Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles(current)2
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles

Holzbaupreis für das Baumwerk Freistadt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
20.05.2025 | von Landwirtschaftskammer OÖ

Die Gewinner des 10. OÖ Holzbaupreises wurden am vergangenen Donnerstag im Rahmen einer festlichen Verleihungsgala im Uni-Center der JKU in Linz vorgestellt.

Holzbaupreis_Baumwerk Freistadt 2 .jpg © LK OÖ
In der Kategorie Wohnbauten setzte sich das Projekt "Wohnen im Baumwerk" der Landwirtschaftskammer OÖ durch. © LK OÖ
Der OÖ Holzbaupreis unterstreicht  die Leistungen der  Holzbauarchitektur und den  hohen Stellenwert des Holzbaues  in Oberösterreich. Den  Initiatoren des OÖ Holzbauwettbewerbes  2025 − mit dem  Building Innovation Cluster  des Business Upper Austria,  proHolz OÖ, der Landesinnung  Holzbau und der Fachvertretung  der Holzindustrie  OÖ − standen mit 140 Einreichungen  wieder eine hohe  Teilnehmeranzahl an interessanten  und hochwertigen Bauprojekten  zu Verfügung. Die  eingereichten Projekte gaben  das vielfältige und nachhaltige  Potential des Holzbaues in OÖ  wieder. Mit der Unterstützung  des Landes Oberösterreich  wurden bei der Verleihungsgala  die ausgezeichneten Projekte  präsentiert, die sich aus  der Juryentscheidung gebildet  haben.  Für die Jury vermittelten  die ausgezeichneten Projekte  beispielhaft das vielfältige  und nachhaltige Potential des  Werkstoffes Holz. Hervorgehoben  wurden der Mut und die  Überzeugung der Bauauftraggeber  für den Baustoff Holz, ob gleich sich die wirtschaftlichen  Rahmenbedingungen  auch beim Holzbau als herausfordernde  Aufgabe entwickelt  haben. Hilfreich war bei den  Projekten das profunde, innovative  sowie zukunftsweisende  Schaffen der Architekten und  der Holzbaubetriebe. Für die  Jury sollten anstelle oberflächlicher  Kostenargumente nachhaltige  Baukonzepte verstärkt  einbezogen werden, um den  Anreiz für den Werkstoff Holz  weiter zu fördern und die Dichte  hochwertiger in Holzbauten  Oberösterreich für die Zukunft  zu erhöhen.
Holzbaupreis 2025_DSC_7957.jpg © eventfoto.at/ Kunasz
Wohnen im Baumwerk (v.l.): LAbg. Ing. Franz Graf, Arch. DI Sonja Hohengasser (Hohengasser Wirnsberger Architekten ZT GMBH), Vertreter des Gewinnerprojektes: LK OÖ Dienstleistungs GmbH (Projektleiter Ing. David Eitler und LK OÖ-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl), TP3 Architekten ZT GmbH (Mag. Andreas Henter), Obermayr Holzkonstruktionen GesmbH und Georg Adam Starhemberg (Obmann proHolz OÖ). © eventfoto.at/ Kunasz

