Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen(current)2
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Prämierungen

Mit den besten Wuchteln zum Landessieg

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
06.07.2023 | von Eva Schöggl

Nicht nur das: Siegbert und Siegmar Reiß aus Eggersdorf erzielten mit ihrem Bauernbrot und ihren coolen Wuchteln den einzigen Doppellandessieg bei der steirischen Brotprämierung.

Brotlaib © Netzwerk Kulinarik
26. Steirische Brotprämierung © Netzwerk Kulinarik

Zehn Landessiege bei der steirischen Brotprämierung der Landeskammer Steiermark:

Die besten Bauernbrotspezialitäten und Germmehlspeisen des Landes hob die 22-köpfige Fachjury als Landessieger auf das Podest. 206 Proben von 67 bäuerlichen Brotbackstuben ritterten um die zehn begehrten Landessiege. Herausragend: Der Doppellandessieg der mehrfach ausgezeichneten Brotbäcker Siegbert und Siegmar Reiß aus Eggersdorf. Die beiden Routiniers – Vater und Sohn - überzeugten die Jury mit ihrem klassischen Bauernbrot und ihren Buchteln, die umgangssprachlich auch liebevoll als „Wuchteln“ bezeichnet werden. „Viel Liebe, nur regionale Zutaten und jahrzehntelange Erfahrung sind die wichtigsten Ingredienzien für unsere ausgezeichneten Brote und Germspeisen. Wir servieren sie auch in unserem Bauernhof-Heurigen in Eggersdorf“ streichen Siegbert und Siegmar Reiß hervor.
Doppellandessieger: Siegbert und Siegmar Reiß © LK-Stmk/Franz Suppan
Doppellandessieger: Siegbert und Siegmar Reiß (v.l.n.r.) © LK-Stmk/Franz Suppan

Buchteln zählen zum kulinarischen Erbe Österreichs

Diese beliebte, flaumige Süßspeise ist der Inbegriff des Wiener Kaffeegebäcks, ursprünglich von den böhmischen Köchinnen nach Wien gebracht, gehört diese würfelförmige, mit Marmelade gefüllte Mehlspeise auch zur klassischen Süßspeisenauswahl in jedem Buschenschank oder auf der Almhütte. Buchteln sind übrigens eine leichtere Germspeise für figurbewusste Menschen.

Acht weitere Landessiegerinnen und Landessieger:

Neben dem Doppellandessieg vergab die Expertenjury in acht weiteren Kategorien Landessiege: Bauernbrot vom Holzofen, Vollkornbrot, Innovative und kreative Brote, Brauchtumsgebäcke, Dinkelbrot, Pikante Jausengebäcke, Süße Germgebäcke groß, Ölsaatenbrot.

Die Landessieger sind:
  • Daniela und Markus Holzer aus Vorau mit „Holzofen Bauernbrot“ – Bauernbrot vom Holzofen
  • Monika Sommer aus Buch-St. Magdalena mit „Vollkornbrot“ – Vollkornbrot
  • Friedrich Dunst aus Neustift bei Güssing mit „Einkornkruste“ - Innovative und kreative Brote
  • Buschenschank Koller aus Kitzeck mit „Pfingststrudel“ – Brauchtumsgebäck
  • Jaga´s Steirerei Christina und Josef Neuhold aus St. Veit i. S. mit „Dinkel-Sonnenbrot“ – Dinkelbrot
  • Fachschule Gröbming aus Gröbming mit „Steirerkas-Stangerl“ – Pikante Jausengebäcke
  • Fachschule Maria Lankowitz mit „Marille trifft Mohn“ – Süße Germgebäcke groß
  • Familie Nigitz aus St. Margarethen a. R. mit „Walnussbrot“ - Ölsaatenbrot

Wir machen Erfolge sichtbar:

Erkennbar sind die prämierten Brote und Backwaren am Auszeichnungsaufkleber und an der Hoftafel.
67 ausgezeichnete Betriebe dürfen ab sofort auf ihren Spezialitäten eine der drei runden Aufkleber führen: „Landessieger“, „Gold“ oder „Prämiert bei der Steirischen Brotprämierung 2023“.
Alle Landessieger erhalten die Hoftafel „Landessieger Brotprämierung 2023“ sowie Medaillen entsprechend ihrer Auszeichnungen.

Downloads zum Thema

  • Steirische Brotprämierung 2023 gesamt PDF 396,95 kB
  • Steirische Brotprämierung Landessieger 2023 PDF 132,60 kB
  • Burgenland Steirische Brotprämierung 2023 PDF 148,64 kB
  • OÖ Steirische Brotprämierung 2023 PDF 27,38 kB

Weitere Fachinformation

  • Pasta Kaiser 2023 - Prämierung von Teigwaren
  • Produktprämierungen - wichtiges Marketinginstrument
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12 Artikel | Seite 2 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 24.05.2025

    Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung

  • alle Kurse Direktvermarktung anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Brotlaib © Netzwerk Kulinarik

26. Steirische Brotprämierung © Netzwerk Kulinarik

Doppellandessieger: Siegbert und Siegmar Reiß © LK-Stmk/Franz Suppan

Doppellandessieger: Siegbert und Siegmar Reiß (v.l.n.r.) © LK-Stmk/Franz Suppan