-
Direktvermarktung -
mehr
RechtlichesSchlachtung am Herkunftsbetrieb: So funktioniert sie
Die Schlachtung der Tiere in ihrer gewohnten Umgebung gewährleistet die höchsten Ansprüche an Tierwohl und Qualität. Trotz überzeugender Vorteile und Chancen wird sie allerdings selten durchgeführt. Einer einfachen Umsetzung steht jedoch nichts im Weg. -
Vermarktung und Kalkulation
mehrHochwertige Marmelade erfolgreich direktvermarkten
Neben der Produktqualität sind einige rechtliche Vorgaben und Hygieneauflagen zu beachten. Besonders aufzupassen gilt es bei der Kennzeichnung! Warum, erfahren Sie hier. -
Prämierungen
mehr11. Oberösterreichische Brotprämierung
Wir laden Sie herzlich ein, an der 11. Oberösterreichischen Brotprämierung - Brote und Backwaren aus bäuerlicher Erzeugung - am 30. September 2025 in der LK OÖ teilzunehmen. -
Urlaub am Bauernhof
mehrKünstliche Intelligenz - helfende Hand im Marketing
ChatGPT, Microsoft Copilot und viele andere Tools haben auf Smartphones und Computern längst Einzug gehalten. Die KI kann bei Büroarbeiten und Marketingaktivitäten unterstützen. -
Green Care - Wo Menschen aufblühen
mehrGreen Care-Hoftafel für Biohof Hofwiesler
Der Hof von Petra und René Inkret in Eitweg bei St. Andrä im Lavanttal ist ein Ort der Begegnung und der Gestaltung. Er steht für einen modernen Zugang zur Landwirtschaft. -
Bildung und Beratung für Diversifizierung
mehrKönnte Farmwildhaltung für mich in Frage kommen?
Wildtierfleisch liegt durch seinen geringen Fettanteil und dem hohen Anteil an wertvollen Mineralstoffen voll im heutigen und zukünftigen Ernährungstrend - ein Grund, in die Farmwildhaltung einzusteigen. Was bei einem Einstieg zu berücksichtigen ist, erfahren Sie hier.