Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles(current)2
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles

Besucheransturm auf Rieder Messe 2025

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
09.09.2025 | von Landwirtschaftskammer OÖ

Unter dem Motto „Tradition trifft Top-Neuheiten“ begeisterte der Branchentreff zigtausende Besucher.

Rieder Messe 2025 LK OÖ (34).jpg © LK OÖ
Eine bayrische Bauernverbands-Delegation unter der Leitung von Präsident Günther Felßner (2. v. rechts) informierte sich im Schweinezuchtzentrum über die aktuelle Situation in der österreichischen Schweinezucht. © LK OÖ
Rieder Messe 2025 LK OÖ (110).jpg © LK OÖ
Beim Lfl und LKV konnten sich die Besucherinnen und Besucher eingehend über die Leistungsprüfung und Kontrolle informieren. Lfl-GF DI Markus Kobl- müller informierte mit seinem Team über aktuelle Vorgaben und Standards. © LK OÖ
Rieder Messe 2025 LK OÖ (92).jpg © LK OÖ
Beim Bio-Austria-Stand mit Jakob Aufreiter (Obfrau-Stv. Bio Austria OÖ, Bar bara Riegler, Obfrau Bio Austria Österreich, Magdalena Barth (Obfrau Bio Austria OÖ) sowie Bio Austria OÖ-GF DI Lukas Großbichler und Vorstands mitglied Patrizia Schneebauer. © LK OÖ
Rieder Messe 2025 LK OÖ (66).jpg © LK OÖ
LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger, Vizepräsidentin Rosemarie Fer stl und Präs. Mag. Franz Waldenberger stellten beim Stand der Seminarbäuerinnen ihr Können in der Brotbackstube unter Beweis. © LK OÖ
Rieder Messe 2025 LK OÖ (46).jpg © LK OÖ
Am Bild links: Besuch bei den Rin derzüchtern: DI Michael Wöckinger (Leiter Abt. Tierhaltung LK OÖ), BBKO-Kirchdorf Andreas Ehrenhu ber, Rinderbörse-GF DI Johannes Minihuber und Obmann Rudolf Mit terbucher, Vizepräs. Rosemarie Fer stl, Präs. Franz Waldenberger und ARGE Rind-Obmann Josef Fradler © LK OÖ
Rieder Messe 2025_Messe Ried Original (4).jpg © Messe Ried
Höchster Besuch: Bundeskanzler Dr. Christian Stocker (Mitte) und BM Mag. Norbert Totschnig eröffneten heuer die Rieder Messe, machten sich bei einem Rundgang ein Bild von den Angeboten der 540 Aussteller aus insgesamt zwölf Nationen und zeigten sich beeindruckt von den innovativen Ideen in der Landwirtschaft. © Messe Ried
Rieder Messe 2025 LK OÖ (213).jpg © LK OÖ
Was passiert mit einem Kopf bei der Forstarbeit, wenn man kei nen Helm trägt? Das demonstriert SVS-Sicherheitsberater DI Siegfried Birngruber mit einem Krauthäuptel hier vor Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair und LK OÖ-Präsident Mag. Franz Waldenberger. © LK OÖ
Rieder Messe 2025 LK OÖ (148).jpg © LK OÖ
"Schweinepapst" Dr. Johann Schlederer (Mitte) wurde von Messepräsident Dr. Martin Wintersberger, Bgm. Mag. (FH) Bernhard Zwielehner, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, PMM, und Messedirektor Helmut Slezak die Goldene Ehrennadel der Rieder Messe überreicht. © LK OÖ
Rieder Messe 2025 LK OÖ (56).jpg © LK OÖ
"Die Esserwisser" der LK OÖ sorgten auch heuer wieder für Aufklärung zum Thema Ausgewogene Ernährung. Beim Messerundgang schauten auch BB OÖ-Direktor Wolfgang Wallner und das LK-Präsidium vorbei. © LK OÖ
Rieder Messe 2025 LK OÖ (206).jpg © LK OÖ
Heuer wurde die Forstarena in Ried neu gestaltet. Hier am Bild (v.r.): Ofen holz-Obmann Josef Wimmer, Waldverband-GF DI Andreas Hofbauer, Kam merdirektor Mag. Karl Dietachmair, Präsident Mag. Franz Waldenberger und Ofenholz-Lieferant Gerald Göpperl. © LK OÖ
Rieder Messe 2025 LK OÖ (152).jpg © LK OÖ
Pflanzenbau und Wasserschutz im Fokus mit (v.l.) DI Thomas Wallner und Simon Kriegner-Schraml, BSc, von der BWSB sowie Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair und Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl. © LK OÖ
Rieder Messe 2025 LK OÖ (160).jpg © LK OÖ
Die InnovationFarm zeigte unter anderem das Leistungsspektrum von Droh nen. Hier (v.l.) Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair, LKR Michael Treibl meier und Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl. © LK OÖ
Rieder Messe 2025 LK OÖ (219).jpg © LK OÖ
Die Beratung des Landes OÖ war bei der Messe gut nachgefragt. Am Bild (v.l.): DI Stephan Grasserbauer, LK OÖ, LK OÖ-Präsident Mag. Franz Wal denberger, Philipp Jungreithmayr, Stefan Eder und Augustine Spitzbart (alle Land OÖ), ÖR Johanna Haider, Bäuerinnen-Ausschuss-Vorsitzende © LK OÖ
Rieder Messe 2025 LK OÖ (183).jpg © LK OÖ
Beeindruckende Zuchtrinder-Leistungsschau in Ried. Am Bild (v.l.) Kammer direktor Mag. Karl Dietachmair, FIH-GF Dr. Josef Miesenberger und FIH-Ob mann Johann Hosner sowie LK OÖ-Präsident Mag. Franz Waldenberger. © LK OÖ
Rieder Messe 2025 LK OÖ (86).jpg © LK OÖ
LK-Messe-Koordinator Klaus Preining (2. v. re.) stand den Bäuerinnen und Bauern gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen mit einem umfas senden Beratungsangebot (am Bild re.: Mag. Vitus Lenz) zur Verfügung. © LK OÖ
Zum vorigen voriger Artikel

