Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich

Nichts ist unmöglich - spektakuläre Holzenergieprojekte

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
14.04.2025 | von Österreichischer Biomasse-Verband

Biomasse-Verband präsentiert neue Broschüre zum Holzenergiepreis.

Cover Broschüre Der Holzenergiepreis 2024 .png © ÖBMV
© ÖBMV
Eine neue Broschüre veröffentlicht der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) anlässlich des zum zweiten Mal vergebenen Holzenergiepreises. Darin werden die drei Gewinnerprojekte in den Kategorien Einzelfeuerung, Industrie sowie Nah- und Fernwärme sowie die neun Silberpreisprojekte jeweils mit einer Reportage vorgestellt.
 
“Die erfolgreich umgesetzten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Holzenergie in alle Lebensbereiche Eintritt gefunden hat - vom SOS-Kinderdorf bis zum Ordenshaus einer Schwesterngemeinschaft, von der Skiflug-WM am Kulm bis zur über den Atlantik segelnden Pelletsheizung und von der energieautarken Gemeinde bis zum aus einem Holzkraftwerk gewonnenen Klimabeton“, zeigt sich ÖBMV-Präsident Franz Tischenbacher begeistert. “Die Leuchtturmprojekte beweisen, wie die Energiewende gemeinsam mit der Bioenergiebranche in der Praxis umgesetzt werden kann. Unser Dank gilt auch den Sponsoren, die den Holzenergiepreis erst ermöglicht haben“, bedankt sich Titschenbacher. Die Sponsoren: Österreichische Bundesforste, Landwirtschaftskammer Österreich, proPellets Austria, Österreichische Hagelversicherung, Kelag und die Fernwärme Waldviertel.

Siegerehrung beim 25. Österreichischen Biomassetag

Im Rahmen des 25. Österreichischen Biomassetages wurden die Projekte in Bruck an der Mur prämiert. Eine Expertenjury unter Vorsitz von Josef Rathbauer, BLT Wieselburg, hatte aus einer Vielzahl von eingereichten Umsetzungen eine schwierige Wahl zu treffen. Die drei Sieger sind “Holzenergie fliegt aufs Podest“ in Form der erstmals nachhaltigen Heizung für die Skiflug-WM am Kulm (Kategorie Einzelfeuerung; umgesetzt von Hargassner, der Biowärme Bad Mitterndorf und Sturmberger), die “größte Holzgas-KWK-Anlage Österreichs“ der Fürstenfelder Ökoenergie (Kategorie Nah- und Fernwärme), die vom Büro für Erneuerbare Energie Ing. Leo Riebenbauer realisiert wurde, sowie “Österreichs modernstes Pelletswerk“ der Donausäge Rumplmayr in der Kategorie Industrie. Unter den Silberpreisgewinnern befinden sich eine innovative Heißlufttrocknung, ein nach allen Registern modernster Biomassetechnologie optimiertes Heizwerk und eine geniale Software für das Energiemanagement zuhause.

Holzenergiepreis verdeutlicht Innovationskraft der Branche

Der Holzenergiepreis in Form einer Holztrophäe symbolisiert die Energiegewinnung aus Holz in Form einer Flamme - geschnitzt aus Kirschenholz. Der Sockel aus Erzgestein desErzbergs steht für das Eisen der Kessel. Die Form wurde durch künstliche Intelligenz entworfen, geschaffen jedoch durch österreichisches Handwerk.

Ausstieg aus Öl und Gas muss weitergehen

“Die Bioenergie ist eine der wenigen Branchen, die auch bei der aktuellen Wirtschaftslage funktioniert“, betont Titschenbacher. “Von der neuen Bundesregierung erwarten wir uns neben Bürokratieabbau stabile Rahmenbedingungen zur Umsetzung der im Nationalen Energie- und Klimaplan verankerten Ziele. Der Umstieg von fossilen Heizsystemen auf erneuerbare in Haushalten, Fernwärme und Industrie hat sich 2024 fortgesetzt. Als Voraussetzung für den weiteren Erfolg der Wärmewende ist die Wiederaufnahme und Weiterentwicklung der Kesseltausch- und Wirtschaftsförderungen zum Ausstieg aus Erdgas und Erdöl von größter Dringlichkeit.“
 

Nächste Holzenergiepreisverleihung im Jänner 2026 in Graz

Auch 2025 wird der ÖBMV wieder spannende Projekte mit dem Holzenergiepreis prämieren. Ausgeschrieben werden dieses Mal die Kategorien Pellets, Hackgut und Forschung. Die Preisverleihung erfolgt anlässlich der 8. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz vom 21. -  23. Jänner 2026 in Graz.
 
Die Broschüre im Format DIN A4 mit zahlreichen Farbfotos stellt auf 16 Seiten Vorzeigeprojekte der Bioenergie dar. Eine digitale Version kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://www.biomasseverband.at/publikationen/.

Bestellt werden kann die Broschüre kostenlos unter E-Mail: office@biomasseverband.at.
Zum vorigen voriger Artikel

EU-Bodenüberwachung: Rat und Parlament erzielen Einigung

Zum nächsten nächster Artikel

Erfolgsprojekte gegen die Verschwendung von Lebensmitteln gesucht

Weitere Fachinformation

  • Waldbewirtschaftung sichert Einkommen, stärkt die Wirtschaft und schützt das Klima
  • Bäuerinnen informierten sich über Möglichkeiten und Chancen digitaler Technologien
  • Fariness-Büro-Bericht zeigt alarmierende Zahlen
  • Agrana stellt Produktion in Leopoldsdorf und Hrušovany (CZ) ein
  • Zentrale Vorhaben für die Land- und Forstwirtschaft
  • EU-Kommission setzt letzten Baustein für ein Wolfsmanagement in Europa
  • Frischer Marken-Auftritt für den Wiener Wein
  • Österreichischer Pflanzenschutz Warndienst gestartet
  • Bundesforste säen Wald der Zukunft aus der Luft
  • Digitale Lebensmittel-Plattform
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 4 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
138 Artikel | Seite 4 von 14

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Cover Broschüre Der Holzenergiepreis 2024 .png © ÖBMV

© ÖBMV