Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen(current)2
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Publikationen
  4. Broschüren Land- und Forstwirtschaft
  5. Sonstiges

Broschüren Land- und Forstwirtschaft

19 Broschüren
Informationen

Serviceinformationen

Versand

Unsere Versandgebühren betragen je nach Größe und Gewicht im Kuvert zwischen 3 Euro und 5 Euro innerhalb Österreichs. Für alle anderen Lieferungen werden die tatsächlichen Versandgebühren berechnet.

Bezahlung

Bitte bezahlen Sie sofort nach Erhalt der Ware. Wir sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Sie mit der Zahlung in Verzug kommen. Bei Zahlungsverzug berechnen wir je Mahnung bis zu 5 Euro Mahnspesen, ab der zweiter Mahnung wir die Forderung an unser Inkassobüro abgetreten.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser uneingeschränktes Eigentum.

Rückgabe und Umtausch

Es ist in Ordnung, wenn Sie Ihre Meinung ändern. Sie können uns innerhalb von 14 Tagen Ihre unbenutzte Ware zurücksenden, Sie erhalten den vollen Kaufbetrag retour.

Mengenrabatt

Ab einer Bestellmenge von zehn Stück kostenpflichtigen Publikationen gewähren wir einen Rabatt von zehn Prozent auf die gesamte Bestellung.

Preise

Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Bruttopreise. Wir behalten uns Änderungen vor.

Datenschutz

Um eine ordnungsgemäße Bearbeitung eingegangener Aufträge zu gewährleisten, werden die bekanntgegebenen personenbezogenen Daten bei uns gespeichert.

Gewährleistung und Schadenersatz

Der Inhalt der Broschüren und Publikationen stellt eine Basisinformation über den jeweiligen Fachbereich zum jeweils angegebenen Erscheinungsdatum dar. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können inhaltliche Fehler nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung für solche inhaltliche Fehler können wir leider nicht übernehmen. Wir empfehlen Detailfragen mit unserem Beraterteam abzuklären.

Impressum

Inhaber und Herausgeber: Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, T. 05 6902-1000, E kundenservice@lk-ooe.at
Alle Inhalte gelten vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.
[1721635652327747_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.93 MB)
  • Link teilen

Schild "Fair Play Biken"

Alu-Dibond-Schild A3: Fair Play Wandern & Mountainbiken: Oberösterreich bietet eine beeindruckende Vielfalt an Naturlandschaften, die sowohl Einheimischen als auch Touristen Erholung und Abenteuer ermöglichen. Angesichts der steigengen Nutzung der Naturlandschaften ist das faire Miteinander immer wichtiger. Die Initiative www.in-unserer-natur.at fördert den Ausgleich zwischen Natur und Tourismus durch gemeinsames erarbeiten von Fair Play-Regeln in der Natur. Das Schild ist kostenlos bestellbar, aber der tatsächliche Versand wird verrechnet, solange der Vorrat reicht. Pro Bestelladresse werden maximal zwei Schilder abgegeben.
Homepage: www.in-unserer-natur.at

kostenlos
[1721636725768888_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.2 MB)
  • Link teilen

Schild "Fair Play Wandern"

Alu-Dibond-Schild A3: Fair Play Wandern Oberösterreich bietet eine beeindruckende Vielfalt an Naturlandschaften, die sowohl Einheimischen als auch Touristen Erholung und Abenteuer ermöglichen. Angesichts der steigengen Nutzung der Naturlandschaften ist das faire Miteinander immer wichtiger. Die Initiative www.in-unserer-natur.at fördert den Ausgleich zwischen Natur und Tourismus durch gemeinsames erarbeiten von Fair Play-Regeln in der Natur. Das Schild ist kostenlos bestellbar, aber der tatsächliche Versand wird verrechnet, solange der Vorrat reicht. Pro Bestelladresse werden maximal zwei Schilder abgegeben.
Homepage: www.in-unserer-natur.at

kostenlos
[1695368673148491_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 8.08 MB)
  • Link teilen

Plötzlich Bäuerin! Und jetzt?

