Apfelernte 2025 in Oberösterreich
Die Apfelbauern in Oberösterreich blicken zufrieden auf die Ernte 2025. „Die Niederschlagsverteilung war heuer sehr angenehm“, berichtet Johannes Schiefermüller vom Obsthof in Buchkirchen bei Wels. „Zwar verlangsamte sich das Wachstum im Juli, doch der goldene Herbst hat alles wieder ausgeglichen. Und das Beste: Es gab kaum Unwetter, die die Früchte beschädigt hätten– ein echter Grund zur Freude“. 112 bäuerliche Familienbetriebe kultivieren derzeit in Oberösterreich auf 350 Hektar Tafeläpfel, ein Drittel davon wird biologisch bewirtschaftet. Die heurige Witterung führte zu etwas geringeren Fruchtgrößen, was in Oberösterreich eine Gesamternte von ca. 10.000 Tonnen zur Folge hat. Das sind um etwa 25 Prozent weniger als im Schnitt der Jahre, die Tafeläpfel haben aber eine Top-Qualität.
Wer jetzt frische Äpfel genießen möchte, sollte den Ab-Hof-Verkauf nicht verpassen. „Der läuft sehr gut“, erzählt Schiefermüller. Kein Wunder: Im Vergleich zum Supermarkt erwartet die Kunden eine beeindruckende Auswahl von rund 30 Sorten – von süß bis säuerlich, von knackig bis aromatisch. Jede Sorte hat ihren eigenen Charakter und bietet Abwechslung für jeden Geschmack.
Doch damit nicht genug: Neben den frischen Früchten gibt es eine große Vielfalt an köstlichen Fruchtsäften, bei denen der Apfel die Hauptrolle spielt. Ob pur, als erfrischender Mix oder in feiner Kombination – die Säfte sind ein echtes Stück Natur im Glas.
Regional einkaufen bedeutet nicht nur Frische und Qualität, sondern auch Nachhaltigkeit und kurze Wege. Wer den Geschmack echter oberösterreichischer Äpfel sucht, findet ihn direkt beim Bauern – und unterstützt damit die heimische Landwirtschaft.
Doch damit nicht genug: Neben den frischen Früchten gibt es eine große Vielfalt an köstlichen Fruchtsäften, bei denen der Apfel die Hauptrolle spielt. Ob pur, als erfrischender Mix oder in feiner Kombination – die Säfte sind ein echtes Stück Natur im Glas.
Regional einkaufen bedeutet nicht nur Frische und Qualität, sondern auch Nachhaltigkeit und kurze Wege. Wer den Geschmack echter oberösterreichischer Äpfel sucht, findet ihn direkt beim Bauern – und unterstützt damit die heimische Landwirtschaft.