Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung(current)1
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung(current)2
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Beratung
  3. Tierhaltung
  4. Rinder
Merken Merken

Eutergesundheit, Melktechnik und automatisiertes Melken

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Merkliste (0)

Merkliste alle 0 Einträge anzeigen

alle Einträge löschen

Ihre Situation

Sie wollen die Zell- und Keimzahl senken.
Sie möchten die Melkdauer und -routine verbessern.
Sie planen die Anschaffung einer neuen Melkanalage bzw. eines automatisierten Melksystems.

Unser Angebot

  • Daten der Milchleistungskontrolle und Milchgeldabrechnungen analysieren
  • Einflüsse der Melktechnik sowie der Haltungs- und Umweltbedingungen bewerten
  • Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen
  • Beratung bei der Anschaffung einer Melkanlage bzw. eines automatisierten Melksystems (Dimensionierung, bauliche und technische Anforderungen, etc.)

Ihr Nutzen

Verbesserte Eutergesundheit
Steigerung der Milchqualität
Optimierte Melkroutine
Objektive Entscheidungsgrundlagen beim Kauf einer Melkanlage bzw. eines automatisierten Melksystems

Kontakt

Beratungsstelle Rinderhaltung
Telefon: 050/6902-1650
E-Mail: rinderhaltung@lk-ooe.at

Kosten

Beratung ohne Kostenverrechnung

Kontakt

  • Beratungsstelle Rinderhaltung
    Telefon: 050/6902-1650
    E-Mail: rinderhaltung@lk-ooe.at

Kosten

  • Beratung ohne Kostenverrechnung

Tierhaltung

30 Beratungsangebote

Filter

TREFFERVERTEILUNG

  • Alle Kategorien
  • Tierhaltung allgemein 1
  • Rinder 10
  • Schweine 7
  • Schafe & Ziegen 6
  • Geflügel 4
  • Weitere Tierarten 1
  • Aquakultur 1
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Automatisierte Melksysteme - Beratungspaket

Sie möchten das Management rund um das automatisierte Melksystem optimieren und eine auf den Betrieb abgestimmte Betreuung über einen längeren Zeitraum.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Viehmarkttelefon

Sie möchten Nutz- oder Schlachtvieh verkaufen oder zukaufen und benötigen die aktuellen Preise von Nutz- oder Schlachtvieh.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Beratungspaket Rinderfütterung

Sie möchten die Fütterung regelmäßig den Leistungen der Tiere anpassen und eine auf den Betrieb abgestimmte Betreuung über einen längeren Zeitraum.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Eutergesundheit, Melktechnik und automatisiertes Melken

Sie wollen die Zell- und Keimzahl senken, die Melkroutine verbessern oder planen die Anschaffung einer neuen Melkanalage bzw. eines automatisierten Melksystems.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Milchmarkt und Qualitätsfragen

Sie haben Fragen zum Milchmarkt, Milchpreis oder zu Lieferverträgen und benötigen Informationen zu Qualitätsparametern und zur Milchuntersuchung.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Mutterkuhhaltung

Sie wollen den Betriebszweig Mutterkuhhaltung optimieren oder in die Mutterkuhhaltung einsteigen und haben Fragen zur Produktion und Vermarktung.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Rinder - Grundberatung

Sie halten Milchkühe, Kalbinnen, Mutterkühe oder Mastrinder und haben Fragen zur Rinderhaltung.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Rinder - Fütterungsberatung

Sie möchten die Milchleistung, Milchinhaltsstoffe, Fleischleistung oder Tageszunahmen verbessern und haben Fragen zur Fütterung und Fruchtbarkeit.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Rinder - Haltungsoptimierung

Sie möchten den Tierkomfort verbessern und das Stallklima optimieren und gemeinsam Verbesserungsmöglichkeiten erarbeiten.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Rinderfütterung - Rationsberechnung

Sie möchten eine auf Ihre Rinderherde abgestimmte Ration überprüfen oder auf Basis der Leistungsdaten neu erstellen lassen.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Rindfleischerzeugung

