-
Waldbau & Forstschutz
mehrBorkenkäferbefall im Auge behalten
Aktuell entwickelt sich die zweite Buchdruckergeneration. In höheren Lagen ist die Geschwisterbrut der ersten Generation kurz vor dem Ausflug. Deshalb gilt es gezielt auf Borkenkäferbefall zu kontrollieren. -
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
mehrJuli 2025: Holzmarktbericht der LK Österreich
Nadelsägerundholz nach wie vor gut nachgefragt. -
Arbeits- und Forsttechnik
mehrWaldpflege: Arbeiten mit Freischneidegeräten
Was ist bei Arbeiten mit Motorsensen im Jungwuchs zu beachten? Hier einige Tipps zum Nachblättern. -
Waldfonds und Forstförderung
mehrID-Austria als Schlüssel für digitale Anträge
Die ID Austria dient dazu, sich online auszuweisen und um damit digitale Services nutzen zu können. Im landwirtschaftlichen Bereich gibt es eine Reihe von Anwendungen, die nur mit ID-Austria funktionieren. -
Wald & Gesellschaft
mehrHaftung im Wald: Was Waldeigentümer:innen wissen müssen
Ein Unfall passiert. Nach dem ersten Schock kommt auch schnell die Frage auf "Wer haftet dafür?“. Auch im Wald kommt es zu Unfällen und oft sind sich Waldeigentümer:innen nicht sicher, wie es mit der Rechtslage aussieht.. Bei der Beantwortung der Haftungsfrage helfen Forstgesetz und Co. -
Grundeigentum & Jagd
mehrVergleichs- und Weiserflächenbegehungen mit neuen Regeln
Im Zuge der Jagdgesetzänderung wurde auch die Abschussplanverordnung novelliert. Ziel der Verordnung ist die Herstellung und Erhaltung einer "wirtschaftlich tragbaren Wilddichte". Diese ist dann erreicht, wenn Waldbestände einschließlich der Weißtanne und der Laubhölzer ohne Flächenschutz, jedoch mit begleitenden forstlichen Maßnahmen, gesichert aufwachsen können.