Elektronische Ohrmarken auf der linken Seite einziehen

Rinder sind seit 2019 mit einer konventionellen und einer elektronischen Ohrmarke zu kennzeichnen. Da die Mehrheit der aktuell in Österreich verwendeten Stalltechniksysteme auf eine auf der linken Seite angebrachte elektronische Ohrmarke ausgelegt ist, kommt es bei Betrieben immer wieder zu Problemen und Störungen, wenn die elektronische Ohrmarke auf der rechten Seite eingezogen ist. Daher ist bei der Kennzeichnung zu beachten, dass die elektronische Ohrmarke im linken Ohr des Kalbes/Rindes eingezogen wird.
Zur Orientierung bzw. Klarstellung des linken Ohrs: Es ist immer von der Blickrichtung des Rindes auszugehen. Die elektronische Ohrmarke ist durch das WLAN-Symbol gekennzeichnet. Auf dem Transponder ist ausschließlich die Lebensnummer des Tieres gespeichert.
Zur Orientierung bzw. Klarstellung des linken Ohrs: Es ist immer von der Blickrichtung des Rindes auszugehen. Die elektronische Ohrmarke ist durch das WLAN-Symbol gekennzeichnet. Auf dem Transponder ist ausschließlich die Lebensnummer des Tieres gespeichert.
Ohrmarken bei Verlust unverzüglich nachbestellen
Bei einem Verlust der Ohrmarke des rechten Ohres ist eine herkömmliche Ohrmarke, und bei einem Verlust der Ohrmarke des linken Ohres ist eine elektronische Ohrmarke unverzüglich online (http://www.eama.at), schriftlich bzw. per Telefon bei der zuständigen Bezirksbauernkammer oder in der AMA nachzubestellen.
Bei der Nachbestellung von Verlust-Ohrmarken ist anzugeben, ob eine konventionelle oder eine elektronische Ohrmarke benötigt wird (bei zwei Verlust-Ohrmarken wird automatisch eine konventionelle und eine elektronische Ohrmarke verschickt).
Die entsprechende Ohrmarke wird nachproduziert und dem Tierhalter per Post zugesandt, wobei hier von einer durchschnittlichen Lieferzeit von fünf bis sieben Tagen auszugehen ist. Diese Frist ist abhängig von der Zustellgeschwindigkeit der Post.
Bei der Nachbestellung von Verlust-Ohrmarken ist anzugeben, ob eine konventionelle oder eine elektronische Ohrmarke benötigt wird (bei zwei Verlust-Ohrmarken wird automatisch eine konventionelle und eine elektronische Ohrmarke verschickt).
Die entsprechende Ohrmarke wird nachproduziert und dem Tierhalter per Post zugesandt, wobei hier von einer durchschnittlichen Lieferzeit von fünf bis sieben Tagen auszugehen ist. Diese Frist ist abhängig von der Zustellgeschwindigkeit der Post.