Die smarte Infobroschüre für Bäuerinnen beinhaltet wichtige Informationen für ihren Alltag am Bauernhof. Viele wichtige Links und wertvolle Tipps navigieren durch diesen Ratgeber. Die Broschüre gibt sowohl Jungbäuerinnen als auch landwirtschaftlichen Quereinsteigerinnen sowie allen Frauen, die mit der Landwirtschaft zu tun haben, einen Überblick über relevante bäuerliche Themen.

kostenlos
[1738649037588894_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 41.09 MB)
  • Link teilen

Bauernhöfe in Oberösterreich

Entdecke die Vielfalt bei Urlaub am Bauernhof in Oberösterreich. Bodenständigkeit, Genussmomente und Naturschauspiel erwarten dich! Familien, Genießer, Sportliche und Paare finden hier die perfekte Auszeit! Im Katalog findest du zahlreiche Urlaubshöfe mit verschiedensten Schwerpunkten in den Regionen Salzkammergut, Nationalparkregion Kalkalpen, Mühlviertel, Innviertel-Hausruckwald und im Zentralraum. Nähere Informationen auch unter www.bauernhof.at

kostenlos
[167099897153728_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 24.32 MB)
  • Link teilen

Land- und Forstwirtschaft in OÖ

Knapp 90 Prozent der Landesfläche Oberösterreichs werden land- und forstwirtschaftlich genutzt. Die Bäuerinnen und Bauern prägen damit ganz wesentlich das Bild unseres Bundeslandes. Diese Broschüre gibt einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der oberösterreichischen Land- und Forstwirtschaft und soll vor allem als praktisches Nachschlagewerk zu Zahlen, Daten und Fakten dieses wichtigen Produktionssektors dienen.

kostenlos
[1622635753333946_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Verhaltensregeln Weidevieh

Aluschild 29 x 41 cm mit der Aufschrift "10 Verhaltensregeln für den Umgang mit Weidevieh"

kostenlos
[1620805425116511_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Reden wir über die Landwirtschaft

In dieser Broschüre berichten wir nicht nur über Daten und Fakten zur Landwirtschaft, sondern zeigen Ihnen auch, wie Sie am besten mit den Konsumentinnen und Konsumenten ins Gespräch kommen.

kostenlos
[1429862385571741_1.png]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Blätterwichtel in der Natur

Dieses einzigartige Kinderbuch ist das Nachfolgerbuch von "Blumenkinder in der Natur" und ein Genuss für alle, die mit Kindern auf spannende und lehrreiche Weise die essbaren Blätter unserer Wiesen kennenlernen wollen. Tolle Gedichte, einfache Rezepte, ein Realbild zum finden in der Wiese und acht entzückend illustrierte Blumenkinder, die begeistern. Für Kinder ab zwei Jahren beziehungsweise für die ganze Familie.

15 Euro
[1399447467407131_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Blumenkinder in der Wiese

Dieses einzigartige Kinderbuch ist ein Genuss für alle, die mit Kindern auf spannende und lehrreiche Weise die essbaren Blumen unserer Wiesen kennenlernen wollen. Tolle Gedichte, einfache Rezepte, ein Realbild zum finden in der Wiese und acht entzückend illustrierte Blumenkinder, die begeistern. Für Kinder ab zwei Jahren beziehungsweise für die ganze Familie.

15 Euro
[16195918954864_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Blumenkinderlieder CD

Die Blumenkinder sind musikalisch geworden! Stimmungsvoll vertont von dem genialen Musiker und Komponisten Ed Stean verzaubern sie uns mit ihren Klängen. Und so tanzen Lady Maßliebchen & Co. zu Blumenwalzer, Wiegenlied, Hexensong, Indianerrap und mehr, um sich dann zu der musikalischen Botschaft „Ist die Welt nicht schön“ zu vereinen. Eine mitreißende und abwechslungsreiche Kindermusik für Jung und Alt. Die perfekte Ergänzung zum gleichnamigen Kinderbuch.

10 Euro
[1289383630_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Volkslied Karaoke DVD

Bei Hüttenabenden oder beim Brautstehlen werden immer wieder Volkslieder angestimmt. Doch spätestens nach der ersten Strophe versiegt die rege Teilnahme, um beim Refrain wieder lautstark einzusetzen. Damit ist nun Schluss. 39 bekannte österreichische Volkslieder wurden für dieses neue Medium aufbereitet.