Sie möchten in die Rindfleischerzeugung einsteigen oder das Management in der Rindfleischerzeugung und die Mast- und Schlachtleistung verbessern.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Ferkelerzeugung optimieren

Sie haben einen Betrieb mit Sauenhaltung und haben Fragen zur Optimierung der Produktionstechnik und des Sauenmanagements.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Schweine - Grundberatung

Sie haben einen Betrieb mit Sauenhaltung oder Schweinemast und benötigen Informationen über die Produktionszweige der Schweinehaltung und Vermarktungsmöglichkeiten.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Schweinefütterung - Grundberatung

Sie haben einen Betrieb mit Sauenhaltung oder Schweinemast und haben allgemeine Fragen zur Fütterung.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Schweinefütterung - Rationsberechnung

Sie haben einen Betrieb mit Sauenhaltung oder Schweinemast und möchten Ihre Futterration optimieren und die Futterkosten senken.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Schweinefütterung - Fütterungs-Check

Sie sind Sauenhalter oder Schweinemäster und möchten eine umfassende Beratung am Betrieb zur Schweinefütterung.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Schweinemast optimieren

Sie haben einen Betrieb mit Schweinemast und haben Fragen zur Optimierung der Produktionstechnik und Mastleistung.
Merken

Schweine - Qualitätsprogramme

Sie sind Sauenhalter, Schweinemäster oder bewirtschaften einen geschlossenen Betrieb +++ Sie interessieren sich für die Teilnahme an einem Qualitätsprogramm +++ Sie wollen sich für eine AMA Gütesiegel-Kontrolle vorbereiten ...
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Schafe und Ziegen - Grundberatung

Sie halten Schafe oder Ziegen oder möchten in die Schaf- und Ziegenhaltung einsteigen und haben Fragen zur Haltung oder zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Schafe und Ziegen - Managementplan

Sie möchten die Fruchtbarkeit Ihrer Schafe verbessern oder haben Probleme mit der Persistenz bzw. Wintermilcherzeugung bei durchgemolkenen Ziegen.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Schafe und Ziegen – Weidemanagement

Sie möchten die Weide und die Parasitenbelastung analysieren lassen und gemeinsam Maßnahmen zur Optimierung erarbeiten.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Schafe und Ziegen - Fütterungs-Check

Sie möchten die Milch- oder Mastleistung verbessern und haben Fragen zur Fütterung, Fruchtbarkeit und zum Stoffwechsel.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Schafe und Ziegen - Haltungsoptimierung

Sie wollen die Schaf- oder Ziegenhaltung optimieren und haben Fragen zur Vermarktung, Fütterung und zum Herdenmanagement.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Schafe und Ziegen - Rationsberechnung

Sie möchten eine auf Ihre Herde abgestimmte Ration überprüfen oder auf Basis der Leistungsdaten neu erstellen lassen.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Geflügel - Alternativen

Sie haben Fragen zur Haltung von Gänsen oder Enten sowie zu den Marktchancen und rechtliche Rahmenbedingungen in der Direktvermarktung.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Geflügel - Einstieg oder Erweiterung

Sie möchten in die Haltung von Legehennen oder in die Geflügelmast einsteigen oder Ihren Geflügelbestand erweitern.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Geflügel - Betriebs-Check

Sie möchten die Haltung von Legehennen oder Mastgeflügel optimieren und einen externen unabhängigen Blick auf Ihren Geflügelbestand.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Geflügel - Grundberatung

Sie bewirtschaften einen Betrieb mit Geflügelhaltung und benötigen Informationen über die Haltung, Fütterung sowie Marktchancen von Geflügel.
Merken
lk_beratung_aquakultur_cmyk.png

Teichwirtschaft und Aquakultur

Sie betreiben eine Teichwirtschaft oder Aquakultur und haben Fragen zur Haltung und Fütterung von Fischen.
Merken
lk_beratung_tierhaltung.jpg

Wildtierhaltung

Sie haben Fragen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen und den Produktionsbedingungen in Ihrem landwirtschaftlichen Wildtiergehege.
Merken

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube