Magdalena Meinhart – Pfaffing – Bezirk Vöcklabruck

Die Leidenschaft zu den Tieren und die Arbeit mit der Natur hat Magdalena von Kind auf am landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern kennengelernt. Mittlerweile hat die junge bäuerliche Unternehmerin – und seit dem Frühjahr auch Meisterin – diesen Betrieb übernommen.
„Nach der Grundschule war für mich klar, dass ich eine landwirtschaftliche Schule besuchen möchte, um mich weiterzuentwickeln“, berichtet die leidenschaftliche Bäuerin. Entschieden hat sie sich schließlich für eine landwirtschaftliche Fachschule mit dem Schwerpunkt Pferdewirtschaft.
Nach drei Jahren Fachschule setzte sie ihre Schulkarriere mit dem Erwerb der Matura fort. Danach zog es Magdalena Meinhart in die Ferne und es folgte ein halbes Jahr in Neuseeland. Sie lernte auf einem für Neuseeland kleinen Milchviehbetrieb mit 500 Kühen die Arbeitsweise einer typisch neuseeländischen Familie kennen.
Wieder zurück in Österreich hat sie eine außerlandwirtschaftliche Tätigkeit angenommen und relativ rasch die Weiterbildung im landwirtschaftlichen Bereich fortgesetzt. Stets dem Drang folgend, immer wieder einmal etwas Neues auszuprobieren, hat sie in den letzten Jahren verschiedene Lehrgänge im LFI abgeschlossen, darunter die Kräuterpädagogik, Grüne Kosmetik, Altes Wissen und zuletzt auch den Meisterkurs für das ländliche Betriebs- und Haushaltsmanagement. „Das waren sicher nicht meine letzten Aus- und Weiterbildungen“, betont Meinhart.
Im Zuge von Magdalenas Meisterarbeit wurde die Idee für ein zweites Standbein am Milchviehbetrieb geboren. Für Magdalena und ihren Mann Jakob war es klar, dass sie den Betrieb weiterführen möchten, allerdings sollte sich die Ausrichtung ändern. Durch eine kostengünstige Lösung konnte seit der Übernahme ein Laufstall errichtet werden und mit einem zweiten Standbein sollte die Zukunft am Betrieb abgesichert sein.
In ihrer Meisterarbeit stellt sie das Konzept für die Geschäftsidee einer hofeigenen Milchseifensiederei vor. Eine detaillierte Beschreibung aller notwendigen Schritte bis zu einem Verkaufsstart 2024 wurden erarbeitet und die ersten Produkte hergestellt. Die Seifen sollen unter dem Namen „Gib‘s deiner Haut“ verkauft werden, ganz ohne chemische Zusatzstoffe und mit Rohstoffen vom Betrieb der Meinharts und umliegender Kooperationspartner. Im Zuge der Errichtung eines Produktionsraumes sollen auch Seifensiederkurse in Kleingruppen angeboten werden.
„Das Ziel meiner Überlegungen bei der Meisterarbeit war folgendes: Mit neuen Ideen und einer Innovation unseren Betrieb wirtschaftlich weiterführen zu können, ohne diesen zu vergrößern oder ganz aufzulassen. Vor allem will ich aber den Menschen zeigen, wie wertvoll die Rohstoffe Milch und Fett auch für die Haut sein können“, betont Magdalena Meinhart.