OÖ: Ferkelmarkt von 26. Mai bis 1. Juni 2025

Im gesamten EU-Raum überwiegen auf den Ferkelmärkten weitgehend ausgeglichene Mengenverhältnisse.
Pünktlich wie fast alle Jahre ab Mitte Mai, ist aber auch heuer bereits eine Tendenz eines Angebotsüberhanges erkennbar. In dieser leicht instabilen Absatzlage kommt der Preissprung bei Schlachtschweinen zur absolut richtigen Zeit. Eine Belebung der zuletzt etwas reduziert ausgefallenen Ferkelnachfrage wird erwartet. Ähnlich zeigt sich der Ferkelmarkt in Österreich. Mit einer leichten Zunahme des Angebots und einer gleichzeitig stagnierenden Nachfrage konnten die Wartezeiten für Mäster vollständig abgebaut werden.
Pünktlich wie fast alle Jahre ab Mitte Mai, ist aber auch heuer bereits eine Tendenz eines Angebotsüberhanges erkennbar. In dieser leicht instabilen Absatzlage kommt der Preissprung bei Schlachtschweinen zur absolut richtigen Zeit. Eine Belebung der zuletzt etwas reduziert ausgefallenen Ferkelnachfrage wird erwartet. Ähnlich zeigt sich der Ferkelmarkt in Österreich. Mit einer leichten Zunahme des Angebots und einer gleichzeitig stagnierenden Nachfrage konnten die Wartezeiten für Mäster vollständig abgebaut werden.
Angebot und Nachfrage befinden sich aktuell im Gleichgewicht. Die heimische Ferkelnotierung bleibt mit 3,75 Euro unverändert zur Vorwoche.