Broschüren Land- und Forstwirtschaft
Autonome Lenksysteme
In diesem Folder sind die wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit autonomen Lenksystemen erklärt. Von den Grundlagen bis zu einer Schritt für Schritt Anleitung sind alle wichtigen Infos enthalten!
kostenlosTafel für Biodiversitätsfläche
Landwirt*in, Gemeinde, Kommune oder Privatperson: Jede und jeder hat die Möglichkeit, seine bzw. ihre Biodiversitätsfläche mit der neuen Tafel zu kennzeichnen. Die Tafel macht nicht nur darauf aufmerksam, dass die Fläche nicht betreten werden soll, sondern sie informiert vor allem, warum Biodiversitätsflächen so wertvolle Lebensräume sind.
5 EuroSOJA – Kulturführung zur Sojabohne in Mitteleuropa
Die Sojabohne verbindet mit der österreichischen Landwirtschaft eine Erfolgsgeschichte. Die neu aufgelegte Sojabroschüre dient als informatives Nachschlagewerk. Es werden alle relevanten pflanzenbaulichen Aspekte der Kultivierung behandelt.
kostenlosBienenfreundliche Bäume und Sträucher
Welche heimischen Bäume und Sträucher sind bienenfreundlich? Wann blühen sie und wie wertvoll sind die einzelnen Pflanzen für die Bestäuber? Das Poster "Bienenfreundliche Bäume und Sträucher" im A3 Format bietet dazu einen optimalen Überblick! Neben Informationen zu Standort, Wuchshöhe sowie dem Aussehen, was v.a. für die Pflanzung in den Gärten relevant ist, sind Angaben zu den Nektar- und Pollenwerten vorhanden. Je höher der Wert, umso mehr Nektar oder Pollen produzieren die Pflanzen. Durch das Poster lernt man nicht nur bienenfreundliche Pflanzen kennen und schätzen, es kann auch als Entscheidungshilfe herangezogen werden, wenn Pflanzungen diverser Bäume und Sträucher im eigenen Garten geplant sind. Passend dazu: Das Memo-Spiel „Bienenfreundliche Bäume und Sträucher“.
kostenlosMemo-Spiel „Bienenfreundliche Bäume und Sträucher“
Bereit für eine neue Herausforderung? Hinter den 48 Kärtchen stecken 24 zusammengehörige Paare, welche von den Spielern gefunden werden müssen. Mit diesem Memo-Spiel lernt man wichtige Informationen zu heimischen „bienenfreundlichen Bäumen und Sträuchern“. Passend dazu: Das Poster „Bienenfreundliche Bäume und Sträucher“.
5 EuroJakobskreuzkraut
Ziel der Broschüre ist es, die Pflanze zu erkennen, das Problembewusstsein zu fördern und eine Handlungsanleitung zu geben, wie sich dem Jakobskreuzkraut begegnen lässt. Das hochgiftige Jakobskreuzkraut beginnt sich nun auch in Oberösterreich auszubreiten. Es enthält verschiedene Pyrrolizidin-Alkaloide, die zu meist zu chronischen, über mehrere Monate dauernden, Vergiftungserscheinungen führen. Da die Stoffe nicht ausgeschieden werden, sondern sich im Körper ansammeln, enden die meisten Vergiftungen letztlich tödlich. Nur mit einer konsequenten, richtigen und vor allem rechtzeitigen Entfernung der ersten auftretenden Pflanzen lässt sich eine größere Ausbreitung vermeiden.
kostenlosSoja und andere Proteinpflanzen - das Buch zum Eiweißpflanzenanbau
Eiweiß ist unerlässlich für die Ernährung und die Landwirtschaft sorgt für die Eiweißversorgung. Die EU und Österreich arbeiten an einer Eiweißstrategie – das Buch „Soja und andere Proteinpflanzen“ bringt Daten, Fakten und Wissenswertes zum Eiweißpflanzenanbau. Viel wird über eine notwendige Eiweißstrategie in der Landwirtschaft geschrieben und die Corona-Krise zeigt auf wie wichtig Eigenversorgung und geschlossene Kreisläufe sind.
