- 
						Gemüsebau und Zierpflanzenbau aktuellmehr  Bundesgemüsebautagung 2025 im WaldviertelDer Niederösterreichische Gemüsebauverband und der Bundesgemüsebauverband laden gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur diesjährigen Österreichischen Bundesgemüsebautagung ein. Diese findet am 17. und 18. November 2025 bei der Firma Waldland im Waldviertel statt und bietet ein umfangreiches Fachprogramm und zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung.
- 
						Kulturanleitungenmehr  Anbau- und KulturanleitungenGemüsebau-Experten der Landwirtschaftskammern bieten Anbauinformationen von Sonderkulturen.
- 
						Pflanzenschutz und Düngungmehr  Sachgemäßer Schutz und Sicherstellung der Qualität der Ernteprodukte.Die landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sind von der Saat bis zur Ernte einer Vielzahl von Schadfaktoren ausgesetzt, unter denen sowohl Mikroorganismen als auch tierische Schädlinge eine große Rolle spielen. Sie verursachen spürbare Schäden, die zu Qualitätsminderungen und Ertragseinbußen führen.
- 
						Vermarktungsnormen und Qualitätsklassenmehr  MarktordnungQualitäts- und Vermarktungsnormen regeln die Einstufung und Kennzeichnung landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Vermarktung.
- 
						Marketing für Blumen und Zierpflanzenmehr  Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. (AMA-Marketing)Durch die AMA-Gesetz- Novelle 1994 wurde der gesetzliche Rahmen für die Schaffung eines verpflichtenden Marketingbeitrags für Produzenten im Gartenbau geschaffen. Seit 2009 werden die Marketingbeiträge der Zierpflanzenproduzenten direkt von der AMA-Marketing verwaltet und auch das Werbeprogramm erstellt und umgesetzt.
- 
						Fachverbände, Forschung und Ausbildungmehr  Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau“Das Gartenbaureferat der LK Steiermark bietet Zierpflanzen- und Baumschulbetrieben an, einen Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau" mit aktuellen Pflanzenschutzhinweisen zu abonnieren.