14 neue Erbhöfe in Gampern

Zum nächsten nächster Artikel

Goldregen für OÖ beim Bundesentscheid Pflügen

Weitere Beiträge

  • Land & Leben
  • Lebensmittel haben einen Wert und müssen auch einen fairen Preis haben
  • LK-Gartentipp
  • Meisterabschluss 2025
  • Sonderthema Herbstanbau
  • Aus der Krise gewachsen
  • Eine mäßig zufriedene Honigernte zeichnet sich ab
  • Landjugend: Zweifacher Bundessieg für OÖ bei 4er-Cup & Reden
  • LK-Gartentipp
  • Lohnerhöhung für Landarbeiter
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 13
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
123 Artikel | Seite 3 von 13

Aktuelle Presseaussendungen

  • Erntedankfest: Wertschätzung für bäuerliche Arbeit und Lebensmittel

    Gottesdienst im Mariendom und Schmankerlmarkt am Domplatz
  • LK fordert von Bundesregierung konsequente Ablehnung des EU-Mercosur-Abkommens

    Handelsabkommen dürfen nicht einseitig die Landwirtschaft belasten
  • „Urlaub ohne Auto“ am Bauernhof

    Neues Projekt für den Tourismuspreis nominiert: Mit dem Zug oder Bus zum Lieblings-Bauernhof.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Rieder Messe 2025 LK OÖ (34).jpg © LK OÖ

Eine bayrische Bauernverbands-Delegation unter der Leitung von Präsident Günther Felßner (2. v. rechts) informierte sich im Schweinezuchtzentrum über die aktuelle Situation in der österreichischen Schweinezucht. © LK OÖ

Rieder Messe 2025 LK OÖ (110).jpg © LK OÖ

Beim Lfl und LKV konnten sich die Besucherinnen und Besucher eingehend über die Leistungsprüfung und Kontrolle informieren. Lfl-GF DI Markus Kobl- müller informierte mit seinem Team über aktuelle Vorgaben und Standards. © LK OÖ

Rieder Messe 2025 LK OÖ (92).jpg © LK OÖ

Beim Bio-Austria-Stand mit Jakob Aufreiter (Obfrau-Stv. Bio Austria OÖ, Bar bara Riegler, Obfrau Bio Austria Österreich, Magdalena Barth (Obfrau Bio Austria OÖ) sowie Bio Austria OÖ-GF DI Lukas Großbichler und Vorstands mitglied Patrizia Schneebauer. © LK OÖ

Rieder Messe 2025 LK OÖ (66).jpg © LK OÖ

LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger, Vizepräsidentin Rosemarie Fer stl und Präs. Mag. Franz Waldenberger stellten beim Stand der Seminarbäuerinnen ihr Können in der Brotbackstube unter Beweis. © LK OÖ

