Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles(current)2
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles

Apfelernte 2025 in Oberösterreich

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
14.11.2025 | von Kommunikation & Medien

Qualität, Vielfalt und Genuss direkt vom Hof. Anlässlich des Tages des Apfels am 14. November rückt die Landwirtschaftskammer OÖ den Apfel-Anbau in den Blickpunkt.

Hofladen_Äpfel_Obsthof Schiefermüller.jpg © Obsthof Schiefermüller
In den Hofläden der heimischen Apfel-Bauern können die Konsumenten bei der Auswahl aus dem Vollen schöpfen. © Obsthof Schiefermüller
Die Apfelbauern in Oberösterreich blicken zufrieden auf die Ernte 2025. „Die Niederschlagsverteilung war heuer sehr angenehm“, berichtet Johannes Schiefermüller vom Obsthof in Buchkirchen bei Wels. „Zwar verlangsamte sich das Wachstum im Juli, doch der goldene Herbst hat alles wieder ausgeglichen. Und das Beste: Es gab kaum Unwetter, die die Früchte beschädigt hätten– ein echter Grund zur Freude“. 112 bäuerliche Familienbetriebe kultivieren derzeit in Oberösterreich auf 350 Hektar Tafeläpfel, ein Drittel davon wird biologisch bewirtschaftet. Die heurige Witterung führte zu etwas geringeren Fruchtgrößen, was in Oberösterreich eine Gesamternte von ca. 10.000 Tonnen zur Folge hat. Das sind um etwa 25 Prozent weniger als im Schnitt der Jahre, die Tafeläpfel haben aber eine Top-Qualität.
 
 
Wer jetzt frische Äpfel genießen möchte, sollte den Ab-Hof-Verkauf nicht verpassen. „Der läuft sehr gut“, erzählt Schiefermüller. Kein Wunder: Im Vergleich zum Supermarkt erwartet die Kunden eine beeindruckende Auswahl von rund 30 Sorten – von süß bis säuerlich, von knackig bis aromatisch. Jede Sorte hat ihren eigenen Charakter und bietet Abwechslung für jeden Geschmack.
 
Doch damit nicht genug: Neben den frischen Früchten gibt es eine große Vielfalt an köstlichen Fruchtsäften, bei denen der Apfel die Hauptrolle spielt. Ob pur, als erfrischender Mix oder in feiner Kombination – die Säfte sind ein echtes Stück Natur im Glas.
 
Regional einkaufen bedeutet nicht nur Frische und Qualität, sondern auch Nachhaltigkeit und kurze Wege. Wer den Geschmack echter oberösterreichischer Äpfel sucht, findet ihn direkt beim Bauern – und unterstützt damit die heimische Landwirtschaft.
 
Gala_Obsthof Schiefermüller.jpg © Obsthof Schiefermüller
Äpfel aus Oberösterreich haben heuer eine Spitzen-Qualität. © Obsthof Schiefermüller
Zum nächsten nächster Artikel

Ausschuss für Bergbauern und ländlichen Raum

Weitere Beiträge

  • Kochen macht Schule: Seminarbäuerinnen machen Lebensmittelbildung zum Erlebnis
  • land & leben
  • LJ: Wissen und Redegewandtheit beim Landesentscheid 4er-Cup & Reden
  • lk-gartentipp
  • OÖ Weingala – Best of OÖ 2025
  • Sammlung von Big Bags in den oö. Altstoffsammelzentren
  • LK-Gartentipp
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 13 von 13
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
127 Artikel | Seite 13 von 13

Aktuelle Presseaussendungen

  • Gutes vom Bauernhof - neun neue Betriebe in OÖ mit der Qualitätsmarke

    Gütesiegel für Qualität und Regionalität
  • OÖ Brot-Direktvermarkter überzeugen mit höchster Qualität

    Bei der elften Landesbrotprämierung standen 56 Brote auf dem Prüfstand
  • Prämierter Genuss -  der Jungmost 2025 begeistert

    Oberösterreichs frisches Most-Highlight: jetzt genießen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Hofladen_Äpfel_Obsthof Schiefermüller.jpg © Obsthof Schiefermüller

In den Hofläden der heimischen Apfel-Bauern können die Konsumenten bei der Auswahl aus dem Vollen schöpfen. © Obsthof Schiefermüller

Gala_Obsthof Schiefermüller.jpg © Obsthof Schiefermüller

Äpfel aus Oberösterreich haben heuer eine Spitzen-Qualität. © Obsthof Schiefermüller