Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles(current)2
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles

Landjugend: Frischer Wind in den Bezirksvorständen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
18.11.2025 | von Sophia Atzlinger

Herbstzeit ist Tagungszeit: In allen 15 Bezirken blickte die Landjugend auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Neue Gesichter übernehmen Verantwortung – und zeigen, wie lebendig Engagement am Land ist.

lj_Bezirksleitungen der Landjugend b.jpg © LJ OÖ
Bezirksherbsttagung der Landjugend im Bezirk Perg mit BBK-Obmann Christian Lang und der Vors. des Bäuerinnenbeirates Katrin Schober. © LJ OÖ
Viele Funktionärinnen und Funktionäre blicken auf zahlreiche Jahre in der Landjugend zurück. Sie organisierten Veranstaltungen, betreuten Bewerbe und hielten die Gemeinschaft lebendig. Bei den heurigen Bezirksherbsttagungen wurden einige von ihnen verabschiedet und für ihr freiwilliges Engagement geehrt. Der Dank gilt allen, die mit ihrem Einsatz dazu beitragen, dass die Landjugend so stark und aktiv bleibt. Neue Gesichter bringen frischen Schwung in die Bezirksvorstände. Jedes Jahr wieder finden sich engagierte Mitglieder und erklären sich dazu bereit, eine verantwortungsvolle Funktion im Vorstand zu übernehmen. Dies zeigt einmal mehr die Bereitschaft und Motivation, die in den Jugendlichen steckt. Auch an der Spitze kam es teilweise zu Änderungen, darum nachstehend die aktuellen Bezirksleiter:innen der Landjugend im Überblick. Weitere Kontaktdaten sind auf den Websites der jeweiligen Landjugend-Bezirksorganisation zu finden. Ob beim Bewerbswesen, bei Projekten oder bei gemeinsamen Aktionen – die Landjugend- Funktionäre beweisen Jahr für Jahr Organisationstalent, Teamgeist und Leidenschaft. Ihr Einsatz ist nicht selbstverständlich und verdient große Anerkennung. Mit den neuen Vorständen und vielen motivierten Mitgliedern blickt die Landjugend zuversichtlich auf das kommende Jahr. Gemeinsam werden sie wieder zeigen, wie stark die Gemeinschaft im ländlichen Raum ist.
  • Braunau: Katharina Auer & Christian Eichberger
  • Eferding: Clara Außerwöger & Mario Lehner
  • Freistadt: Carina Pühringer & Mathias Reisinger
  • Gmunden: Maria Aigner & Johannes Raffelsberger
  • Grieskirchen: Anna Lehner & Peter Zehetner
  • Kirchdorf: Anna Kronegger & Benedikt Stummer
  • Linz-Land: Anna Dorninger & Mario Lehner
  • Perg: Michaela Kapplmüller & Simon Diwold
  • Ried: Bettina Ecker & Tobias Einfinger
  • Rohrbach: Julia Ehrenmüller & Daniel Neundlinger
  • Schärding: Sabrina Brüwasser & Lukas Weilhartner
  • Steyr-Land: Simone Diwald & Simon Dietachmair
  • Urfahr-Umgebung: Kerstin Brandstetter & Michael Reingruber
  • Vöcklabruck: Lena Baldinger & Sebastian Herzog
  • Wels-Land: Julia Kurz & Christoph Stieger
Zum vorigen voriger Artikel

Fachausschüsse

Zum nächsten nächster Artikel

LK-Gartentipp

Weitere Beiträge

  • Eine mäßig zufriedene Honigernte zeichnet sich ab
  • Landjugend: Zweifacher Bundessieg für OÖ bei 4er-Cup & Reden
  • LK-Gartentipp
  • Lohnerhöhung für Landarbeiter
  • Agrarpreis: Impulsgeber in der Landwirtschaft wurden vor den Vorhang geholt
  • Bereit für das Berufsleben: Facharbeiterinnen und Facharbeiter starten durch
  • Die Bäuerin: Junge Bäuerin übernimmt öffentliche Verantwortung
  • Land & Leben
  • LK-Gartentipp
  • Neue Kammerdirektorin der OÖ LAK
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 8 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
131 Artikel | Seite 8 von 14

Aktuelle Presseaussendungen

  • Gutes vom Bauernhof - neun neue Betriebe in OÖ mit der Qualitätsmarke

    Gütesiegel für Qualität und Regionalität
  • OÖ Brot-Direktvermarkter überzeugen mit höchster Qualität

    Bei der elften Landesbrotprämierung standen 56 Brote auf dem Prüfstand
  • Prämierter Genuss -  der Jungmost 2025 begeistert

    Oberösterreichs frisches Most-Highlight: jetzt genießen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
lj_Bezirksleitungen der Landjugend b.jpg © LJ OÖ

Bezirksherbsttagung der Landjugend im Bezirk Perg mit BBK-Obmann Christian Lang und der Vors. des Bäuerinnenbeirates Katrin Schober. © LJ OÖ