Rieder Messe 2025 LK OÖ (46).jpg © LK OÖ

Am Bild links: Besuch bei den Rin derzüchtern: DI Michael Wöckinger (Leiter Abt. Tierhaltung LK OÖ), BBKO-Kirchdorf Andreas Ehrenhu ber, Rinderbörse-GF DI Johannes Minihuber und Obmann Rudolf Mit terbucher, Vizepräs. Rosemarie Fer stl, Präs. Franz Waldenberger und ARGE Rind-Obmann Josef Fradler © LK OÖ

Rieder Messe 2025_Messe Ried Original (4).jpg © Messe Ried

Höchster Besuch: Bundeskanzler Dr. Christian Stocker (Mitte) und BM Mag. Norbert Totschnig eröffneten heuer die Rieder Messe, machten sich bei einem Rundgang ein Bild von den Angeboten der 540 Aussteller aus insgesamt zwölf Nationen und zeigten sich beeindruckt von den innovativen Ideen in der Landwirtschaft. © Messe Ried

Rieder Messe 2025 LK OÖ (213).jpg © LK OÖ

Was passiert mit einem Kopf bei der Forstarbeit, wenn man kei nen Helm trägt? Das demonstriert SVS-Sicherheitsberater DI Siegfried Birngruber mit einem Krauthäuptel hier vor Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair und LK OÖ-Präsident Mag. Franz Waldenberger. © LK OÖ

Rieder Messe 2025 LK OÖ (148).jpg © LK OÖ

"Schweinepapst" Dr. Johann Schlederer (Mitte) wurde von Messepräsident Dr. Martin Wintersberger, Bgm. Mag. (FH) Bernhard Zwielehner, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, PMM, und Messedirektor Helmut Slezak die Goldene Ehrennadel der Rieder Messe überreicht. © LK OÖ

Rieder Messe 2025 LK OÖ (56).jpg © LK OÖ

"Die Esserwisser" der LK OÖ sorgten auch heuer wieder für Aufklärung zum Thema Ausgewogene Ernährung. Beim Messerundgang schauten auch BB OÖ-Direktor Wolfgang Wallner und das LK-Präsidium vorbei. © LK OÖ

Rieder Messe 2025 LK OÖ (206).jpg © LK OÖ

Heuer wurde die Forstarena in Ried neu gestaltet. Hier am Bild (v.r.): Ofen holz-Obmann Josef Wimmer, Waldverband-GF DI Andreas Hofbauer, Kam merdirektor Mag. Karl Dietachmair, Präsident Mag. Franz Waldenberger und Ofenholz-Lieferant Gerald Göpperl. © LK OÖ

Rieder Messe 2025 LK OÖ (152).jpg © LK OÖ

Pflanzenbau und Wasserschutz im Fokus mit (v.l.) DI Thomas Wallner und Simon Kriegner-Schraml, BSc, von der BWSB sowie Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair und Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl. © LK OÖ

Rieder Messe 2025 LK OÖ (160).jpg © LK OÖ

Die InnovationFarm zeigte unter anderem das Leistungsspektrum von Droh nen. Hier (v.l.) Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair, LKR Michael Treibl meier und Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl. © LK OÖ

Rieder Messe 2025 LK OÖ (219).jpg © LK OÖ

Die Beratung des Landes OÖ war bei der Messe gut nachgefragt. Am Bild (v.l.): DI Stephan Grasserbauer, LK OÖ, LK OÖ-Präsident Mag. Franz Wal denberger, Philipp Jungreithmayr, Stefan Eder und Augustine Spitzbart (alle Land OÖ), ÖR Johanna Haider, Bäuerinnen-Ausschuss-Vorsitzende © LK OÖ

Rieder Messe 2025 LK OÖ (183).jpg © LK OÖ

Beeindruckende Zuchtrinder-Leistungsschau in Ried. Am Bild (v.l.) Kammer direktor Mag. Karl Dietachmair, FIH-GF Dr. Josef Miesenberger und FIH-Ob mann Johann Hosner sowie LK OÖ-Präsident Mag. Franz Waldenberger. © LK OÖ

Rieder Messe 2025 LK OÖ (86).jpg © LK OÖ

LK-Messe-Koordinator Klaus Preining (2. v. re.) stand den Bäuerinnen und Bauern gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen mit einem umfas senden Beratungsangebot (am Bild re.: Mag. Vitus Lenz) zur Verfügung. © LK OÖ