127 Seiten, Farbe
Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung durch abgestuften Wiesenbau
Die Broschüre beschreibt die Grundsätze der abgestuften Grünlandwirtschaft und stellt Maßnahmen zur Umsetzung in der Praxis dar. Weiters beinhaltet die Broschüre eine Benutzeranleitung zum „LK Planungstool AGw“. Dieses Programm ermöglicht es, eine abgestufte Grünlandbewirtschaftung auf einzelbetrieblicher Ebene zu simulieren und konkrete Umsetzungsmaßnahmen abzuleiten.
kostenlosAufblühen – Blühmischungen aus heimischen Wildpflanzen
Die Broschüre ist eine Empfehlungsanleitung für die richtige Anlage und Pflege von extensiven Wildblumenwiesen. Sie enthält Informationen und Fotos über die Bedeutung von Blumenwiesen für Bienen und blütenbestäubende Insekten, die richtige Bodenbeschaffenheit und Flächenvorbereitung, Aussaat und Pflege. Es werden viele Möglichkeiten gezeigt, trotz aller Veränderungen wieder blühenden Lebensraum zu schaffen und zu erhalten und die Nahrungsgrundlage für Wild- und Honigbienen und blütenbestäubenden Insekten zu steigern.
3 EuroBlühmischungen für Bienen und Menschen
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Landbewirtschaftung und damit auch das Blühen in der Landschaft grundlegend geändert. Maßnahmen, das Blühen zurück in die Landschaft zu bringen, sind dringend notwendig. Das Anlegen von Blühmischungen auf Ackerrandstreifen ist die effizienteste und am raschesten umzusetzende Methode, um den Honigbienen, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen wieder den Aufbau arterhaltender Populationen zu ermöglichen.
7 EuroDer Feld-Maikäfer – Grünlandwirtschaft mit dem Engerling
In diesem Handbuch werden die nunmehr 10-jährigen Erfahrungen mir der Bekämpfung des Engerlings durch mechanische Methoden und mit der Pilzgerste dokumentiert. Wert gelegt wurde auf eine möglichst praxisnahe Darstellung von Methoden, die auch wirklich einen Sinn haben und deren Wirkung über mehrere Jahre hinweg nachweisbar ist. Die 90 Seiten umfassende Broschüre ist zusätzlich mit zahlreichen Farbfotos anschaulich gestaltet. Angesprochen werden auch die Thematik der Bewirtschaftung des Dauergrünlandes und deren Einfluss auf die Engerling-Problematik.
7 EuroBio-Saatgut-Produktion von Rotklee
Rotklee ist eine der wichtigsten Pflanzen im biologischen Ackerbau. Mit den Knöllchenbakterien an seinen tiefreichenden Wurzeln (Symbiose) reichert er den Boden mit Stickstoff an, der später der Folgekultur - meist Getreide - zur Verfügung steht. Zudem verbessert er die Bodenfruchtbarkeit und liefert eiweißreiches Futter für die Milchkühe. Auf über 100 Hektar wird das Saatgut von Bio-Rotklee produziert, vorrangig in Oberösterreich und Niederösterreich. Diese Broschüre bietet praxisorientierte Informationen für die Saatgutproduktion.
kostenlosBlühender Lebensraum – Für eine bienenfreundliche Gemeinde
Eine bienenfreundliche Gemeinde ist sichtbarer Ausdruck für den gemeinsamen Gestaltungswillen, den "Lebensraum Gemeinde" mit ökologisch hochwertigen Bienenweidepflanzen lebenswert zu gestalten. Vom Gartenbesitzer über den Unternehmer bis hin zur Gemeinde - jeder hat es in der Hand, bunte Blumen für Bienen und Menschen blühen zu lassen!
Die Broschüre des Landes Oberösterreich gibt Anleitungen zur Anlage und Pflege von Blühflächen mit regional zertifizierten Wildblumen. In Privatgärten, auf Gewerbeflächen und im öffentlichen Grünraum. Die Broschüre „Blühender Lebensraum“ kann auch als Druckexemplar unter der Mailadresse lr.hiegelsberger@ooe.gv.at
im Büro Landesrat Max Hiegelsberger kostenlos bestellt werden.
