Qualität von Maissilagen 2020
Die Qualität der Maissilagen 2020 ist durchwegs sehr gut. Auch die Erntemenge bei Silomais war 2020 sehr zufriedenstellend. Maissilage wird oft als sehr homogenes Grundfutter angesehen. Aber auch in den Silageprojekten der letzten Jahre zeigte sich eine große Bandbreite bei den einzelnen Inhaltsstoffen.
Die Trockenmasse lag 2020 durchschnittlich bei 351,2 Gramm in einem optimalen Bereich.
Abnehmende Tendenz ist bei den Gerüstsubstanzen NDF und ADF auf 371,4 g bzw. 213,1 g festzustellen, was in einer besseren Verdaulichkeit sichtbar wird. Die untermauert auch der fallende Ligningehalt auf 25,3 g/kg TM. Der Stärkegehalt lag 2020 durchschnittlich bei 337,5 Gramm. Dies ist niedriger als im Zeitraum 2016-2019, ist jedoch auf die hohen Erntemengen zurückzuführen, die den Kolbenanteil und damit den Stärkegehalt in der Gesamtpflanze senken. Vom Energiegehalt ist Maissilage mit 10,99 MJ ME auf einem erwünscht hohen Niveau.
Die Trockenmasse lag 2020 durchschnittlich bei 351,2 Gramm in einem optimalen Bereich.
Abnehmende Tendenz ist bei den Gerüstsubstanzen NDF und ADF auf 371,4 g bzw. 213,1 g festzustellen, was in einer besseren Verdaulichkeit sichtbar wird. Die untermauert auch der fallende Ligningehalt auf 25,3 g/kg TM. Der Stärkegehalt lag 2020 durchschnittlich bei 337,5 Gramm. Dies ist niedriger als im Zeitraum 2016-2019, ist jedoch auf die hohen Erntemengen zurückzuführen, die den Kolbenanteil und damit den Stärkegehalt in der Gesamtpflanze senken. Vom Energiegehalt ist Maissilage mit 10,99 MJ ME auf einem erwünscht hohen Niveau.
Qualität der Maissilagen
Parameter | Projektjahre Mittelwerte | Verteilung | |||
2009-2012 | 2016-2019 | 2020 | min. | max. | |
Trockenmasse (g/kg FM) | 355,0 | 366,1 | 351,2 | 225,0 | 533,0 |
Rohprotein (g/kg TM) | 70,8 | 72,2 | 65,2 | 54,0 | 91,0 |
NDF (g/kg TM) | 421,5 | 383,8 | 371,4 | 283,0 | 450,0 |
ADF (g/kg TM) | 240,9 | 220,6 | 213,1 | 165,0 | 272,0 |
ADL (g/kg TM) | 34,0 | 27,6 | 25,3 | 18,0 | 39,0 |
Rohfaser (g/kg TM) | 193,4 | 183,9 | 182,1 | 151,0 | 234,0 |
Rohasche (g/kg TM) | 36,3 | 34,4 | 34,9 | 24,0 | 62,0 |
Stärke (g/kg TM) | 331,2 | 347,2 | 337,5 | 212,0 | 443,0 |
ME (MJ/kg TM) | 10,84 | 11,01 | 10,99 | 10,40 | 11,42 |
NEL (MJ/kg TM) | 6,55 | 6,66 | 6,66 | 6,23 | 6,97 |
Quelle: Tagungsband Viehw. Fachtagung 2021, Ing. Reinhard Resch auszugsweise
Mais vergärt sehr leicht, es treten kaum Fehlgärungen auf, erhöhte Buttersäuregehalte wie in den Grassilagen sind eine Seltenheit. Bei etwa 8% der Maissilagen waren aber erhöhte Gehalte an Essigsäuren zu finden. Der Sollbereich liegt zwischen 10 und 25 g/kg TM. Zu wenig Essigsäure erhöht die Gefahr von Nacherwärmungen am offenen Siloschnitt, zu hohen Mengen senken die Futteraufnahme. Auffällig sind die hohen Gehalte an Ethanol von durchschnittlich 16 g/kg TM. Diese hohen Alkoholgehalte sind ein Hinweis auf den Besatz mit Hefen. Der Orientierungsbereich liegt zwischen 10 und 15 g/kg TM. 70% aller Maissilagen liegen über diesem Wert! Zur Bildung von Ethanol wird Energie verbraucht, die der Silage für die Nutztiere fehlt. Silagen mit hohen Ethanolgehalten neigen ebenfalls zu Nacherwärmung an der Anschnittfläche. 2021 ist daher zu befürchten, dass es vermehrt zu Problemen bei der offenen Maissilage kommt. Ein Folgeprojekt wird daher begonnen, um dieses Problem genauer zu erfassen.
Maissilage Preisträger 2020
Kategorie | Platz | Betrieb | Ort | Trockenmasse | Rohprotein | NDF | ADF | ADL | Rohfaser | Stärke | Umsetzbare Energie | Nettoenergie |
g/kg FM | g/kg TM | g/kg TM | g/kg TM | g/kg TM | g/kg TM | g/kg TM | MJ/kg TM | MJ/kg TM | ||||
5 | 2 | Angleitner Wolfgang | Aurolzmünster | 364 | 67 | 383 | 218 | 27 | 187 | 341 | 10,92 | 6,60 |
5 | 11 | Moser GesnbR | Bad Zell | 377 | 64 | 367 | 206 | 24 | 173 | 357 | 11,09 | 6,73 |
5 | 11 | Spitaler Elfriede und Manfred | Neukirchen/E. | 353 | 61 | 366 | 210 | 25 | 177 | 361 | 11,07 | 6,71 |
5 | 11 | Ober Max und Barbara | Braunau | 363 | 62 | 362 | 208 | 24 | 175 | 362 | 11,04 | 6,70 |
5 | 11 | Jetzinger Elisabeth | Lohnsburg | 375 | 66 | 386 | 223 | 28 | 185 | 334 | 10,92 | 6,61 |
6 | 1 | Friedl Heinrich | Weng | 430 | 61 | 335 | 190 | 22 | 157 | 397 | 11,31 | 6,90 |
6 | 4 | Webersberger Wilhelm | Moosdorf | 416 | 67 | 373 | 201 | 25 | 173 | 377 | 11,18 | 6,79 |
6 | 5 | Baischer Herbert | St. Peter a.Hart | 399 | 65 | 346 | 194 | 22 | 160 | 383 | 11,26 | 6,86 |
6 | 6 | Kreil Georg | Mühlheim | 390 | 64 | 357 | 204 | 26 | 173 | 378 | 11,09 | 6,73 |
6 | 11 | Sperl Ferdinand | St. Peter a.Hart | 463 | 72 | 325 | 182 | 20 | 160 | 437 | 11,34 | 6,91 |
Kategorie | ||||||||||||
5 | bis 38% TM | |||||||||||
6 | > 38% TM |
Ing. Reinhard Resch