Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik(current)1
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität(current)2
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Bauen, Energie & Technik
  3. Strom, Wärme und Mobilität

Genügend heimisches Holz zu fairen Preisen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
28.10.2022 | von Klaus Engelmann MSc / LK Steiermark

Preisexplosion bei Öl, Gas und Strom befeuert Nachfrage nach günstigen, umweltfreundlichen Holzbrennstoffen

Engelmann Klaus Original.jpg © Archiv
Wieder einmal zeigt sich, dass  fossile Energieträger kein verlässlicher  Partner in Österreichs  Energieversorgung sind. Angetrieben  durch den Krieg in der  Ukraine sind die Preise für Heizöl  und Erdgas regelrecht explodiert  (Grafik unten). Zu groß sind  die Abhängigkeiten von Russland  oder Staaten im Nahen Osten.
Neben teilweise vorhandenen  Versorgungsengpässen macht vor allem die Preisentwicklung  den Menschen im Land Sorge. Die Preise kennen im Jahresverlauf nur eine Richtung – nach  oben. Der Heizölpreis hat sich  verdoppelt und der Gaspreisindex  ist in den letzten eineinhalb  Jahren um über 900 Prozent gestiegen. Auch der Strompreis  entwickelt sich am Großmarkt  ähnlich wie Erdgas.
Holzspalten Danner-LK Stmk.jpg © Danner
© Danner

Brennholz gewinnt

Viele Österreicherinnen und Österreicher  setzen daher verstärkt  auf heimisches Brennholz als  versorgungssichere und kostenstabile  Alternative. Mit einem  Anteil von 25 Prozent ist Scheitholz  der wichtigste Energieträger  zur Beheizung von Wohnräumen  in Österreich. Rund  500.000 heimische Haushalte  verwenden eine Scheitholzheizung  als Hauptheizsystem. Rechnet man Kaminöfen, Kachelöfen  und Herde als Zusatzheizungen  sowie Fernwärme  mit ein, heizt etwa die Hälfte der  Haushalte mit Holz.

Holz ist unabhängig

„Wer einmal im Winter einen  Stromausfall erlebt hat, weiß  seinen Holzherd, Kamin- oder  Kachelofen sehr zu schätzen“, so Kammerpräsident Franz Titschenbacher. „Im Gegensatz  zu fossilen Energieträgern  wird Holz verlässlich auf kurzen  Wegen  zum Verbraucher transportiert. Eine Holzheizung sorgt somit für Unabhängigkeit bei  Versorgungsengpässen und explodierenden  Heizöl- und Erdgaspreisen.“
Kurzfristig gibt es  jedoch eine Verknappung am  Energieholzmarkt, verursacht einerseits durch die gestiegene  Nachfrage und andererseits  durch das Ausbleiben von Importen. Von letzteren sind vorwiegend  große Händler und Baumärkte  betroffen. Diese haben  derzeit Lieferschwierigkeiten bei  Holz. Wenn überhaupt Brennholz  vorhanden ist, wird es um  bis zu 270 Euro je Raummeter  verkauft. Die Landwirtschaftskammer  hat in der Vergangenheit  Baumärkte dazu gedrängt, die Importe von Brennholz vorwiegend  aus Süd- und Osteuropa  durch heimisches Holz zu  ersetzen.

Fairer Preis beim Bauern

Aufgrund der ein- bis zweijährigen  Produktionsdauer von  Brennholz, können heimische  Waldbauern diese Angebotslücke  nicht sofort schließen. Dennoch  gibt es bei den unzähligen  heimischen Brennholzerzeugern  auch aktuell noch Holz  vorrätig. Brennholz ist beim  Bauern deutlich günstiger als im  Baumarkt. Eine aktuelle Preisumfrage  zeigt eine Preisspanne  zwischen 80 und 150 Euro  brutto je Raummeter Hartholz. Wer schon in der Vergangenheit  beim Waldbauern gekauft  hat, wird auch heuer sein Holz  erhalten.

Hamsterkäufe

Eines der größten Probleme derzeit  sind Hamsterkäufe. Menschen  kaufen derzeit mehr, als  sie selbst benötigen. Die Landwirtschaftskammer  empfiehlt  daher, nicht mehr zu kaufen, als  in diesem Winter benötigt wird.
Grafik 1 Preisexplosion.png © LK  Stmk.
© LK Stmk.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Engelmann Klaus Original.jpg © Archiv

Klaus Engelmann MSc, LK-Energieexperte © Archiv

Holzspalten Danner-LK Stmk.jpg © Danner

© Danner

Grafik 1 Preisexplosion.png © LK  Stmk.

© LK Stmk.