Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles(current)2
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles

Green Care Hoftafel für tiergestützte Angebote mit Pferden und Schafen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
22.05.2024 | von DI Heidi Reisner-Reiwöger

Der Blabacher-Hof und der Urz‘n Hof wurden in Oberösterreich Green Care zertifiziert.

PA Green Care_Gruppe_Blahbacherhof_Hoftafelüberreichung_(c) Michaela Schöller.jpg © Michaela Schöller
Hoftafelüberreichung am Blabacher-Hof mit (v.l.): Heidi Reisner-Reiwöger, LK-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl, Dr. Isabella Boitllehner mit ihren beiden Söhnen und Bürgermeister Anton Silber (Garsten). © Michaela Schöller
PA Green Care_Urzn Hof_Präs. Franz Waldenberger_Heidi Reisner-Reiwöger, Carina Voglsperger, Stieglmayr (c) Josef Voglsperger.jpg © Josef Voglsperger
Hoftafelüberreichung am Urz´n Hof (v.l.): LK-Präsident Mag. Franz Waldenberger, DI Heidi Reisner-Reiwöger, Carina Voglsperger und Bgm. Georg Stieglmayr. © Josef Voglsperger
Gleich zwei Mal wurden im Mai Hoftafeln an Green Care zertifizierte Bauernhöfe überreicht, die mit ihren Tieren Kinder und weitere Zielgruppen unterstützen. In Green Care-Angeboten mit Bauernhoftieren werden speziell ausgebildete Tiere eingesetzt. Der Tierkontakt fördert emotionales Wohlbefinden, regt die Sinne an und trainiert die Motorik. Am Blahbacher-Hof in Garsten bietet die vielfach qualifizierte Bäuerin, Pädagogin und Hochschuldozentin Isabella Boitllehner auf ihrem Hof ein besonderes tiergestütztes Green Care-Angebot mit dem speziellen psychologischen Ansatz „Priming“ an. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das Öffnung und soll Menschen aller Altersgruppen durch den Kontakt mit Bauernhoftieren – vor allem Pferden – auf spätere therapeutische oder pädagogische Interventionen vorbereiten. Der Einsatz der Tiere dient dem emotionalen Wohlbefinden und der Förderung der persönlichen Entwicklung. Beim Hoffest am 8. Mai konnten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlässlich der Überreichung der Green Care-Hoftafel ein Bild von den tollen Angeboten mit gut ausgebildeten Tieren am Hof machen. Am Urz´n Hof in Mehrnbach setzt Carina Voglsperger, ausgebildete Elementar- und Sozialpädagogin, ihre zutraulichen Schafe, Kaninchen und andere Bauernhoftiere für ihren Kinder- Spiel-Bauernhof ein. Die Tiere werden gemeinsam versorgt und gepflegt, ihr Verhalten und ihre Körpersprache beobachtet und es wird mit ihnen im Sinne der Pikler-Pädagogik gespielt. Auch hier war das Hoffest am 18. Mai gut besucht. Große und kleine Besucherinnen und Besucher konnten einen kindgerechten Bauernhof voller Tiere, Natur und Abenteuer entdecken. Die unterschiedlichen Tiere bieten verschiedenste Einsatzmöglichkeiten, so verhalten sich die sanften Schafe eher zurückhaltend, während die neugierigen Wollschweine aktiv auf Menschen zugehen und sogar kleine Kunststücke beherrschen. Die Green Care-Zertifizierung macht Qualität und Besonderheiten der Höfe sichtbar und ermöglicht eine Vielzahl an Angeboten und Dienstleistungen für verschiedenste Zielgruppen. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Interaktion zwischen Mensch, Tier und Natur.

Green Care Beratungsangebot

  • Wer mehr Details zum Thema Green Care erhalten möchte, kann sich gerne bei Heidi Reisner-Reiwöger unter T 050 6902-1835, E heidi.reisner- reiwoeger@lk-ooe.at melden. Sie bietet eine kostenlose Green Care Beratung (online via Zoom) an.
  • www.greencare-oe.at

Weitere Beiträge

  • LK-Gartentipp
  • Neuer Kammerrat angelobt
  • Resolutionen der Vollversammlung der LK OÖ
  • LK-Gartentipp
  • Resolutionen der Vollversammlung der LK OÖ
  • Landjugend Oberösterreich triumphiert beim Bundesentscheid der Agrar- und Genussolympiade
  • Resolutionen der Vollversammlung der LK OÖ
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 10 von 10
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
97 Artikel | Seite 10 von 10

Aktuelle Presseaussendungen

  • LK begrüßt die Herabsetzung des Wolfs-Schutzstatus

    Effiziente Regulierung von Problemwölfen künftig möglich
  • Vollspaltenböden: Verhandlungsergebnis ist gangbarer Kompromiss

    Landwirtschaftskammer OÖ bewertet Einigung positiv – Umsetzung wird herausfordernd
  • Bio-Markt im Aufwind - Chancen für Österreichs Bio-Landwirtschaft

    Trendwende am Biomarkt - Nachfrage steigt

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
PA Green Care_Gruppe_Blahbacherhof_Hoftafelüberreichung_(c) Michaela Schöller.jpg © Michaela Schöller

Hoftafelüberreichung am Blabacher-Hof mit (v.l.): Heidi Reisner-Reiwöger, LK-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl, Dr. Isabella Boitllehner mit ihren beiden Söhnen und Bürgermeister Anton Silber (Garsten). © Michaela Schöller

PA Green Care_Urzn Hof_Präs. Franz Waldenberger_Heidi Reisner-Reiwöger, Carina Voglsperger, Stieglmayr (c) Josef Voglsperger.jpg © Josef Voglsperger

Hoftafelüberreichung am Urz´n Hof (v.l.): LK-Präsident Mag. Franz Waldenberger, DI Heidi Reisner-Reiwöger, Carina Voglsperger und Bgm. Georg Stieglmayr. © Josef Voglsperger