Zu- und Umbauten eingereicht werden.

Es sind folgende Kriterien zu beachten:
  • Die in OÖ errichtet wurden (gilt nicht für die Sonderkategorie "Außer Landes").
  • Die nicht vor dem 1. Jänner 2021 fertig gestellt wurden.
  • Die ausschließlich von Befugten geplant und ausgeführt wurden.
  • Die bei OÖ. Holzbaupreisen noch nie eingereicht wurden.
  • Die "Holzbauten" oder "Holzhybridbauten" laut Teilnahmebedingungen entsprechen.
Teilnahmebedingungen für den OÖ Holzbaupreis
Für persönliche Rückfragen können Sie sich an den Building Innovation Cluster-BIC wenden:
Ihre Ansprechpartner für den OÖ Holzbaupreis

E bic@biz-up.at
T +43 732/79810

Für Informationen und Fragen zum OÖ Holzbaupreis 2025 stehen Ihnen auch die Mitarbeiter der LK OÖ Bauberatung zur Verfügung.

Kontakt

  • Vitus Lenz
    Mag. Vitus Lenz
    beratung@lk-ooe.at
    T (050) 6902-1226

Links zum Thema

  • OÖ Holzbaupreis 2025
  • Teilnahmebedingungen
  • Einreichung
  • Ihre Ansprechpartner für den OÖ Holzbaupreis
Zum vorigen voriger Artikel

Auslauf für Rinder

Zum nächsten nächster Artikel

Trinkwasser und Betonoberflächen

Weitere Fachinformation

  • Beim Stallumbau im Berggebiet sind innovative Ideen gefragt
  • Auslauf für Rinder
  • OÖ Holzbaupreis 2025
  • Trinkwasser und Betonoberflächen
  • Vorbereitung auf die Trinkwasseruntersuchung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© LK OÖ, Baureferat

Preisträger in der Kategorie landwirtschaftliche Bauten - Stall für Wagyrinder © LK OÖ, Baureferat

Bild 1.jpg © LK OÖ Baureferat

Moderner Außenklimastall im Bergeraum. © LK OÖ Baureferat

Bild 2.jpg © LK OÖ Baureferat

Einstell- und Bergeraum © LK OÖ Baureferat

Bild 3.jpg © LK OÖ Baureferat

Lagerraum für Getreide © LK OÖ Baureferat

Bild 5.jpg © LK OÖ Baureferat

Umnutzung Stadelraum © LK OÖ Baureferat

© LK OÖ, Baureferat
Bild 1.jpg © LK OÖ Baureferat
Bild 2.jpg © LK OÖ Baureferat
Bild 3.jpg © LK OÖ Baureferat
Bild 5.jpg © LK OÖ Baureferat