Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Wahl
      • LK-Wahl
      • Allgemeines zur Wahl
      • Service für Gemeinden
      • Ergebnisse
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • Mitarbeiter und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Service für Funktionäre
      • Organigramm
      • Verbände
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Förderungen
  3. Allgemein
  4. Oberösterreich
04.02.2021 | von Dipl.-Ing. Leo Weichselbaumer Gültigkeit: Oberösterreich
Empfehlen Drucken

Webinar: MFA Flächen 2021 - die wichtigsten Hinweise zur Antragstellung!

Für eine gute Vorbereitung zur Antragstellung MFA 2021 bieten wir zwei Webinare - am Montag, 22. Februar und Donnerstag, 25. Februar 2021 - es handelt sich dabei um eine Liveveranstaltung im Internet.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.04%2F1612422588921829.jpg]
Für den MFA 2021 werden erstmals auch Webinare angeboten - nutzen Sie unser Informationsangebot. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Weichselbaumer

Eine fehlerfreie Antragstellung ist die Basis für ein erfolgreiches INVEKOS-Jahr

Die AMA sendet Ende Februar die Vorbereitungsunterlagen zur Antragstellung Mehrfachantrag Flächen (MFA) 2021 aus und schaltet ab Anfang März das Onlinesystem im eAMA zur Antragserfassung frei.
Aufgrund der nach wie vor unsicheren Situation bezüglich COVID-19 werden zum MFA 2021 von den Bezirksbauernkammern keine Informationsveranstaltungen Vorort angeboten.
Wir informieren Sie daher ausführlich und mehrfach auch in der Kammerzeitung "Der Bauer“ und im Rahmen dieser Webinare.
Bei diesem Webinar werden sowohl die wichtigsten Aspekte zu den Direktzahlungen, ÖPUL und Ausgleichszulage als auch konkrete Hinweise zur Antragstellung behandelt.

Nutzen Sie in Ihrem eigenen Interesse unser umfassendes Informationsangebot für eine gut vorbereitete Antragstellung und problemlose Gewährung der Ausgleichs- und Umweltzahlungen 2021.
Die Teilnahme zu diesen Terminen ist ohne Anmeldung möglich!

Webinar MFA 2021 – die wichtigsten Hinweise zur Antragstellung!

1. Termin: 
22. Februar 2021, 19.30 - 21 Uhr
Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
https://zoom.us/j/94186691431?pwd=b3pSN0F6ZU5WdXc5eWlCaWhiMDJuUT09
oder
Webinar-ID für Zoom App:  941 8669 1431
Kenncode: MFA
 
2. Termin: 
25. Februar 2021, 14 - 15.30 Uhr
Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
https://zoom.us/j/98208199328?pwd=RXpoRnYwR200K21STDkzYzlpM1NMdz09
oder
Webinar-ID für Zoom App:  982 0819 9328
Kenncode: MFA
 

Ein Webinar ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar

  • Sie können die Vorträge verfolgen und schriftlich Fragen stellen.
  • Sie benötigen für die Teilnahme am Webinar einen Computer, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und mit Breitbandinternet.
  • Testmöglichkeit des Onlineraumes unter https://zoom.us/test.

Förderungen Allgemein

  • video © Archiv

    Video: Grünlanderneuerung

    Vorgangsweise aus INVEKOS-Sicht.

  • video © Archiv

    Video: Dauergrünlandwerdung

    Die wichtigsten Bestimmungen.

  • video © Archiv

    Videoserie: Landschaftselemente

    Hinweise zu Auflagen und Nutzen.

Inhaltsverzeichnis

Fachartikel LK Oberösterreich

  • Webinare zum Mehrfachantrag 2021
  • Abwicklung MFA 2021 gestartet
  • Ackerstatuserhalt und Dauergrünlandwerdung
  • Erhaltung von Landschaftselementen
  • Hinweise zur Abwicklung MFA 2021
  • Webinar: MFA Flächen 2021 - die wichtigsten Hinweise zur Antragstellung!
  • Optimale Vorbereitung zur MFA Abgabe in der Bezirksbauernkammer
  • Grünbrache im MFA
  • Grünlanderhaltung
  • AMA Kontrollen
  • Ackerstatus nur mit Ackerkultur
  • AMA Auszahlung 2020
  • Flächentausch
  • Grünbrache-Bestimmungen
  • Invekos-Service der Landwirtschaftskammer Oberösterreich
  • Landschaftselemente
Mehr anzeigen

Fachartikel Österreich

  • Neuerungen bei der Alm/-Weidemeldung RINDER
  • Neuerungen im MFA 2021
  • Freischaltung der Handy-Signatur noch bis November 2021 möglich
  • MFA-Abgabe einfach und digital!
  • Fristverlängerung für Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe
  • Bescheide und Mitteilungen prüfen
  • Der richtige Browser für eAMA
  • Hauptauszahlung 2020: In Summe mehr als 1,2 Mrd. Euro überwiesen
  • Bewirtschafterwechsel gut planen
  • Landschaftselemente im Übergangsjahr 2021
  • Aufzeichnungsverpflichtungen unbedingt einhalten und aktuell führen
  • Auszahlungstermine für das Antragsjahr 2020 fixiert
  • Reibungslose Nutzung von eAMA benötigt aktuelle Software
  • Schadholzlagerung auf beihilfefähigen Flächen
Mehr anzeigen

LK Beratung

Förderungen

Beratungsangebot der LK Oberösterreich zu agrarischen Förderungen, Ausgleichszulage, ÖPUL, AMA-Bescheid, Cross Compliance.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
P_ALT
Für den MFA 2021 werden erstmals auch Webinare angeboten - nutzen Sie unser Informationsangebot. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Weichselbaumer