Arbeitskreis Milchproduktion

Milchproduktion erfolgreich betreiben heißt, ständig am Ball zu bleiben. Die Arbeitskreise Milch unterstützen dabei - mit Weiterbildung, Austausch und praxisnahen Ideen für den eigenen Betrieb. Jetzt Mitglied werden und sich selbst davon überzeugen.
Praxisnah und vielseitig
Je nach Wunsch der Mitglieder umfasst das Jahresprogramm Fachvorträge, Stallseminare, Feldbegehungen, Exkursionen und vieles mehr. Der direkte Austausch mit Berufskollegen im Rahmen der Arbeitskreisveranstaltungen wird dabei sehr geschätzt, denn oft sind es die Erfahrungen anderer, die neue Impulse für den eigenen Betrieb liefern. Fragen wie "Welche Maßnahmen haben sich bewährt?" oder " Wie gehen andere mit ähnlichen Herausforderungen um?" führen immer wieder zu wertvollen Denkanstößen.

Kennzahlen als Entscheidungshilfe
Die jährliche Betriebszweigauswertung ist das Herzstück der Arbeitskreisarbeit. Mit dem Programm AKM-Online werden Kosten und Erlöse einfach erfasst. Übersichtliche Ergebnisreports helfen den Betrieben, ihre eigenen Stärken sichtbar zu machen und Verbesserungspotentiale zu erkennen. Im Rahmen von Auswertungsveranstaltungen werden die betrieblichen Kennzahlen von den Arbeitskreisleitern gemeinsam mit den Betrieben durchleuchtet und Ziele für die Weiterentwicklung des Betriebs gesetzt.
Grundfutter im Fokus
Gutes Grundfutter ist die Basis für eine erfolgreiche Milchproduktion. Jährliche Grundfutteruntersuchungen und die gemeinsame Besprechung der Ergebnisse mit Fütterungsberaterinnen und -beratern helfen dabei, Zusammenhänge besser zu verstehen und die Fütterung gezielt zu optimieren.
Jetzt Mitglied werden
Nutzen Sie die Chance, Ihren Betrieb weiterzuentwickeln und vom Erfahrungsaustausch und praxisorientierter Weiterbildung zu profitieren.
Weitere Infomationen zur Mitgliedschaft erhalten Interessierte bei der Beratungsstelle Rinderhaltung 050/6902-1650 oder unter www.arbeitskreise.at.
Weitere Infomationen zur Mitgliedschaft erhalten Interessierte bei der Beratungsstelle Rinderhaltung 050/6902-1650 oder unter www.arbeitskreise.at.