Gelebte Regionalität seit zehn Jahren
Die Genusslandstraße ist seit
zehn Ausgaben ein Fixpunkt
im oberösterreichischen Veranstaltungskalender.
Was
2007 als Pilotprojekt begann,
hat sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte
entwickelt:
Im Zwei-Jahres-Rhythmus verwandelt
sich die Linzer Innenstadt
in das kulinarische Herzstück
des Landes und zieht tausende
Besucher an. Dabei gibt
die Genusslandstraße auf sympathische
und niederschwellige
Weise Einblick in die Welt
der Bäuerinnen und Bauern
sowie der regionalen Handwerksbetriebe.
„Unsere Qualitätsmanufakturen
und bäuerlichen
Familienbetriebe bringen
ein Stück Heimat auf die
Linzer Landstraße – regional,
hochwertig und mit ganz viel
Liebe gemacht“, erklärte Landeshauptmann
Thomas Stelzer
bei seinem Rundgang.
„Durch die Genusslandstraße
wird die Vielfalt unseres Hoamatlands
in Genuss und Regionalität
erlebbar – in unterschiedlichsten
Formaten. Zur
Jubiläumsausgabe haben wir
uns natürlich etwas Besonderes
einfallen lassen: das Popup
‚Jausnen – vom Land in die
City‘ am Taubenmark“, zeigte
sich Genussland-Obfrau Landesrätin
Michaela Langer-Weninger
ganz euphorisch.

Auf der längsten Jausentafel
Oberösterreichs wurden von
den Genussland-Gastronomen
Jausen-Spezialitäten – von klassisch-
traditionell bis modern
interpretiert – dort, wo normalerweise
die Straßenbahn verkehrt,
serviert. Für zwei Stunden
gehörte die Straße ganz
den Besuchern, die am 50 Meter
langen Tisch Platz nehmen
und genießen durften. Die
Genusslandstraße wurde somit
auch heuer wieder mehr
als ein Kulinarik-Event – sie ist
auch ein Symbol für das Miteinander
von Stadt und Land.
Seit Beginn richten das Genussland
Oberösterreich und
der Linzer City Ring mit Unterstützung
der Stadt Linz und
des Landes OÖ dieses Fest aus.
Wenn Landwirtschaft mitten
in die City kommt, bekommt
das Handwerk der bäuerlichen
Betriebe eine Bühne – und die
Stadt ein Event, das Einwohner
wie Gäste begeistert. Die Promenade
stand ganz im Zeichen
der jungen Besucher, denn Genießen
ist ein Gemeinschaftserlebnis
für die ganze Familie.
Mit dabei waren mit Ständen
auch die Seminarbäuerinnen
der LK OÖ mit ihrem „Esserwisser“-
Stand, Bio Austria und
die Landjugend OÖ. Sie boten
jede Menge Informationen
für die Besucher und auch einige
Möglichkeiten, das Wissen
über Lebensmittel auf den
Prüfstand zu stellen. Für die
Bäuerinnen und Bauern war
die Veranstaltung wieder eine
gute Gelegenheit, um zu zeigen,
welche hochwertigen Produkte
aus OÖ kommen.