LK-Gartentipp
Riesenlauch jetzt pflanzen
Bienen und Schmetterlinge fliegen drauf.
Der Riesenlauch (Allium giganteum
„Globemaster“) hat
sich binnen kürzester Zeit
als eine der beliebtesten Gartenpflanzen
etabliert. Seine
riesigen Blütenkugeln erstrahlen
im Mai und Juni in
prächtigem Violett und locken
damit unzählige Insekten
wie Bienen und Schmetterlinge
an. Wer sich im kommenden
Frühjahr in seinem
Garten an dieser außergewöhnlichen
Blütenpracht erfreuen
will, muss jetzt noch
schnell Hand anlegen! Die
Blumenzwiebeln des Riesenlauchs
können noch bis
Ende November gepflanzt
werden. Der Riesenlauch
liebt vollsonnige Standorte
und braucht humose, nährstoffreiche
Böden, um dort
seine volle Pracht zu entwickeln.
Perfekter Partner im Staudenbeet
Gepflanzt werden die Zwiebeln
ca. 20 Zentimeter tief
in die Erde. Dabei sollten
immer gleich mehrere Zwiebeln
in kleineren Gruppen
mit einem Abstand von
mindestens 20 Zentimeter
platziert werden. Das erhöht
die Wirkung während
der Blütezeit.
Der Riesenlauch lässt sich
auch wunderbar mit anderen
Blütenstauden oder Rosen
kombinieren. Es sollte
aber immer genügend Abstand
zu den Nachbarpflanzen
gehalten werden, damit
sich die Blätter des Riesenlauchs
gut entwickeln
können. Nur so können
die Zwiebelpflanzen ausreichend
Energie für das darauffolgende
Jahr speichern.
Vorsicht ist allerdings
bei Wühlmäusen geboten,
denn auch die Nager lieben
die dickfleischigen Zwiebeln!
Ein engmaschiges
Schutzgitter um die Zwiebel
kann hier zumindest vorbeugend
Abhilfe schaffen.
Sobald im Frühjahr die Blätter
austreiben wird gedüngt
und alle paar Jahre sollten
die Zwiebeln dann ausgegraben
und geteilt werden.
Nur so behalten die Blüten
ihre ursprüngliche Größe.