19. OÖ Jungmost-Prämierung - JETZT ANMELDEN!
Probenannahme
Die Probenannahme erfolgt am
- Freitag, 31. Oktober 2025, 7.30 - 9 Uhr, in der LK OÖ, Referat Direktvermarktung, Nimmer-Nr. 44
- Die Proben werden anschließend in das BA Klosterneuburg gebracht.
- Spätestens am Donnerstag, 06. November 2025 erhalten alle Betriebe eine Rückmeldung über das Prüfergebnis. Der Bescheid wird vom BA Eisenstadt nachgereicht.
Verkostung
Da es sich um Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer handelt, wird neben der
Laboranalyse auch die Verkostung von der staatlich geprüften Verkostungsjury
direkt im Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg durchgeführt.
Pressearbeit - Jungmostprämierung
Pressearbeit - Jungmostprämierung
- Presseaussendung der LK OÖ, LK ONLINE und auf LK Facebook
- Bericht auf der Mostwebsite www.unsermost.at und Facebook Most aus OÖ
- Jungmost-Folder wird an Berufsgruppe Wein- und Spirituosenhandel/WKOÖ und KultiWirte zur Bewerbung der Jungmostbetriebe weitergeleitet
- Schluck des Monats Dezember auf der Website www.unsermost.at
Abfüllung
Jeder Betrieb ist selbst für die Abfüllung seines Jungmostes verantwortlich.
Für die Abfüllung steht dankenswerterweise Wolfgang Schober zur Verfügung:
Wolfgang Schober, Tel.-Nr.: 0664/5333295, E-Mail: office@schobermost.at
Jeder Betrieb muss den Fülltermin mit Wolfgang Schober selbst vereinbaren!
Materialien sind vor Ort und werden von der Landwirtschaftskammer mit dem Abfüllbetrieb gemeinsam organisiert.
Wer selbst am eigenen Betrieb abfüllen kann, möge sich bitte zeitgerecht das "Jungmostabfüllmaterial" beim Betrieb Schober besorgen.
Die Füllung soll bis spätestens Montag, 11. November 2025 durchgeführt sein, da der "OÖ prämierte Jungmost 2025“ ab 11. November 2025 für die Konsumentinnen und Konsumenten verfügbar sein sollte - so wird es auch in der Presseaussendung angekündigt.
Zur Abfüllung muss der Jungmost füllfertig sein, also eiweißstabil, auf max. 50mg/l freies SO2 eingestellt und EK-filtriert.
Für die Abfüllung steht dankenswerterweise Wolfgang Schober zur Verfügung:
Wolfgang Schober, Tel.-Nr.: 0664/5333295, E-Mail: office@schobermost.at
Jeder Betrieb muss den Fülltermin mit Wolfgang Schober selbst vereinbaren!
Materialien sind vor Ort und werden von der Landwirtschaftskammer mit dem Abfüllbetrieb gemeinsam organisiert.
Wer selbst am eigenen Betrieb abfüllen kann, möge sich bitte zeitgerecht das "Jungmostabfüllmaterial" beim Betrieb Schober besorgen.
Die Füllung soll bis spätestens Montag, 11. November 2025 durchgeführt sein, da der "OÖ prämierte Jungmost 2025“ ab 11. November 2025 für die Konsumentinnen und Konsumenten verfügbar sein sollte - so wird es auch in der Presseaussendung angekündigt.
Zur Abfüllung muss der Jungmost füllfertig sein, also eiweißstabil, auf max. 50mg/l freies SO2 eingestellt und EK-filtriert.
Folgende Kriterien sind von den Jungmosten bzw. den Einreichenden zu erfüllen
- Frischer, fruchtiger und spritziger Apfel-Birnen-Most
- Most ist blank und füllfertig
- Erfüllung der Kriterien für Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer laut Obstweinverordnung BGBl II 2014/18 idF BGBl II 2024/250 (§16 Produktspezifikation von Qualitätsobstwein)
- Einhaltung des Grenzwertes von 161 g/l in Zucker umgerechneten Gesamtalkohol bei Anreicherung und/oder Süßung (§ 15 (1) 4 Obstweinverordnung).
- Die Obstweinverordnung steht auf der Website https://www.bundeskellereiinspektion.at/downloads/vo/vo_obstwein.pdf zur Verfügung.
- Vorhandene Mindestmenge: 300 Liter
- Einreichmenge: Drei Flaschen (Füllmenge mind. 0,75 Liter)
- (Bei Abgabe einer vierten Flasche kann diese dann gegebenenfalls für die Erstellung eines Gegengutachtens herangezogen werden, sofern die Probe stabil ist). Pro Einreichprobe muss ein ausgefülltes Antragsformular beigelegt werden - dieses steht als Download auf https://www.weinobst.at/dam/jcr:a84722b8-21fc-44d4-877e-d32487bcfae9/Pr%C3%BCfnummernantrag-Obstwein.pdf zur Verfügung und liegt auch der Ausschreibung bei.
- Bei Angabe einer E-Mail-Adresse am Formular zur Erlangung der staatlichen Prüfnummer für Qualitätsobstwein versendet die BA Klosterneuburg eine elektronische Vorabinformation, sobald die Proben fertig sind.
- Kosten für die Prüfnummer betragen derzeit pro Einreichprobe 85,20 Euro; wird über das BA Eisenstadt (stellt den Bescheid aus) direkt mit dem Betrieb verrechnet
- Einreichung Freitag, 31. Okotber 2025, 7.30 - 9 Uhr, in der LK OÖ
- Die Einreichkosten betragen 25 Euro pro Probe (Zahlung per Erlagschein)
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen ist eine formlose Anmeldung bis Montag, 20. November, unter Angabe von Anzahl der voraussichtlich eingereichten Proben, geplanter Füllmenge und Abfüllbetrieb, erforderlich.
Bitte per E-Mail: viktoria.minichberger@lk-ooe.at oder unter der Tel.-Nr.: 050 6902 1447.
Die Urkunden werden im Rahmen der 5. OÖ Gala der Prämierungen und Auszeichnungen am 11. November 2025 in der LK Oberösterreich verliehen.
Bitte per E-Mail: viktoria.minichberger@lk-ooe.at oder unter der Tel.-Nr.: 050 6902 1447.
Die Urkunden werden im Rahmen der 5. OÖ Gala der Prämierungen und Auszeichnungen am 11. November 2025 in der LK Oberösterreich verliehen.