Auszug Holzbaupreisträger

  • Kategorie Wohnbauten:  Der Holzbaupreis in der Kategorie  Wohnbau ging aus 38  Einreichungen an das Baumwerk  Freistadt, Auftraggeber  Landwirtschaftskammer  OÖ Dienstleistungs GmbH,  Planung TP3 Architekten ZT  GmbH, Holzbau Obermayr  Holzkonstruktionen GesmbH.  Für die Fachjury war in der  Begründung zur Preisverleihung  zum einen die außergewöhnliche  Bereitschaft des  Auftraggebers für die Errichtung  von bezahlbarem Wohnraum  mit dem Werkstoff Holz  sowie die städtebaulich-architektonische  Ausprägung und  handwerkliche Feinheit bei der Ausführung ausschlaggebend.
  • Katogorie Landwirtschaftliche  Bauten:  Die Auszeichnung 2025 ging an das Projekt Rinderstall am  Toblerhof,  Auftraggeber Familie  Niedermair-Auer, Planung  X ARCHITEKTEN ZT GmbH &  Planungsbüro Minichshofer,  Holzbau Bögl Bau GmbH.  Der Milchviehbetrieb Toblerhof  mit seiner Ausrichtung  in der Direktvermarktung von  hochwertigen Milch- und Käseprodukten  schuf mit dem  neuen Stall einen nachvollziehbaren  Beleg zum Anspruch  in der eigenen Direktvermarktung.  Dieser zeichnet  sich mit einem ressourcenschonenden  Einsatz der Materialien  aus und bietet den  Rindern mit seinem großzügigen  licht- und luftdurchflutenden  Stallraum einen  hohen Tierwohlstandard.
  • Sonderpreis Baukultureller  Austausch durch Gemeinschaft:  Das Projekt Kagerer Stadl des  Freilichtmuseums Unterkagerer,  Auftraggeber Verein Freilichtmuseum  Unterkagerer,  Planung  Architekturbüro Arkade ZT GmbH, Holzbau Weber  Bau GmbH.  Das Projekt Kagerer war für die  Jury beispielhaft in den architektonischen  Anforderungen  zu Situierung Hof, der möglichen  Mehrfachnutzung und  der handwerklichen Ausführung  beim Umgang mit dem  Werkstoff Holz. Das Projekt belegt  mit der Umsetzung durch  die ehrenamtliche Mithilfe der  Vereinsmitglieder eine hohe  soziale Kompetenz, die auch  als innovativer Beitrag zur Vermittlung  einer zukünftigen  Baukultur anzuerkennen ist.
Zum vorigen voriger Artikel

Gesundheitsvorsorge: Jetzt gleich einen Termin fixieren!

Zum nächsten nächster Artikel

Im Bäuerinnen-Netzwerk neue Ideen umsetzen

Weitere Beiträge

  • Ausschuss für Rechts- und Wirtschaftspolitik
  • Best practise: Unternehmen aus OÖ zeigt das Zukunftspotential von Holz als Baustoff
  • Gemüse-Vielfalt mit Leidenschaft
  • Gesundheitsvorsorge: Jetzt gleich einen Termin fixieren!
  • Holzbaupreis für das Baumwerk Freistadt
  • Im Bäuerinnen-Netzwerk neue Ideen umsetzen
  • Kochen macht Schule: Seminarbäuerinnen machen Lebensmittelbildung zum Erlebnis
  • land & leben
  • LJ: Wissen und Redegewandtheit beim Landesentscheid 4er-Cup & Reden
  • lk-gartentipp
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 11
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
106 Artikel | Seite 1 von 11

Aktuelle Presseaussendungen

  • Reise entlang der Wertschöpfungskette Holz – vom Saatgut über Waldbewirtschaftung bis zum Holzbau

    Forstwirtschaft in Oberösterreich und Bayern
  • Milch: höhere Auflagen brauchen und bringen Preiszuschläge

    Zusätzliche Produktionsauflagen bringen Herausforderungen für Milchbäuerinnen und -bauern
  • Kochen macht Schule

    Vom Feld bis zum Teller - Bildung, die wirkt!

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Holzbaupreis_Baumwerk Freistadt 2 .jpg © LK OÖ

In der Kategorie Wohnbauten setzte sich das Projekt "Wohnen im Baumwerk" der Landwirtschaftskammer OÖ durch. © LK OÖ

Holzbaupreis 2025_DSC_7957.jpg © eventfoto.at/ Kunasz

Wohnen im Baumwerk (v.l.): LAbg. Ing. Franz Graf, Arch. DI Sonja Hohengasser (Hohengasser Wirnsberger Architekten ZT GMBH), Vertreter des Gewinnerprojektes: LK OÖ Dienstleistungs GmbH (Projektleiter Ing. David Eitler und LK OÖ-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl), TP3 Architekten ZT GmbH (Mag. Andreas Henter), Obermayr Holzkonstruktionen GesmbH und Georg Adam Starhemberg (Obmann proHolz OÖ). © eventfoto.at/ Kunasz