-
Waldbau & Forstschutz
mehr(K)ein klimafitter Wald ohne Forstwirtschaft?
Österreichische Forsttagung am 5. und 6. Juni 2025 in St. Pölten. -
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
mehrApril 2025: Holzmarktbericht der LK Österreich
Nachfrage nach Nadelsägerundholz unterschiedlich. -
Arbeits- und Forsttechnik
mehrArbeitssicherheit hat im Wald immer Vorrang!
Sicher im Wald zu arbeiten hört nicht bei der Schnittschutzhose auf. Eine fundierte Ausbildung, die Absicherung des Arbeitsplatzes gegen Dritte und das eigene Können sind wichtige Faktoren, um Unfälle zu verhindern. -
Waldfonds und Forstförderung
mehrAufforstungs- und Pflegeförderung
Mit 1. April sind Waldbauförderungen im Förderprogramm der Ländlichen Entwicklung 2023-27 über die Digitale Förderplattform (DFP) zu stellen. Für Aufforstungs- und Pflegemaßnahmen können Fördergelder auch über den Waldfonds beantragt werden. -
Wald & Gesellschaft
mehrWillkommen im Wald: Infotafel zeigt worauf es ankommt
Grundsätzlich ist jedermann berechtigt, sich im Wald zur Erholung aufzuhalten. Das Forstgesetz sieht aber auch einige Ausnahmen von diesem Grundsatz vor. -
Grundeigentum & Jagd
mehrVergleichs- und Weiserflächenbegehungen mit neuen Regeln
Im Zuge der Jagdgesetzänderung wurde auch die Abschussplanverordnung novelliert. Ziel der Verordnung ist die Herstellung und Erhaltung einer "wirtschaftlich tragbaren Wilddichte". Diese ist dann erreicht, wenn Waldbestände einschließlich der Weißtanne und der Laubhölzer ohne Flächenschutz, jedoch mit begleitenden forstlichen Maßnahmen, gesichert aufwachsen können.