Weiterbildung - Biologische Wirtschaftsweise - Weiterentwicklung
Bio-Betriebe, die an der ÖPUL-Maßnahme "Biologische Wirtschaftsweise" teilnehmen, dürfen die geforderte Weiterbildungsverpflichtung nicht vergessen. Diese Weiterbildung sollte eine Chance und keine Last sein.
Förderbedingung Weiterbildung
In der Maßnahme "Biologische Wirtschaftsweise" ist eine verpflichtende Weiterbildung im Ausmaß von insgesamt acht Stunden unabhängig von der Vorqualifikation zu erfüllen.
Diese Weiterbildung setzt sich zusammen aus:
- 5 Stunden "Biologische Wirtschaftsweise" (ÖPUL-BIO)
- 3 Stunden "Biodiversität" (ÖPUL-Biodiversität)
Bis spätestens 31. Dezember 2025 sind hierzu fachspezifische Kurse zu besuchen.
Die Kurse können vom Betriebsführer oder von einer am Betrieb maßgeblich tätigen Person durchgeführt werden. Kursbesuchsbestätigungen sind vom Betrieb aufzubewahren und nach Aufforderung an die AMA zu übermitteln.
Veranstaltungen, Kurse - Auf die eigenen Interessen achten
Bei Veranstaltungen, Kursen oder anderen Weiterbildungsmöglichkeiten, die als mögliche ÖPUL-Weiterbildung zählen, werden die anrechenbaren Stunden beim Programm oder der Einladung ausgewiesen. Somit hat der Betrieb einen sicheren Hinweis, dass bei diesem Kurs auch eine gewisse Anzahl an Weiterbildungsstunden angerechnet werden.
Bei der Auswahl der Kurse soll im Vorhinein schon auf den betrieblichen Nutzen und die eigenen Interessen geachtet werden. Am effektivsten ist es für den Betrieb, schon im Vorhinein zu planen, welche Kurse relevant sind. Auch mit Hinsicht auf die Deadline 31. Dezember 2025.
Das Kursprogramm 2023/24 vom Ländlichen Fortbildungsinstitut/LFI bietet eine große Anzahl an Bio-Kursen in ganz Oberösterreich.
Bei der Auswahl der Kurse soll im Vorhinein schon auf den betrieblichen Nutzen und die eigenen Interessen geachtet werden. Am effektivsten ist es für den Betrieb, schon im Vorhinein zu planen, welche Kurse relevant sind. Auch mit Hinsicht auf die Deadline 31. Dezember 2025.
Das Kursprogramm 2023/24 vom Ländlichen Fortbildungsinstitut/LFI bietet eine große Anzahl an Bio-Kursen in ganz Oberösterreich.
Es werden im Rahmen des LFI auch 5-Stunden-Kurse zum Thema "Biologische Wirtschaftsweise" angeboten. Mit diesen Kursen werden die erforderlichen 5 Stunden ÖPUL-Bio bereits abgedeckt.
Beachtet werden muss, dass dann noch 3 Stunden Weiterbildung zum Thema Biodiversität zu erfüllen sind.
Auch dazu gibt es vom LFI eine Auswahl an Kursen, die dazu angerechnet werden können.
Für weitere Infos zu Kursen und Veranstaltungen kontaktieren Sie das
Referat Biolandbau der Landwirtschaftskammer Oberösterreich:
Landwirtschaftskammer OÖ
Biologischer Landbau
Telefon: 050/6902-1450
Mail: biolandbau@lk-ooe.at
Landwirtschaftskammer OÖ
Biologischer Landbau
Telefon: 050/6902-1450
Mail: biolandbau@lk-ooe.at