9,50 Euro
[1559633649009882_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Warnschild "Achtung Weidevieh!" - zweisprachig

Schild mit 41 x 29 cm und der Aufschrift: "Achtung Weidevieh! Kontakt zu Weidetieren vermeiden! Kühe schützen ihre Kälber! Hunde unbedingt an der kurzen Leine führen. Im Notfall sofort ableinen!"
Attention! Grazing livestock - Keep your distance! Avoid cows with calves, especially if you have a dog with you! If it becomes clear that a cow is going to attack: Let your dog off the lead immediately!

9 Euro
[1656501462876769_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Blumenkinderlieder Notenbuch

NEU und ergänzend zum Buch „Die Blumenkinder“ und der Blumenkinderlieder-CD gibt es nun das passende Notenheft. Somit ist das gesamtpädagogische Konzept zur leichten Vermittlung von Wiesenblumen komplett. Eine mitreißende und abwechslungsreiche Kindermusik für Jung und Alt – mit diesem Notensatz leicht nachspielbar.

20 Euro
[158072624062664_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Malspass Blumenkinder und Blätterwichtel

Das Malheft zu den Büchern „Blumenkinder in der Wiese“ und "Blätterwichtel in der Natur". Die perfekte Ergänzung zu den spannenden und lehrreichen Büchern. Mit diesem Heft fördern Sie nicht nur die Fantasie Ihres Kindes sondern helfen ihm, sich die Pflanzen besser einzuprägen.

4,50 Euro
[1418978886409822_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Kombiangebot Brauchtumsspiele in OÖ + DVD Volkslied Karaoke

Kombiangebot Brauchtumsspiele in OÖ + DVD Volkslied Karaoke

12 Euro
[13486496775660_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Brauchtumsspiele in OÖ

Viele Spiele, die in früheren Zeiten in Bauernstuben und Wirtshäuser gespielt wurden sind bereits in Vergessenheit geraten. Diese neue Broschüre enthält 32 Brauchtumsspiele mit Fotos und einfacher Erklärung für jeden Anlass

4 Euro
[1444834648593261_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Unsere Milch - ein Märchen, Geschichten von Kinder für Kinder

Dieses einzigartige Milchgeschichtenbuch mit Zeichnungen der Kinder entstand anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Schulmilch vom Bauernhof“ in Oberösterreich. Über 600 Schulkinder, die Schulmilch trinken, haben im Rahmen eines Wettbewerbs ihre Geschichten rund um Milch eingesandt. Die besten 45 Geschichten sind in diesem Buch enthalten. Es sind spannende, fantasievolle Geschichten rund um Milch - geschrieben von Kindern für Kinder. Ein Buch für Kinder ab 6 Jahren beziehungsweise für die ganze Familie.

10 Euro
[135047868343549_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Sammelband "Der Bauer"

Sammelwerke von jedem Jahrgang der wöchentlichen Ausgabe "Der Bauer" mit interessanten fachlichen Beiträgen der „damaligen“ Zeit bzw. Entwicklungen in der Agrarpolitik. Dieser Sammelband eignet sich auch hervorragend für rund Geburtstage (geschenkt wird das Geburtsjahr) bzw. für Sammler agrarischer Literatur in Oberösterreich.

39,90 Euro
[1299662674_1.jpg]
  • Download (PDF 3.76 MB)
  • Link teilen

Vielfalt Land(wirt)schaft bewusst erleben

Projektfolder, nur kostenloses Download möglich - keine Zusendung!
Diese Broschüre informiert über die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote der "landwirtschaftlichen Pädagogen" im Bezirk Ried. Dazu zählen Seminarbäuerinnen, Schule am Bauernhof-Betriebe, Waldpädagogen, Natur- u. Landschaftsführer und Kräuterpädagogen. Neben Schulklassen und Kindergärten eignen sich die Programme auch für Vereine, Senioren, Mütterrunden, Gesunde Gemeinden,...

kostenlos

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert