Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles(current)2
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Oberösterreich
      • Offene Stellen
      • News und Einblicke
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Webinar Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles

Tradition trifft moderne Biolandwirtschaft

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
11.03.2025 | von Irmgard Seiringer

Eva Freudenberger und Florian Haslinger betreiben das Greflgut in Unteralberting am Tor zum Salzkammergut.

Bild 1_EvaFreudenberger mit Ponys_317_kleiner Karin Schwarz Huber.jpg © Karin Schwarz Huber
Betriebsführerin Eva Freudenberger mit ihren Groß- und Kleinpferden © Karin Schwarz Huber
Bild 2_Familienfoto_9067_Karin Schwarz Huber.jpg © Karin Schwarz Huber
Florian Haslinger und Eva Freudenberger mit Kindern © Karin Schwarz Huber
Evas Mutter hat es der Liebe wegen nach Deutschland auf einen großen Gemüsebaubetrieb verschlagen, wo Eva ihre Kindheit verbrachte. 2009 kehrte sie auf den großelterlichen Betrieb nach Oberösterreich zurück. 2015 übernahm sie den Hof und entwickelte, unterstützt durch ihren Partner und zahlreiche Bildungs- und Beratungsangebote der LK OÖ, eine völlig neue Ausrichtung des Betriebes. Die junge Betriebsführerin ist ausgebildete Pferdewirtin, Großhandelskauffrau und landwirtschaftliche Facharbeiterin. 2020 absolvierte sie noch den Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof im LFI OÖ. Im ersten Schritt wurde 2016 der Pferdestall für Pensionspferdehaltung mit befestigtem Auslauf und einem großen Reitplatz errichtet. Der Umbau der Betriebsführerwohnung, Neubau von Schweinestall, Hofmetzgerei - und nicht zuletzt das Projekt Urlaub am Bauernhof mit zehn Betten - folgten in den folgenden Jahren.
Bild 5_Fewo Ausschnitt_Biohof_Greflgut24_KarinLohbergerPhotography24.jpg © KarinLohbergerPhotography24
Ferienwohnung am Greflgut: ideal für Familien © KarinLohbergerPhotography24
Heute ist der Betrieb mit den drei Standbeinen – Pensionspferdehaltung, Bio-Hofmetzgerei und Urlaub am Bauernhof für die Zukunft gut gerüstet. Mit viel Gespür für die Bedürfnisse der Gäste werden drei Ferienwohnungen vermietet. Ein gut durchdachtes Raumkonzept mit stillvoller moderner Ausstattung, Verwendung von Eigenholz für Möbel und Echtholzböden in den Wohnbereichen, sorgen für einen besonderen Wohlfühl-Charakter. Hauptgästezielgruppe sind Familien mit Kindern, daneben kommen aber auch Paare mit Interesse an Landwirtschaft und Naturgenuss voll auf ihre Kosten. Künftig soll auch „Urlaub mit dem eigenen Pferd“ möglich sein. Um all diese Gäste zu erreichen, setzt der Betrieb auf Internetplattformen, Urlaub am Bauernhof OÖ und auf Social-Media Kanäle wie Facebook und Instagram.
Bild 3_Florian Haslinger mit Mitarbeiter Martin_Carletto Photography.jpg © Carletto Photography
Florian mit Kunde und Haubenkoch Martin Kinast © Carletto Photography
Partner Florian Haslinger ist begeisterter Metzgermeister und Fleischsommelier und veredelt die am Hof geborenen Schweine in der bio-zertifizierten Hofmetzgerei. Mit Überzeugung und Leidenschaft stellt er aus natürlichen Zutaten und selbst entwickelten Rezepturen beste Fleisch- und Wurstwaren her. Hauptkunde ist die regionale, gehobene Gastronomie. Artgerechte Haltung, kurze Tiertransportwege und stressfreie Schlachtung sind für ihn die unumgängliche Voraussetzung für beste Fleischqualität. Mit der Übernahme von „Fitmeat“, einem Online-Shop für Frischfleischprodukte wurde die Fleisch-Sparte am Hof nochmals um einen Schritt erweitert. Nahe beim Gast bzw. Kunden zu sein, zählt für das Betriebsleiterpaar zu den Voraussetzungen, Weiterbildung und Wissen zu den unabdingbaren Begleitern für den Betriebserfolg. Damit sie die betrieblichen Kennzahlen immer gut im Blick haben, nutzt Betriebsführerin Eva die LK OÖ Initiative „Forum Unternehmensführung Urlaub am Bauernhof“, wo sie sich neben dem Führen von betrieblichen Aufzeichnungen, auch dem Coaching von Mitbewerbern stellt.
  • Mehr Infos: www. urlaubambauernhof.at bzw. www.biohof-greflgut.at.

Betriebsspiegel

  • 10,45 Hektar Grünland
  • 1,2 Hektar Acker
  • 0,6 Hektar Wald
  • 12 Groß- bzw. Kleinpferde
  • 5 Zuchtsauen + 60 Mastschweine
  • Urlaub am Bauernhof

Weitere Beiträge

  • Landjugend erteilt sexueller Belästigung eine klare Absage
  • Landwirtschaftliche Zivildiener leisteten 48.000 Arbeitsstunden
  • Pensionierungsfeier in der LK
  • Rauchfangkehrer wünschten Glück für das neue Jahr
  • Streuobstanbau in Österreich: Immaterielles Kulturerbe
  • Voranschlag 2025: Haushalt praktisch ausgeglichen
  • Agrarbudget: Basis für die Zukunft
  • Land & Leben
  • Last-Minute Geschenkideen
  • Leidenschaft für Kartoffeln und Gemüse
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 9 von 10
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
97 Artikel | Seite 9 von 10

Aktuelle Presseaussendungen

  • LK begrüßt die Herabsetzung des Wolfs-Schutzstatus

    Effiziente Regulierung von Problemwölfen künftig möglich
  • Vollspaltenböden: Verhandlungsergebnis ist gangbarer Kompromiss

    Landwirtschaftskammer OÖ bewertet Einigung positiv – Umsetzung wird herausfordernd
  • Bio-Markt im Aufwind - Chancen für Österreichs Bio-Landwirtschaft

    Trendwende am Biomarkt - Nachfrage steigt

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Bild 1_EvaFreudenberger mit Ponys_317_kleiner Karin Schwarz Huber.jpg © Karin Schwarz Huber

Betriebsführerin Eva Freudenberger mit ihren Groß- und Kleinpferden © Karin Schwarz Huber

Bild 2_Familienfoto_9067_Karin Schwarz Huber.jpg © Karin Schwarz Huber

Florian Haslinger und Eva Freudenberger mit Kindern © Karin Schwarz Huber

Bild 5_Fewo Ausschnitt_Biohof_Greflgut24_KarinLohbergerPhotography24.jpg © KarinLohbergerPhotography24

Ferienwohnung am Greflgut: ideal für Familien © KarinLohbergerPhotography24

Bild 3_Florian Haslinger mit Mitarbeiter Martin_Carletto Photography.jpg © Carletto Photography

Florian mit Kunde und Haubenkoch Martin Kinast © Carletto Photography