Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles(current)2
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles

Landeserntedankfest im Linzer Mariendom

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
23.09.2025 | von Landwirtschaftskammer OÖ

Mehr als 2.500 Besucher feierten am Sonntag gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer OÖ, der Dompfarre Linz und den oberösterreichischen Bäuerinnen das Landeserntedankfest.

DSC_9662.jpg © LK OÖ
die Segnung der vier kunstvoll gebundenen Erntekronen – je eine aus jedem Viertel Oberösterreichs. Der feierliche Einzug der Kronen unter Blasmusikklängen in den Dom war ein beeindruckendes Bild und Ausdruck gelebter Tradition. Das Fest machte deutlich: Ernte ist nicht selbstverständlich. Sie ist das Ergebnis harter Arbeit, aber auch abhängig von Wetter und Natur. Nach dem Gottesdienst lud der Schmankerlmarkt zum Verweilen ein. Die Besucher konnten sich durch die Vielfalt bäuerlicher Produkte kosten – von herzhaft bis süß – und mit den Bäuerinnen und Bauern ins Gespräch kommen. © LK OÖ
Diözesanbischof Manfred Scheuer zelebrierte die feierliche Messe in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Dom. Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Chor der Bäuerinnen aus dem Bezirk Linz- Land und Bezirk Ried, der mit der „Alpenländischen Messe“ von Lorenz Maierhofer eine besondere Atmosphäre schuf. Im Anschluss verwandelte sich der Domplatz in einen lebendigen Festplatz, gestaltet von der Landwirtschaftskammer OÖ und den bäuerlichen Direktvermarktern.
Erntedank_LK_20250921_144842.jpg © LK OÖ
Die Kammerführung am Stand der Seminarbäuerinnen mit den Fest-Organisatorinnen DI Viktoria Minichberger und Gerda Liehmann © LK OÖ
Ein besonderer Moment war die Segnung der vier kunstvoll gebundenen Erntekronen – je eine aus jedem Viertel Oberösterreichs. Der feierliche Einzug der Kronen unter Blasmusikklängen in den Dom war ein beeindruckendes Bild und Ausdruck gelebter Tradition. Das Fest machte deutlich: Ernte ist nicht selbstverständlich. Sie ist das Ergebnis harter Arbeit, aber auch abhängig von Wetter und Natur. Nach dem Gottesdienst lud der Schmankerlmarkt zum Verweilen ein. Die Besucher konnten sich durch die Vielfalt bäuerlicher Produkte kosten – von herzhaft bis süß – und mit den Bäuerinnen und Bauern ins Gespräch kommen.

Zur Bildergalerie:

Bildergalerie | LK Oberösterreich
DSC_9554.jpg © LK OÖ
Von links: LT-Präsident ÖR Max Hiegelsberger, LK-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl, Vorsitzende des Bäuerinnenausschuss ÖR Johanna Haider, LH Mag. Thomas Stelzer, LK-Präsident Mag. Franz Waldenberger, LAbg. Bgm. Anton Froschauer (Perg) und LAbg. Renate Heitz. © LK OÖ
Bäuerinnenchor b.jpg © LK OÖ
Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes wurde vom Bäuerinnenchor der Bezirke Linz-Land und Ried gestaltet. © LK OÖ
ERntedank_Agesamtansicht b.jpg © LK OÖ
Bei Kaiserwetter pilgerten mehr als 2.500 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher nach Linz, um das Erntedankfest beim Dom mitzufeiern. © LK OÖ
Zum vorigen voriger Artikel

Kommentar: Pflanzenschutz-Polemik

Zum nächsten nächster Artikel

LIVE STREAM

Weitere Beiträge

  • Wir gratulieren: Landtagspräsident ÖR Max Hiegelsberger
  • Besucheransturm auf Rieder Messe 2025
  • Goldregen für OÖ beim Bundesentscheid Pflügen
  • Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen
  • LJ: Agrar- und Genuss-Olympiade
  • LK-Gartentipp
  • Neue Leitung im Bienenzentrum OÖ
  • Vollversammlung
  • Erntedankfest 2025
  • LK-Gartentipp
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 13
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
127 Artikel | Seite 2 von 13

Aktuelle Presseaussendungen

  • Streichelzoo Diakoniewerk am Linzerberg erhält Green Care-Hoftafel

    Ein starkes Zeichen für Inklusion und tiergestützte Therapie in Oberösterreich
  • Heimische Saatgutproduktion für Ackerbau unverzichtbar

    30 nationale Zuchtprogramme verbessern laufend das Sortenmaterial
  • Erntedank im Linzer Mariendom

    Großes Fest der Wertschätzung für bäuerliche Lebensmittel.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
DSC_9662.jpg © LK OÖ

die Segnung der vier kunstvoll gebundenen Erntekronen – je eine aus jedem Viertel Oberösterreichs. Der feierliche Einzug der Kronen unter Blasmusikklängen in den Dom war ein beeindruckendes Bild und Ausdruck gelebter Tradition. Das Fest machte deutlich: Ernte ist nicht selbstverständlich. Sie ist das Ergebnis harter Arbeit, aber auch abhängig von Wetter und Natur. Nach dem Gottesdienst lud der Schmankerlmarkt zum Verweilen ein. Die Besucher konnten sich durch die Vielfalt bäuerlicher Produkte kosten – von herzhaft bis süß – und mit den Bäuerinnen und Bauern ins Gespräch kommen. © LK OÖ

Erntedank_LK_20250921_144842.jpg © LK OÖ

Die Kammerführung am Stand der Seminarbäuerinnen mit den Fest-Organisatorinnen DI Viktoria Minichberger und Gerda Liehmann © LK OÖ

DSC_9554.jpg © LK OÖ

Von links: LT-Präsident ÖR Max Hiegelsberger, LK-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl, Vorsitzende des Bäuerinnenausschuss ÖR Johanna Haider, LH Mag. Thomas Stelzer, LK-Präsident Mag. Franz Waldenberger, LAbg. Bgm. Anton Froschauer (Perg) und LAbg. Renate Heitz. © LK OÖ

Bäuerinnenchor b.jpg © LK OÖ

Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes wurde vom Bäuerinnenchor der Bezirke Linz-Land und Ried gestaltet. © LK OÖ

ERntedank_Agesamtansicht b.jpg © LK OÖ

Bei Kaiserwetter pilgerten mehr als 2.500 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher nach Linz, um das Erntedankfest beim Dom mitzufeiern. © LK OÖ