Pflanzenbau in OÖ - ein Überblick
Eine kompakte Information über den Pflanzenbau in Oberösterreich bietet ihnen das beiliegende Download
kostenlosEmpfehlungen für einen besseren Gewässerschutz
Gewässerschutz beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln: Bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln muss es Ziel sein, die Belastung von Gewässern so gering wie möglich zu halten. Bei ungünstigen Windverhältnissen kann es zu Abdrift kommen, auf hängigen Flächen besteht nach starken Niederschlägen die Gefahr des oberflächlichen Abfließens oder der Bodenerosion.beachten
kostenlosGute fachliche Praxis für den Gewässerschutz
Gewässerschutz beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln: Bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln muss es Ziel sein, die Belastung von Gewässern so gering wie möglich zu halten. Bei ungünstigen Windverhältnissen kann es zu Abdrift kommen, auf hängigen Flächen besteht nach starken Niederschlägen die Gefahr des oberflächlichen Abfließens oder der Bodenerosion.beachten
kostenlosDie Linde - Plädoyer für einen Bienenbaum
Die Broschüre versteht sich als Aufruf diesen Sommer-Bienen-Baum Linde wieder verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Mit umfangreichen Fotodokumentationen wird die Wertigkeit von Linden in unserem Lebensraum, die weit über jene für die Honigbiene hinausgeht veranschaulicht.
kostenlosUnkräuter mit Herbizidresistenz in Österreich – Strategien zur Vermeidung
Die Broschüre informiert über die Arten der Herbizidresistenzen in Österreich und gibt praktische Lösungsansätze. Speziell werden die Wirkungsmechanismen der einzelnen Herbizide erläutert.
kostenlosOberflächengewässerschutz in der Landwirtschaft
Aufgrund erosionsbedingter Stoffeinträge mitunter aus landwirtschaftlich genutzten Flächen, weisen einige Gewässer Oberösterreichs einen erhöhten Nährstoffgehalt auf. Eine Vermeidung von Bodenverlusten einerseits und eine Gewässerzustandsverschlechterung andererseits muss oberstes Ziel in der Bewirtschaftung sein. Im Rahmen des InterReg IV A Projektes "Gewässer-Zukunft" wurde daher eine Broschüre erstellt, die einen Überblick über Erosion, den Nährstoff Phosphor, rechtliche Rahmenbedingungen und Wirkungsweise von Gegenmaßnahmen (Bearbeitungsmanagement)
kostenlosWiesengräser erkennen leicht gemacht (2 Merkblätter)
Einfach zu handhabende Gräserbestimmung auch für - in der Botanik - weniger Geübte. Je 1 Tafel (A4) für "Junge schossende Gräser" und "Reifende Gräser". Für ökologisch und langfristig denkende Bauern ist es wichtig, die Gräserarten zu kennen, weil deren Nutzungseigenschaften die Art und Intensität der Wiesennutzung bestimmen. Der vorliegende Bestimmungsschlüssel ist eine wertvolle Hilfe dazu. Herausgegeben von Dr. Walter Dietl, dem großen Fachmann der Schweizer Wiesenwirtschaft, in Zusammenarbeit mit Manuel Jorquera, von dem die detaillierten Abbildungen stammen.
1 EuroFeuerbrand-Symtome
2 Seiten Farbfolder mit zahlreichen Bildern zur leichteren Erkennung des Feuerbrandes
kostenlosFeuerbrand AGES
Info-Farbfolder von der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH zum Thema Feuerbrand.
kostenlosFeuerbrand- Verwechslungsmöglichkeiten ( Folder)
2 Seiten Farbfolder mit zahlreichen Bildern zur leichteren Erkennung oder zur Ausschließung der Verwechslung des Feuerbrandes
kostenlosMiscanthus sinensis Giganteus
Anbau, Inhaltsstoffe, Kosten, Heiztechnik. Entscheidend für die Produktion von Miscanthus als nachwachsender Rohstoff sind der geringe Input und der hohe energetische Nettoenergiegewinn. Praxisnahe Information über Chinaschilf als alternatives Brennmaterial.
72 Seiten, Farbe
Niederschläge und Temperaturen
Von 50 Messstationen der ZAMG und des Hydrografischen Dienstes Oberösterreich wurden die Niederschlags- und Temperaturdaten der bedeutendsten oberösterreichischen Grünlandregionen ausgewertet. Die Studie befasst sich mit der Vegetationsperiode von April bis September, die für das Grünlandwachstum relevant ist.
