Die Landjugend: Eine Schule des ehrenamtlichen Engagements
Laut dem Ehrenamtsbericht
des Landes Oberösterreich
sind 60 Prozent der Bevölkerung
über 16 Jahren in unserem
Bundesland ehrenamtlich
tätig: ein Viertel von ihnen im
freien Ehrenamt, drei Viertel
innerhalb von Organisationen.
Betrachtet man die Altersgruppe
der 14- bis 35-jährigen Oberösterreicherinnen
und Oberösterreicher,
stellt man fest, dass
sieben Prozent von ihnen Mitglied
bei der Landjugend sind.
In Zahlen entspricht dies weit
über 24.000 Mitglieder. Rund
2.700 der Vereinsmitglieder engagieren
sich im Vorstand für
die größte Jugendorganisation
im ländlichen Raum und übernehmen
dort Verantwortung.
Die Vorstandstätigkeit bei der
Landjugend stellt für viele die
erste ehrenamtliche Funktion
dar. Junge Erwachsene lernen
somit nicht nur durch aktives
Tun, sondern auch durch die
zahlreichen Bildungsangebote.
Diese angeeigneten Fertigkeiten
bringen die LJ-Funktionäre
in weiterer Folge oft in späteren
Funktionen in anderen Vereinen
ein, wodurch das Ehrenamt
in Oberösterreich auf alle Fälle
profitiert.