OÖ: Kälberversteigerung in Regau am 28. Juli 2025
Bei der gestrigen Kälberversteigerung war der Auftrieb für diese Jahreszeit durchschnittlich. Insgesamt wurden 371 Kälber aufgetrieben, welche restlos verkauft wurden. Besonders die anwesenden Handelsfirmen nutzten das qualitativ hochwertige Angebot für umfangreiche Ankäufe. Gut entwickelte Stierkälber im Gewichtsbereich bis 120 kg waren sehr gefragt und erzielten Spitzenpreise bis 14,00 Euro netto. Wir rechnen auch in den nächsten Wochen mit einer guten Nachfrage nach gut mastfähigen Kälbern und ersuchen alle Mitglieder, die Versteigerung in Regau für die Vermarktung ihrer Tiere zu nutzen. Gerade in nachfragestarken Zeiten ist eine Marktbündelung wichtig, um für die heimische Rindermast ein ausreichendes Angebot sicherstellen zu können.
264 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 96 kg durchschnittlich 11,18 Euro netto je kg (+0,81), was einen Bruttopreis von 1.209,83 Euro je Kalb bedeutet, wobei für sehr gute Qualitäten Preise bis 14,00 Euro netto erzielt wurden. Fleckviehkälber kosteten bis 90 kg im Schnitt 11,57 Euro, bis 100 kg 11,63 Euro, bis 110 kg 11,06 Euro und bis 120 kg 10,43 Euro. Rund 65 % der angebotenen Kälber wurden von den Firmen Österreichische Rinderbörse GmbH, Wiestrading GmbH und Agrarmarketing Gerner angekauft. Größere Mengen kauften auch die Firmen Kaufmann Agrar sowie einige regionale Mäster. Auch diesmal waren keine ausländischen Käufer anwesend. Da sich auch in Bayern die Kälberpreise stabilisiert haben, rechnen wir in nächster Zeit nicht mit Exporten nach Deutschland.
Bei den 81 angebotenen weiblichen Nutzkälbern war das Preisniveau leicht rückläufig, was auch teilweise an den zu leicht angebotenen Kälbern lag. Speziell gut entwickelte Fleischrassekreuzungen waren sehr gefragt und erzielten Preise bis 9,10 Euro netto. Das Preisband reichte je nach Qualität von 5,00 Euro bis 9,10 Euro. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 89 kg betrug 7,20 Euro netto (-0,86).
Die 26 angebotenen weiblichen Zuchtkälber waren ebenfalls mit einer guten Nachfrage konfrontiert. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 99 kg betrug 840,08 Euro. Den Höchstpreis von rund 1.100 Euro brutto erzielte der Zuchtbetrieb Neudorfer Maria und Christian aus Gampern für ein sehr gut entwickeltes GS Dottore-Kalb aus einer leistungsstarken Der Beste-Tochter.
Nächste Kälberversteigerung:
Montag, 11. August 2025
Versteigerungsbeginn: Stierkälber 10 Uhr, Zuchtkälber 12.30 Uhr
Montag, 11. August 2025
Versteigerungsbeginn: Stierkälber 10 Uhr, Zuchtkälber 12.30 Uhr
Verkaufsergebnis
Kategorie | Angebot | Verkauf | Preis € netto | Preis € brutto | Gewicht | Gesamt € brutto |
Stierkälber | 264 | 264 | 11,18 | 12,63 | 96 kg | 1.209,83 |
Fleckvieh | 223 | 223 | 11,19 | 12,64 | 96 kg | 1.211,28 |
Fleischrasse-Kreuzung | 38 | 38 | 11,47 | 12,96 | 95 kg | 1.231,17 |
sonst. Rassen | 3 | 3 | 6,92 | 7,82 | 106 kg | 831,26 |
weibl. Zuchtkälber | 26 | 26 | 7,54 | 8,52 | 99 kg | 840,08 |
weibl. Nutzkälber | 81 | 81 | 7,20 | 8,13 | 89 | 727,97 |
Gesamt | 371 | 371 |