Magdalena Steinbauer – Ottnang – Bezirk Vöcklabruck

Magdalena Steinbauer präsentierte sich mit einer unglaublichen landwirtschaftlichen Vielfalt für die bäuerliche Unternehmerin 2023. Nach der Betriebsübernahme im Jahr 2015 war ihr gemeinsam mit ihrem Mann Thomas schnell klar, dass der ursprünglich als konventioneller Schweinezuchtbetrieb geführte Hof anders genutzt werden sollte. Beide wollten den Mathiasnhof neu aufleben lassen.
So ist aus ihrer Leidenschaft für Kräuter am Betrieb ein neuer Betriebszweig entstanden. Sie haben sich auf Heil-, Gewürz- und Küchenkräuter spezialisiert mit der Vision in Richtung Direktvermarktung, aber auch mit einer sozialen Komponente. So kam einen Sommer lang wöchentlich eine Gruppe von pro mente OÖ auf den Hof bzw. unterstützte eine Praktikantin des Arbeitstrainingszentrums von pro mente OÖ – im Sinne einer beruflichen Rehabilitation – immer wieder an Vormittagen.
Magdalena hat ihren Job als Leiterin der Ergotherapie im Rehabilitationszentrum aufgegeben und gegen Kräuter, Direktvermarktung und Schule am Bauernhof eingetauscht.
Mit dem Kräuteranbau will Magdalena zeigen, dass auch mit einer kleinstrukturierten Landwirtschaft vieles möglich ist, auch wenn die technischen Herausforderungen viel Geschick, Geduld und Knowhow erfordern.
Mit Juni dieses Jahres starteten sie auch mit ihrem zweiten Standbein durch – Urlaub am Biokräuterhof mit zwei Appartements und einem Doppelzimmer. Die Buchungen sind von Beginn an gut angelaufen und die junge Betriebsführerin stellt sich auch dieser Herausforderung gerne. Das Produktangebot am Mathiasnhof ist sehr breit gefächert. Die Produkte sind sowohl im Hofladen als auch bei zahlreichen Wiederverkäufern zu finden und seit neuestem auch auf ihrer Website www.mathiasnhof.at. Hier kann man auch alles Aktuelle mitverfolgen, kommen doch immer wieder neue Projekte hinzu. Das Engagement der jungen, dreifachen Mutter ist ungebremst. So engagiert sie sich auch als Bäuerinnenbeirätin und unterstützt damit die Öffentlichkeitsarbeit der Bäuerinnen in der Region.