Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine(current)2
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Tiere
  3. Schweine

Fachunterlagen zu Tierhaltung und Tiergesundheit in der Schweinehaltung

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
17.05.2021 | von DI Elisabeth Lenz

Die optimale Betreuung der Tierbestände und das Wissen um Gesundheit, Haltung und Fütterung der Tiere ist die Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und Tierwohl.

Auf Initiative der Landwirtschaftskammer (LK) und des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) wurde ein umfangreiches Paket an Fachunterlagen zu den Themen Tierhaltung und Tiergesundheit im Rahmen eines Bildungsprojektes des Programms der Ländlichen Entwicklung geschnürt.

Bildungsbroschüre: Parasiten in der Schweinehaltung

Im Rahmen dieses Projektes wurde auch die neue LFI Bildungsbroschüre "Parasiten in der Schweinehaltung“ von Fachexpertinnen der Universitätsklinik für Schweine, der Landwirtschaftskammern, des Tiergesundheitsdienstes und der Bio Austria verständlich und anschaulich aufbereitet.
Parasiten können bei allen Tieren in allen Produktionssparten vorkommen. Es sind Lebewesen, die in einem anderen Organismus (dem Wirt) leben, von diesem Nahrung beziehen und ihn schädigen. Parasiten können die Tiere in ihrem Wohlbefinden und ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und massiven wirtschaftlichen Schaden anrichten. Deshalb ist auf eine rechtzeitige, regelmäßige und gezielte Parasitenvorbeuge und -bekämpfung ein besonderes Augenmerk zu legen. In der Broschüre "Parasiten in der Schweinehaltung“ werden die wichtigsten Endo- und Ektoparasiten erklärt. Welche Maßnahmen in Bio-Betrieben möglich sind, wird hervorgehoben.
Broschüre Online blättern: Parasiten in der Schweinhaltung © LFI Österreich / LK Österreich / TGD

Bildungsbroschüre: Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb

Es ist unvermeidlich, dass in Schweine haltenden Betrieben Situationen vorkommen, die es erforderlichen machen, Tiere notzutöten oder zu euthanasieren. Diese Situationen beziehen sich auf Verletzungen oder Leiden, die große Schmerzen verursachen. Um diese manchmal leider notwendige Nottötung tierschutzkonform und so schonend wie möglich für das Tier zu machen, wurde diese Informationsbroschüre unter Einbeziehung von Wissenschaft und Tierschutzexperten im Rahmen des LFI-Bildungsprojektes "Tiergesundheit“ erstellt und soll den Landwirten als Information und Hilfestellung dienen. Themen wie Versorgung bei Krankheit oder Verletzung, Nottötung und ordnungsgemäße Kadaverlagerung werden in der Broschüre "Nottötung Schweine im landwirtschaftlichen Betrieb“ behandelt.
Broschüre Online blättern: Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb © LFI Österreich / LK Österreich / TGD

Bildungsbroschüre: Hilfestellung für die Erkennung handelsrelevanter Schweinekrankheiten

Im Rahmen von Exportmaßnahmen in Drittländer (z.B. China) wird von den Herkunftsbetrieben (Schweinemastbetrieben) die Freiheit von bestimmten Krankheiten gefordert. In der neuen LFI Bildungs-Broschüre "Hilfestellung für die Erkennung handelsrelevanter Schweinekrankheiten“ sind die wichtigsten Schweinekrankheiten angeführt, welche je nach Anforderung des Exportlandes zu bestätigen sind.
Broschüre Online blättern: Hilfestellung für die Erkennung handelsrelevanter Schweinekrankheiten © VÖS / LFI Österreich / LK Österreich / TGD
Die Broschüren sind in den Landwirtschaftskammern erhältlich oder stehen nachfolgend zum Download zur Verfügung.

Downloads zum Thema

  • Broschüre: Parasiten in der Schweinhaltung PDF 849,80 kB
  • Broschüre: Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb PDF 690,87 kB
  • Broschüre: Hilfestellung für die Erkennung handelsrelevanter Schweinekrankheiten PDF 1,77 MB

Weitere Fachinformation

  • Wasserversorgung im Schweinestall: Wichtige Aspekte für Gesundheit und Leistung
  • Jännerloch und Maul- und Klauenseuche erschwerten Start ins Schweinejahr 2025
  • Vollspaltenentscheidung verzögert sich
  • Impfstoffe richtig lagern und vorbereiten
  • Artikelserie "Schwanzbeißen": Wissenschaft und Praxis auf den Punkt gebracht

Broschüre

  • Handelsfuttermittel für Schweine 2024

    Fertigfutter, Ergänzungsfutter, Mineralfutter

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube