Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles(current)2
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles

Die Landjugend Oberösterreich startet in die Bildungsoffensive

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
30.12.2024 | von Simone Stiglbrunner

Ein abwechslungsreiches Angebot aus Seminaren und Workshops erwartet die Landjugendlichen in der kommenden Bildungssaison.

lj_Ausblick Bildungssaison_c_ljooe.jpg © LJ OÖ
Die Bildungstage bieten Landjugendmitgliedern Gelegenheit, sich weiterzubilden. © LJ OÖ
Im Vordergrund steht die persönliche Weiterentwicklung, das Sammeln neuer Erfahrungen sowie das Knüpfen von neuen Kontakten. Ein Highlight stellt der Landjugend-Kongress gleich zu Beginn des Jahres dar. Am ersten Jänner-Wochenende treffen sich jährlich ca. 270 Landjugend-Funktionäre, um sich bei einem von 16 spannenden Workshops fortzubilden. Weiter geht es mit den Bildungstagen in allen Vierteln Oberösterreichs. Zur Auswahl stehen verschiedene Ganz- und Halbtagesworkshops mit Themen von Projekt- und Organisationsmanagement über die Digitalisierung im Wald bis hin zu Verhandlungstechniken. Die Bildungstage stehen allen Landjugendlichen offen. Für alle landwirtschaftlich Interessierten gibt es im Traunund Innviertel die Möglichkeit, am Nachmittag des jeweiligen Bildungstags von 13.30 bis 17 Uhr beim Agrarbildungstag teilzunehmen. Im Traunviertel widmet man sich zuerst dem Thema „Landwirtschaft im Spannungsfeld – Klimawandel, Umwelt und Gesellschaft“ und anschließend „Geflügelwirtschaft – Ei, Hahn und Bioente“. Im Innviertel kommen jene Personen auf ihre Kosten, welche sich für das Förderprogramm „Energieautarke Bauernhöfe“ oder die „Zukunft Wald – Raus aus der Monokultur Fichte“ interessieren. Zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen bieten die Bildungsdienstage (jeweils ab 19 Uhr) eine passende Ergänzung im Onlineformat. Alle Workshops inklusive Seminarbeschreibungen sowie weitere Infos und die Anmeldung sind auf der Webseite der Landjugend Oberösterreich unter ooe.landjugend.at zu finden.

Bildungstage

  • Bildungstag Traunviertel: 25. Jänner 2025 BBS Weyer
  • Bildungstag Hausruckviertel: 1. Februar 2022, Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck
  • Bildungstag Innviertel: 8. Februar 2025 LFS Mauerkirchen
  • Bildungstag Mühlviertel: 15. Februar 2025 LFS Bergheim

Bildungsdienstage

  • Mein perfekter Landjugend-Ausflug: 11. Februar 2025
  • Politik & Du: Politik in Österreich verstehen: 18. Februar 2025
  • Alles sauber – Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen: 25. Februar 2025
  • Smart & Safe – So bleibst du online sicher: 11. März 2025
  • Entwirre den Steuerknoten – so bekommst du dein Geld vom Finanzamt zurück: 18. März 2025
  • Finanzwelt im Fokus: 25. März 2025
  • Mentale Gesundheit: 1. April 2025
Zum vorigen voriger Artikel

Bezirksbauernkammer Gmunden Vöcklabruck: Der Mensch steht im Mittelpunkt der Arbeit

Zum nächsten nächster Artikel

Erfahrungen im Ausland machen

Weitere Beiträge

  • LK-Gartentipp
  • Neuer Vorstand präsentiert
  • Potentiale entfalten, Menschen stärken
  • SVS: Waldenberger neuer Obmann-Stellvetreter
  • Bezirksbauernkammer Gmunden Vöcklabruck: Der Mensch steht im Mittelpunkt der Arbeit
  • Die Landjugend Oberösterreich startet in die Bildungsoffensive
  • Erfahrungen im Ausland machen
  • Generalversammlung des OÖ Tiergesundheitsdienst
  • Kammerführung im Dialog
  • Kammerführung im Dialog: Start für Veranstaltungsreihe
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 8 von 10
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
97 Artikel | Seite 8 von 10

Aktuelle Presseaussendungen

  • LK begrüßt die Herabsetzung des Wolfs-Schutzstatus

    Effiziente Regulierung von Problemwölfen künftig möglich
  • Vollspaltenböden: Verhandlungsergebnis ist gangbarer Kompromiss

    Landwirtschaftskammer OÖ bewertet Einigung positiv – Umsetzung wird herausfordernd
  • Bio-Markt im Aufwind - Chancen für Österreichs Bio-Landwirtschaft

    Trendwende am Biomarkt - Nachfrage steigt

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
lj_Ausblick Bildungssaison_c_ljooe.jpg © LJ OÖ

Die Bildungstage bieten Landjugendmitgliedern Gelegenheit, sich weiterzubilden. © LJ OÖ