Landjugend Österreich: Drei Landesleitungen im neuen Bundesvorstand
Im Zuge der jährlichen Herbsttagung verabschiedeten sich die bisherige Bundesleiterin-Stellvertreterin Andrea Burtscher (Vorarlberg), Eva Seibl (Tirol) sowie Philipp Gillesberger (Oberösterreich) in die wohlverdiente “Landjugend-Pension“.
“Die Landjugend Österreich ist den dreien außerordentlich dankbar für ihren großen Einsatz in den vergangenen Jahren. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement wurde vieles bewegt und umgesetzt“, würdigten Bundesleiterin Valentina Gutkas und Bundesleiter Markus Buchebner die ausscheidenden Mitglieder des Vorstands. Gleichzeitig freuen sie sich über den erfahrenen Neuzuwachs aus den Landesorganisationen.
Neu im Bundesvorstand ist Martina Ogriseg aus Kärnten. Die 24-Jährige aus der Landjugend Frauenstein bringt umfangreiche Erfahrung mit: Von 2017 - 2024 war sie Mitglied des Ortsgruppenvorstands, anschließend von 2021 - 2024 Landesleiterin-Stellvertreterin und von 2024 - 2025 Landesleiterin der Landjugend Kärnten. Für die kommende Funktionsperiode möchte sie Akzente im Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft setzen. Besonders wichtig ist ihr, die Leistungen der Landwirtschaft für Jugendliche erlebbar und verständlich zu machen.
Ebenfalls neu im Team ist die 21-jährige Burgenländerin Hannah Bruckner. Sie ist seit 2020 Mitglied der Landjugend Oberwart und seit 2025 Landesleiterin der Landjugend Burgenland. Ein Herzensthema der jungen Funktionärin ist die Bewusstseinsbildung rund um Lebensmittelwissen sowie ein nachhaltiger, saisonaler und regionaler Lebensmittelkonsum. Darüber hinaus möchte sie die Angebote zur psychischen Gesundheit im ländlichen Raum stärker in den Fokus rücken.
Verstärkung erhält Bundesleiter Markus Buchebner zudem durch den Niederösterreicher Matthias Luger. Der 23-Jährige ist seit 2019 im Vorstand der Landjugend Ybbs-St. Martin aktiv und engagiert sich seither auch im Bezirksvorstand Ybbs sowie im Landesbeirat der Landjugend Niederösterreich, deren Landesleiter er aktuell ist. Ihm ist es ein Anliegen, Mitgliedern mit landwirtschaftlichem Hintergrund ein spannendes Bildungsprogramm zu bieten, das sie auf die Zukunft vorbereitet. Gleichzeitig möchte er auch den Mitgliedern ohne eigenen Betrieb eine sinnstiftende Freizeitgestaltung und viele unvergessliche Momente bei den vielseitigen Bundesentscheiden ermöglichen.
Der Bundesvorstand der Landjugend Österreich ist paritätisch mit drei Frauen und drei Männern besetzt. Die Bundesleitung bilden Bundesleiter Markus Buchebner (Steiermark) sowie seine Stellvertreter Georg Waltl (Steiermark) und Matthias Luger (Niederösterreich). Die Bundesleiterin Valentina Gutkas (Niederösterreich) wird von ihren Stellvertreterinnen Martina Ogriseg (Kärnten) und Hannah Bruckner (Burgenland) unterstützt. Die Funktionsperiode des Bundesvorstandes beträgt zwei Jahre. Bei der diesjährigen Herbsttagung wurden Ergänzungswahlen durchgeführt.
“Die Landjugend Österreich ist den dreien außerordentlich dankbar für ihren großen Einsatz in den vergangenen Jahren. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement wurde vieles bewegt und umgesetzt“, würdigten Bundesleiterin Valentina Gutkas und Bundesleiter Markus Buchebner die ausscheidenden Mitglieder des Vorstands. Gleichzeitig freuen sie sich über den erfahrenen Neuzuwachs aus den Landesorganisationen.
Neu im Bundesvorstand ist Martina Ogriseg aus Kärnten. Die 24-Jährige aus der Landjugend Frauenstein bringt umfangreiche Erfahrung mit: Von 2017 - 2024 war sie Mitglied des Ortsgruppenvorstands, anschließend von 2021 - 2024 Landesleiterin-Stellvertreterin und von 2024 - 2025 Landesleiterin der Landjugend Kärnten. Für die kommende Funktionsperiode möchte sie Akzente im Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft setzen. Besonders wichtig ist ihr, die Leistungen der Landwirtschaft für Jugendliche erlebbar und verständlich zu machen.
Ebenfalls neu im Team ist die 21-jährige Burgenländerin Hannah Bruckner. Sie ist seit 2020 Mitglied der Landjugend Oberwart und seit 2025 Landesleiterin der Landjugend Burgenland. Ein Herzensthema der jungen Funktionärin ist die Bewusstseinsbildung rund um Lebensmittelwissen sowie ein nachhaltiger, saisonaler und regionaler Lebensmittelkonsum. Darüber hinaus möchte sie die Angebote zur psychischen Gesundheit im ländlichen Raum stärker in den Fokus rücken.
Verstärkung erhält Bundesleiter Markus Buchebner zudem durch den Niederösterreicher Matthias Luger. Der 23-Jährige ist seit 2019 im Vorstand der Landjugend Ybbs-St. Martin aktiv und engagiert sich seither auch im Bezirksvorstand Ybbs sowie im Landesbeirat der Landjugend Niederösterreich, deren Landesleiter er aktuell ist. Ihm ist es ein Anliegen, Mitgliedern mit landwirtschaftlichem Hintergrund ein spannendes Bildungsprogramm zu bieten, das sie auf die Zukunft vorbereitet. Gleichzeitig möchte er auch den Mitgliedern ohne eigenen Betrieb eine sinnstiftende Freizeitgestaltung und viele unvergessliche Momente bei den vielseitigen Bundesentscheiden ermöglichen.
Der Bundesvorstand der Landjugend Österreich ist paritätisch mit drei Frauen und drei Männern besetzt. Die Bundesleitung bilden Bundesleiter Markus Buchebner (Steiermark) sowie seine Stellvertreter Georg Waltl (Steiermark) und Matthias Luger (Niederösterreich). Die Bundesleiterin Valentina Gutkas (Niederösterreich) wird von ihren Stellvertreterinnen Martina Ogriseg (Kärnten) und Hannah Bruckner (Burgenland) unterstützt. Die Funktionsperiode des Bundesvorstandes beträgt zwei Jahre. Bei der diesjährigen Herbsttagung wurden Ergänzungswahlen durchgeführt.