20 Jahre Mostsommelier-Ausbildung in OÖ
Seit 2005 wurden in Oberösterreich insgesamt 184 Mostsommeliers und Mostsommelièren ausgebildet. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre gelang es den Mostsommeliers, den Most als hochwertiges Genussmittel in Gastronomie, Tourismus und bei den Konsumentinnen und Konsumentinnen zu etablieren. Die Ausbildung wird vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI Oberösterreich) in einem Zertifikatslehrgang durchgeführt. Als führender Bildungsanbieter im ländlichen Raum setzt das LFI gezielt auf praxisnahe Qualifizierungsmaßnahmen, die regionale Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und kulinarische Tradition miteinander verbinden.
„Die 184 Mostsommeliers im Land tragen maßgeblich dazu bei, Wissen über Sortenvielfalt, sensorische Qualität und regionale Besonderheiten des Mostes zu vermitteln und damit das Image dieses Getränks nachhaltig zu verbessern. Die Ausbildung ist Teil einer umfassenden Qualitätsstrategie, die den Wandel vom einfachen Alltagsgetränk hin zum feinfruchtigen Genussmittel ermöglicht hat. Most ist mehr als ein Getränk – er ist Ausdruck unserer Kulturlandschaft, unserer Tradition und unseres Innovationsgeistes. Die Ausbildung zum Mostsommelier schafft die Brücke zwischen bäuerlicher Produktion und kulinarischer Wertschätzung“, betont die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ, Rosemarie Ferstl.