Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles(current)2
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles

Gelebte Regionalität seit zehn Jahren

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
23.09.2025 | von Land OÖ/Landwirtschaftskammer OÖ

Die Genusslandstraße als das kulinarische Schaufenster Oberösterreichs in Linz feierte Geburtstag.

Genusslandstraße_Herunterladen (1).jpg © Land OÖ/Mayr
Starke Partnerschaft hinter der Genusslandstraße: Genussland-Stabstellenleiterin Birgit Stockinger, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeister Dietmar Prammer und der Obmann des Linzer City Rings Matthias Wied-Baumgartner. © Land OÖ/Mayr
Die Genusslandstraße ist seit zehn Ausgaben ein Fixpunkt im oberösterreichischen Veranstaltungskalender. Was 2007 als Pilotprojekt begann, hat sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt: Im Zwei-Jahres-Rhythmus verwandelt sich die Linzer Innenstadt in das kulinarische Herzstück des Landes und zieht tausende Besucher an. Dabei gibt die Genusslandstraße auf sympathische und niederschwellige Weise Einblick in die Welt der Bäuerinnen und Bauern sowie der regionalen Handwerksbetriebe. „Unsere Qualitätsmanufakturen und bäuerlichen Familienbetriebe bringen ein Stück Heimat auf die Linzer Landstraße – regional, hochwertig und mit ganz viel Liebe gemacht“, erklärte Landeshauptmann Thomas Stelzer bei seinem Rundgang. „Durch die Genusslandstraße wird die Vielfalt unseres Hoamatlands in Genuss und Regionalität erlebbar – in unterschiedlichsten Formaten. Zur Jubiläumsausgabe haben wir uns natürlich etwas Besonderes einfallen lassen: das Popup ‚Jausnen – vom Land in die City‘ am Taubenmark“, zeigte sich Genussland-Obfrau Landesrätin Michaela Langer-Weninger ganz euphorisch.
Genusslandstraße_Sommer_Haider.jpg © LK OÖ
Die Bäuerinnen-Funktionärinnen Michaela Sommer und Johanna Haider statteten Kurt Schölnberger aus Eferding einen Besuch ab. © LK OÖ
Auf der längsten Jausentafel Oberösterreichs wurden von den Genussland-Gastronomen Jausen-Spezialitäten – von klassisch- traditionell bis modern interpretiert – dort, wo normalerweise die Straßenbahn verkehrt, serviert. Für zwei Stunden gehörte die Straße ganz den Besuchern, die am 50 Meter langen Tisch Platz nehmen und genießen durften. Die Genusslandstraße wurde somit auch heuer wieder mehr als ein Kulinarik-Event – sie ist auch ein Symbol für das Miteinander von Stadt und Land. Seit Beginn richten das Genussland Oberösterreich und der Linzer City Ring mit Unterstützung der Stadt Linz und des Landes OÖ dieses Fest aus. Wenn Landwirtschaft mitten in die City kommt, bekommt das Handwerk der bäuerlichen Betriebe eine Bühne – und die Stadt ein Event, das Einwohner wie Gäste begeistert. Die Promenade stand ganz im Zeichen der jungen Besucher, denn Genießen ist ein Gemeinschaftserlebnis für die ganze Familie. Mit dabei waren mit Ständen auch die Seminarbäuerinnen der LK OÖ mit ihrem „Esserwisser“- Stand, Bio Austria und die Landjugend OÖ. Sie boten jede Menge Informationen für die Besucher und auch einige Möglichkeiten, das Wissen über Lebensmittel auf den Prüfstand zu stellen. Für die Bäuerinnen und Bauern war die Veranstaltung wieder eine gute Gelegenheit, um zu zeigen, welche hochwertigen Produkte aus OÖ kommen.
Zum vorigen voriger Artikel

Forst und Jagd im Einklang: Mariazeller-Preis vergeben

Zum nächsten nächster Artikel

Innovation am Acker trifft Nostalgie in der Maschinenhalle

Weitere Beiträge

  • Die Bäuerin: Brauchtum: Dankbarkeit für die Vielfalt der Natur
  • Forst und Jagd im Einklang: Mariazeller-Preis vergeben
  • Gelebte Regionalität seit zehn Jahren
  • Innovation am Acker trifft Nostalgie in der Maschinenhalle
  • Kommentar: Pflanzenschutz-Polemik
  • Landeserntedankfest im Linzer Mariendom
  • LIVE STREAM
  • LK-Gartentipp
  • OÖ Edelbrandsommeliers haben mit Christian Pirklbauer neuen Obmann
  • Sichere Bauernhöfe
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 13
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
127 Artikel | Seite 1 von 13

Aktuelle Presseaussendungen

  • Heimische Saatgutproduktion für Ackerbau unverzichtbar

    30 nationale Zuchtprogramme verbessern laufend das Sortenmaterial
  • Erntedank im Linzer Mariendom

    Großes Fest der Wertschätzung für bäuerliche Lebensmittel.
  • 30 Jahre Schulmilch – ein Grund zum Feiern

    Schulmilchbauern wünschen sich mehr Engagement der Schulen in OÖ

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Genusslandstraße_Herunterladen (1).jpg © Land OÖ/Mayr

Starke Partnerschaft hinter der Genusslandstraße: Genussland-Stabstellenleiterin Birgit Stockinger, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeister Dietmar Prammer und der Obmann des Linzer City Rings Matthias Wied-Baumgartner. © Land OÖ/Mayr

Genusslandstraße_Sommer_Haider.jpg © LK OÖ

Die Bäuerinnen-Funktionärinnen Michaela Sommer und Johanna Haider statteten Kurt Schölnberger aus Eferding einen Besuch ab. © LK OÖ