Land & Leben
Saisonal ist optimal und alles zu seiner Zeit
Frische zum Anfassen bieten die zahlreichen 
Direktvermarkter in Oberösterreich.
										Obst ist eine wahre Schatzkammer 
an Vitaminen, Mineralstoffen, 
Ballaststoffen und 
sekundären Pflanzenstoffen. 
Diese machen es zu einem 
wertvollen Bestandteil einer 
gesunden Ernährung. 
Was jedoch oft unterschätzt 
wird: Der Nährstoffgehalt von 
Obst hängt stark vom Reifezeitpunkt, 
der Lagerdauer und der 
Herkunft ab. Wer saisonal und 
regional einkauft, wählt nicht 
nur geschmacklich die beste 
Option, sondern auch die gesündeste. 
Himbeeren im Winter?
Was früher als Zeichen von Luxus und Dekadenz galt, ist heute zur Normalität geworden. Dank globaler Lieferketten ist es möglich, nahezu jede Obstsorte ganzjährig im Supermarkt zu kaufen – unabhängig von der eigentlichen Saison. Doch der Preis dafür ist hoch: lange Transportwege, vorzeitige Ernte, Lagerverluste und ein oft ent täuschendes Aroma. Im Supermarkt ist die Jahreszeit kaum noch sichtbar.
										Was früher als Zeichen von Luxus und Dekadenz galt, ist heute zur Normalität geworden. Dank globaler Lieferketten ist es möglich, nahezu jede Obstsorte ganzjährig im Supermarkt zu kaufen – unabhängig von der eigentlichen Saison. Doch der Preis dafür ist hoch: lange Transportwege, vorzeitige Ernte, Lagerverluste und ein oft ent täuschendes Aroma. Im Supermarkt ist die Jahreszeit kaum noch sichtbar.
Reifezeitpunkt und Nährstoffgehalt
Vollreifes Obst enthält die 
höchste Konzentration an Vitaminen 
und bioaktiven Inhaltsstoffen. 
Studien belegen, dass 
nach der Ernte fortlaufende Atmungs-
und Stoffwechselprozesse 
zu einem Abbau wichtiger 
Nährstoffe führen – insbesondere 
bei zu früh geerntetem Obst. 
Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe 
wie Polyphenole sind 
besonders empfindlich gegenüber 
Licht, Wärme und Sauerstoff. 
Daher ist der Verzehr von 
saisonal geerntetem, frischem 
Obst nicht nur ökologisch sinnvoll, 
sondern auch ernährungsphysiologisch 
vorteilhaft. 
Wer echten Geschmack erleben 
möchte, kauft am besten 
bei Direktvermarktern, Wochenmärkten 
oder Hofläden. 
Der saisonale Genuss wird so wieder zu etwas Besonderem – ein Rhythmus, der auch kulinarisch bereichert. Wer die Obstvielfalt konservieren möchte, kann saisonale Produkte durch Einfrieren oder Einkochen haltbar machen. Selbstgemachte Marmeladen, Kompotte oder Smoothie-Portionen bringen auch im Winter ein Stück Sommer zurück auf den Teller. Saisonales und regionales Obst überzeugt mit Frische, Aroma und einem hohen Nährstoffgehalt. Es schont Umweltressourcen, stärkt die lokale Landwirtschaft und bringt Vielfalt auf den Teller.
										Der saisonale Genuss wird so wieder zu etwas Besonderem – ein Rhythmus, der auch kulinarisch bereichert. Wer die Obstvielfalt konservieren möchte, kann saisonale Produkte durch Einfrieren oder Einkochen haltbar machen. Selbstgemachte Marmeladen, Kompotte oder Smoothie-Portionen bringen auch im Winter ein Stück Sommer zurück auf den Teller. Saisonales und regionales Obst überzeugt mit Frische, Aroma und einem hohen Nährstoffgehalt. Es schont Umweltressourcen, stärkt die lokale Landwirtschaft und bringt Vielfalt auf den Teller.