Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder(current)2
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Tiere
  3. Rinder
  4. Rinderzucht & Allgemeines

Österreich trifft Portugal: Kongress der European Dairy Farmers

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
22.07.2025

Jedes Jahr treffen sich über 350 Milchbauern und Partner aus der Milchbranche, um sich zu globalen Trends im Milchsektor auszutauschen und die Milcherzeugung im jeweiligen Gastgeberland kennenzulernen. 2025 lud Portugal von 25. bis 27 Juni zum Erfahrungsaustausch ein.

Bildergalerie (20 Fotos)
20250625_140637.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_113517.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_135402.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_141209.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_141840.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_143657.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_144655.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_145805.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_145823.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_164427.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_171628.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_181321(0).jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_181755.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_201355.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
Campos da Borgonha.jpg © European Dairy Farmers
Casa das Povoas.jpg © European Dairy Farmers
Matias e Silva.jpg © European Dairy Farmers
Olivepereira Agro.jpg © European Dairy Farmers
Quinta da Sieirinha.jpg © European Dairy Farmers
Rocha e Ferreira.jpg © European Dairy Farmers
20250625_140637.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_113517.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_135402.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_141209.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_141840.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_143657.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_144655.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_145805.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_145823.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_164427.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_171628.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_181321(0).jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_181755.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_201355.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
Campos da Borgonha.jpg © European Dairy Farmers
Casa das Povoas.jpg © European Dairy Farmers
Matias e Silva.jpg © European Dairy Farmers
Olivepereira Agro.jpg © European Dairy Farmers
Quinta da Sieirinha.jpg © European Dairy Farmers
Rocha e Ferreira.jpg © European Dairy Farmers
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© Marco Horn/LK Niederösterreich
© European Dairy Farmers
© European Dairy Farmers
© European Dairy Farmers
© European Dairy Farmers
© European Dairy Farmers
© European Dairy Farmers

Die Hintergründe

Die European Dairy Farmers wurden 1990 gegründet und sind ein international tätiger Verein von Milchbauern für Milchbauern. Neben einem internationalen Produktionskostenvergleich und dem Austausch von Ideen, Erfahrungen und Wissen zwischen zukunftsorientierten Milchviehhaltern, ist vor allem der jährlich in einem anderen europäischen Land stattfindende Kongress ein Highlight.

Gastgeberland mit vielen Besonderheiten

Von 25. bis 27. Juni fand der diesjährige EDF-Kongress in Povoa de Varzim in Portugal statt. Erstmals waren auch Teilnehmer:innen aus der neu gegründeten österreichischen European Dairy Farmers-Gruppe unter den fast 400 Teilnehmenden aus drei Kontinenten. Rund um den Veranstaltungsort Povoa de Varzim wird im Norden Portugals fast die Hälfte der portugiesischen Milch erzeugt. Die Milchbauern der Region profitieren vom sehr milden, atlantischen Klima. Die Vegetationszeit beträgt elf Monate. Gleichzeitig leiden die Betriebe in dieser dicht besiedelten Region unter akuter Flächenknappheit. Die Betriebe begegnen dieser einerseits mit einer sehr intensiven Nutzung der eigenen Futterflächen. Üblicherweise werden zwei Hauptfrüchte pro Jahr angebaut. Im Winterhalbjahr Feldfutter mit ein bis zwei Schnitten und im Sommerhalbjahr Silomais, der zusätzlich bewässert wird. Andererseits wird sehr viel Futter zugekauft. Dies wiederum macht die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeuger sehr anfällig für Preisschwankungen am Futtermittelmarkt, vor allem Eiweißfutter. Die Landschaft ist von kleinen, von Steinmauern umgebenen Feldstücken geprägt und die besichtigten Milchviehbetriebe befanden sich meist in Dorflage.

Milchwirtschaftliche Kennzahlen 2024 im Vergleich

Portugal Österreich
Milchanlieferung, t 1,88 Mio. 3,6 Mio.
…davon Bio-Milch, % 3% 18%
Milchkühe, Stück 214.000 550.000
Milchlieferanten 3.687 22.663
Mittlere Herdengröße, Stück 58 25
Selbstversorgungsgrad mit Milch und Milchprodukten 84% 115%

Stimmen vom Kongress in Portugal…

Anette, Milchbäuerin aus dem Mostviertel: "Für mich war der Kongress ein guter Mix aus Informationen, Auswertungen, Erfahrungsaustausch und Betriebsbesichtigungen. Den Austausch mit sehr offenen, kontaktfreudigen und positiv gesinnten Milchbauern aus ganz Europa habe ich sehr genossen.“

Katharina, Milchbäuerin aus der Weststeiermark: "Meinen ersten EDF-Kongress habe ich als sehr gelungenes Event in Erinnerung. Ob lehrreiche Vorträge, interaktive Workshops oder einblickgebende Betriebsbesichtigungen - überall werden interessante Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft. Die Milchwirtschaft im nördlichen Portugal profitiert vor allem vom dort herrschenden Mikroklima, beeinflusst vom Atlantik, was Flächeneffizienz auf sehr ausgefeiltem Niveau zulässt. Der Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten aus anderen europäischen Ländern, sowie aus der USA, macht diese Tagung zu etwas ganz Besonderem, das es in dieser Weise sicher kein zweites Mal gibt.“

Ausblick

Der nächste European Dairy Farmers-Kongress findet von 23. bis 25. Juni 2026 in Cheshire in England statt.
https://www.youtube.com/watch?v=IebtqlYluc4
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
EDF Congress 2026 © DairyfarmerNet
Zum nächsten nächster Artikel

Lumpy Skin Disease in Italien und Frankreich bestätigt

Weitere Fachinformation

  • App4LKV und Einzelflaschenidentifizierung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
21 Artikel | Seite 3 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
20250625_140637.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

20250626_113517.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

20250626_135402.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

20250626_141209.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

20250626_141840.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

20250626_143657.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

20250626_144655.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

20250626_145805.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

20250626_145823.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

20250626_164427.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

20250626_171628.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

20250626_181321(0).jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

20250626_181755.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

20250626_201355.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich

© Marco Horn/LK Niederösterreich

Campos da Borgonha.jpg © European Dairy Farmers

© European Dairy Farmers

Casa das Povoas.jpg © European Dairy Farmers

© European Dairy Farmers

Matias e Silva.jpg © European Dairy Farmers

© European Dairy Farmers

Olivepereira Agro.jpg © European Dairy Farmers

© European Dairy Farmers

Quinta da Sieirinha.jpg © European Dairy Farmers

© European Dairy Farmers

Rocha e Ferreira.jpg © European Dairy Farmers

© European Dairy Farmers

20250625_140637.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_113517.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_135402.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_141209.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_141840.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_143657.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_144655.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_145805.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_145823.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_164427.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_171628.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_181321(0).jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_181755.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
20250626_201355.jpg © Marco Horn/LK Niederösterreich
Campos da Borgonha.jpg © European Dairy Farmers
Casa das Povoas.jpg © European Dairy Farmers
Matias e Silva.jpg © European Dairy Farmers
Olivepereira Agro.jpg © European Dairy Farmers
Quinta da Sieirinha.jpg © European Dairy Farmers
Rocha e Ferreira.jpg © European Dairy Farmers