Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker: Richtige Dokumentation von Pflanzenschutzmaßnahmen
Wirkstoffverzicht
Innerhalb der Gebietskulisse ist der Einsatz der Wirkstoffe Dimethachlor, Metazachlor, S-Metolachlor und Terbuthylazin sowie im Falle der Wiederzulassung auch Bentazon bei Anbau von Sorghum, Mais (inklusive Zuckermais und Saatmaisvermehrung), Raps, Soja und Zuckerrübe nicht zulässig. Informationen zur Gebietskulisse bietet der Inspire AGRAR ATLAS.
Dokumentation von Pflanzenschutzmaßnahmen - Kontrollgang oder Warndienst
Neben den bekannten Aufzeichnungsverpflichtungen (WAS, WANN, WO, WIEVIEL) ist bei jeder chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmaßnahme im Rahmen des integrierten Pflanzenschutzes im Vorfeld ein Kontrollgang durchzuführen und entsprechend schlagbezogen zu dokumentieren, oder es sind entsprechende Warndienstmeldungen (www.warndienst.at) zu dokumentieren und zu berücksichtigen. Die Regelung der Dokumentation des integrierten Pflanzenschutzes gilt nur in Oberösterreich.
Im "ÖDüPlan Plus" besteht die Möglichkeit, die erforderlichen Dokumentationen einfach und übersichtlich zu erfassen.
Codes beachten
Im Fall eines flächigen Pflanzenschutzmitteleinsatzes besteht eine gesonderte Angabeverpflichtung im Mehrfachantrag. Die Ausbringung von gebeiztem Saatgut zählt als flächige Anwendung.
Folgende Codes sind im INVEKOS-GIS auf www.eama.at bei betroffenen Schlägen zu erfassen, wenn ein flächiger Pflanzenschutzmitteleinsatz erfolgt:
- PSMBIO: im Biolandbau zugelassene Pflanzenschutzmittel
- PSMCS: chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel - andere
Die Angabe der Codes kann auch im Vorhinein erfolgen, wenn ein entsprechender Pflanzenschutzmitteleinsatz geplant ist. Sobald absehbar ist, dass doch kein Einsatz durchgeführt wird, ist die Codierung zu streichen. Änderungen oder Nachtragungen von Codes haben umgehend zu erfolgen. Erfolgt auf einer Ackerkultur sowohl ein Pflanzenschutzmitteleinsatz mit einem im Biolandbau zugelassenen Pflanzenschutzmittel als auch mit einem chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel ist es ausreichend, wenn hierfür auf dem betroffenen Schlag nur der Code PSMCS versehen wird.