-
Betriebsentwicklung und Investition
mehrMögliche Zukunftswege der kleinstrukturierten Landwirtschaft
Für immer mehr Betriebe mit geringer Milchlieferleistung stellt sich die Frage, wie es weitergehen soll. Mit dem Wunsch, den Familienbetrieb weiterführen zu können, überlegen die einen oder anderen die Umstellung auf eine andere Tierart. Doch auch im Rinderbereich gibt es attraktive Möglichkeiten als Alternativen zur Milchviehhaltung. -
Aufzeichnungen und Kennzahlen
mehrFreiwillig buchführende Betriebe "Grüner Bericht" - Neubetriebe gesucht
Interessierte Bäuerinnen und Bauern, die für den Grünen Bericht freiwillig Buchführung machen wollen, können sich bei der Bezirksbauernkammer melden. -
Kalkulation und Kostenoptimierung
mehrUrlaub am Bauernhof: Zimmerpreis richtig kalkulieren
Wie eine fundierte Preisgestaltung die Wirtschaftlichkeit sichert. Hier die wichtigsten Punkte zum Nachblättern. -
Finanzierung, Kredite, Schulden
mehrKredit: Bei Nebenkosten lässt sich einiges sparen
Es kommt nicht nur auf den Zinssatz an. Damit die Gesamtkosten so niedrig wie möglich bleiben, sind fünf Regeln zu beherzigen. -
Lebensqualität und Zeitmanagement
mehrInvestition in die Lebensqualität
-
Reportagen und Allgemeines
mehrWeinbau erobert den Bezirk Vöcklabruck
Jungwinzer Sandra und Jakob Dorfinger haben in Oberwang einen der höchstgelegenen Weingärten Oberösterreichs.