30 Jahre Schulmilch – ein Grund zum Feiern
Heuer am 24. September wird nicht nur der Weltschulmilchtag gefeiert, sondern auch ein Jubiläum in Oberösterreich: Seit mittlerweile 30 Jahren sorgen Oberösterreichs Schulmilchbäuerinnen und -bauern mit großem Engagement dafür, dass Kinder und Jugendliche täglich mit frischer, regionaler Schulmilch versorgt werden. Was einst 1995 als mutiger Schritt einzelner Direktvermarkter begann, ist heute ein fester Bestandteil der gesunden Ernährung in unseren Kindergärten und Schulen. 17 Schulmilchbetriebe beliefern aktuell rund 26.000 Kinder in knapp 500 oberösterreichischen Bildungseinrichtungen – direkt vom Bauernhof.
„Die oberösterreichischen Schulmilchbauern sind nicht nur Lieferanten, sondern leidenschaftliche Botschafter der regionalen Landwirtschaft. Es ist ihnen ein großes Anliegen, Kindern zu zeigen, wo ihre Milch herkommt, wie sie verarbeitet wird und welchen Wert regionale Lebensmittel haben“, betont Franz Waldenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ.
Es ist schade, dass in letzter Zeit einige Schulen und Kindergärten mit der Schulmilchbestellung aufhörten. Waren es vor fünf Jahren noch 700 oberösterreichische Schulen und Kindergärten bzw. 36.000 Kinder, die beliefert wurden, so waren es im letzten Jahr ca. 500 Bildungseinrichtungen mit rund 25.000 Kindern. „Die Schulmilchbauern können entfernter gelegene Schulen aus Kostengründen oft auch nicht mehr beliefern. Wir wünschen uns von den Schulen wieder mehr Bereitschaft, die logistische Abwicklung für dieses hochwertige Produkt zu übernehmen“, betont Waldenberger.