Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien(current)2
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Kommunikation & Medien
  4. Öffentlichkeitsarbeit & PR

Bauernjahr 2024: Zentrale Erfolge erzielt, Herausforderungen bleiben

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
27.12.2024 | von Kommunikation & Medien

Trotz politischer Fortschritte bleiben die Rahmenbedingungen für den Erhalt einer wettbewerbsfähigen Landwirtschaft anspruchsvoll

Das Jahr 2024 stellte die Landwirtschaft vor erhebliche wirtschaftliche Herausforderungen. Weiterhin hohe Betriebsmittel- und Treibstoffkosten sowie rückläufige Einkommen in bestimmten Bereichen, insbesondere im Ackerbau, belasteten die heimischen Betriebe. „In dieser angespannten Situation hat die Landwirtschaftskammer gezielte Unterstützungspakete initiiert, um die Betriebe zu entlasten und deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken“, erklärt Präsident Waldenberger. „Zudem konnten weitere agrarpolitische Erfolge im Sinne der Bäuerinnen und Bauern erzielt sowie (Verwaltungs-)Vereinfachungen für die Zukunft abgesichert werden. Dennoch bleibt die Lage angespannt und es sind im neuen Jahr wichtige politische Entscheidungen erforderlich, um mehr Planungssicherheit und bessere Perspektiven für die Betriebe zu schaffen.“
Ein bedeutendes Resultat der Anstrengungen der Landwirtschaftskammer ist das in diesem Jahr eingeführte dreiteilige Entlastungspaket, das die Rückvergütung der CO2-Bepreisung, eine temporäre Agrardieselrückvergütung und den Bodenbewirtschaftungsbeitrag umfasst, was insgesamt eine Rückvergütung von 37,5 Cent je Liter Agrardiesel für 2024 ermöglicht. Darüber hinaus hat die intensive Arbeit der Interessenvertretung weitere beachtliche Erfolge hervorgebracht. Ein zentraler Punkt sind die Verbesserungen und Anpassungen im ÖPUL, die durch die Änderung des GAP-Strategieplans und das Inkrafttreten des Impulsprogramms erreicht wurden, einschließlich einer achtprozentigen Erhöhung der ÖPUL-Prämien für 2024 und einer beeindruckenden Teilnahmequote von 85 Prozent am Agrarumweltprogramm in Oberösterreich.
„All diese Maßnahmen und Schritte waren in diesem Jahr entscheidend, um den Herausforderungen in der Landwirtschaft zu begegnen und eine wirtschaftlich nachhaltige Zukunft für die Betriebe zu sichern. Diese Erfolge sind aber keineswegs selbstverständlich, sondern das Resultat der mühsamen und beharrlichen Arbeit der agrarischen Interessenvertretung“, betont Waldenberger.
Waldenberger_LK OÖ (179)_klein.jpg © Archiv
© Archiv

Kontakt

  • Michaela Primeßnig
    Michaela Primeßnig, Bakk.Komm.
    medien@lk-ooe.at
    T (050) 6902-1491

Downloads zum Thema

  • PA Bauernjahr 2024 PDF 371,50 kB
Zum vorigen voriger Artikel

Mitglieder der Landwirtschaftskammer erhalten kostenlose Vertretung vor den Arbeits- und Sozialgerichten

Zum nächsten nächster Artikel

LK Leistungsbilanz 2024: Kammerarbeit schafft Mehrwert

Presseaussendungen

  • Landjugend bringt Jugendlichen die Landwirtschaft näher
  • Vom Korn zum Glück: Warum Brotbacken ein besonderes Erlebnis ist
  • Eiche als Sieger bei der Wertholz-Versteigerung
  • Neue Spitze bei Urlaub am Bauernhof in Oberösterreich
  • Das Agrarbundesland Oberösterreich im Fokus
  • Agrarausblick 2025: Deregulierung, Umweltorientierung und Stärkung der Tierhaltung als Schwerpunkte
  • Mitglieder der Landwirtschaftskammer erhalten kostenlose Vertretung vor den Arbeits- und Sozialgerichten
  • Bauernjahr 2024: Zentrale Erfolge erzielt, Herausforderungen bleiben
  • LK Leistungsbilanz 2024: Kammerarbeit schafft Mehrwert
  • Christbaum-Saisonauftakt in Oberösterreich
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 23
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
222 Artikel | Seite 3 von 23

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Waldenberger_LK OÖ (179)_klein.jpg © Archiv

© Archiv