Niederschläge und Tagesmitteltemperaturen während der Vegetationsperiode wurden für die letzten 30 Jahre (1989-2018) analysiert. Der Zeitraum 2001-2018 wurde speziell ausgewertet, da bei den Niederschlägen um 2001 eine Trendumkehr zu sinkenden Niederschlägen eingetreten ist. Ebenso wurde die Entwicklung der Hitzetage untersucht.
Die Kombination von sinkenden Niederschlägen und steigenden Tagesmitteltemperaturen sowie Zunahme der Zahl der Hitzetage ist ein hoch problematischer Mix für die Stabilität der Pflanzenbestände, für die Ertragssicherheit und vor allem für die Ertragsfähigkeit des Wirtschaftsgrünlandes.
Zusätzlich zu den Ergebnissen der Auswertungen von Niederschlägen, Tagesmitteltemperaturen und Hitzetage, werden auch folgende Themen ausführlich behandelt:
Grünlandwirtschaft in Oberösterreich, Wasserversorgung, Boden, Durchwurzelung, Nährstoffversorgung, Vegetationsentwicklung, Interpretation der Ergebnisse und Schlussfolgerungen für die Bewirtschaftung, Maßnahmen zur Absicherung der Futtergrundlage, Zukunft Grünlandwirtschaft 2030
280 Seiten, Farbe, viele Bilder, Diagramme und Tabellen
Feldbauratgeber
Kompakte Information hinsichtlich Sortenwahl, Pflanzenschutz- und Düngungsfragen für den Frühjahrs- und Herbstanbau, immer aktuell (Frühjahrsanbau / Herbstanbau), auch als Blätterkatalog verfügbar.
ca. 100 Seiten, Farbe
Birnengitterrost
Information zur Bewusstseinsbildung einschließlich Vorbeugemaßnahmen dieser Pflanzenkrankheit.
Folder, Farbe
ÖDüPlan Plus – das Aufzeichnungsprogramm für Düngung und Pflanzenschutz!
3.360 Bäuerinnen und Bauern verwenden den ÖDüPlan Plus der LK OÖ, Boden.Wasser.Schutz.Beratung für die Dokumentation sämtlicher Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen sowie zur Ermittlung der betrieblichen ökonomischen Kennzahlen über das BZA-Modul. Informationen dazu unter:
Information/Beschreibung bzw. unter bwsb@lk-ooe.at, 050 6902-1426
Sachgerechtes Befüllen und Reinigen von Pflanzenschutzgeräten
Bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln und im Speziellen beim Befüllen und Reinigen von Pflanzenschutzgeräten ist besonders darauf zu achten, dass Oberflächengewässer sowie Grund- und Trinkwasser nicht verunreinigt werden. Nur als kostenloses Download verfügbar, keine Versendung möglich.
4 Seiten, Farbe
Geräte zur Bodenbearbeitung - DVD
Die richtige Einstellung von Kurzscheibeneggen und Grubber erfordern vom Betriebsleiter viel know how und Erfahrung. Diese DVD bietet viel Fachinformation über Kurzscheibeneggen und Grubber sowie die richtige Bewertung deren Arbeit. Es wird auf die flache und die tiefe Stoppelbearbeitung eingegangen. Abschließend werden die unterschiedlichen Nachläufer mit deren jeweiligen Vor- und Nachteilen diskutiert. Gliederung in folgende Kapitel: Allgemeine Information zur Stoppelbearbeitung, Kurzscheibeneggen, Info zum Grubber, Stoppel- und Grundbodenbearbeitung mit Grubber, Sonderbauformen zur Stoppelbearbeitung, Nachläufer.
93 Minuten
Voralpen Streuobstkultur
Streuobstsorten der oberösterreichischen Voralpen für Most, Saft, Dörrobst und Küche. Reichhaltige Bebilderung.
63 Seiten, Farbe
Brandiger Weizen
Ein massives Problem für die Vermarktbarkeit von Getreide. Steinbrand nachhaltig verhindern.
12 Seiten, Farbe
Der Maiswurzelbohrer
Aussehen, Situation in Österreich, Schädigung, Bekämpfung
4 Seiten, Farbe