Vielfalt im Einklang mit Konsumenten

Der gelernte Metallbautechniker
Simon Floss aus Andorf
widmet sich seit der Betriebsübernahme
im Jahr 2019 vollkommen
der Landwirtschaft.
Er ist derjenige, der nach Neuem
sucht und alles im Auge behält,
was auf dem Betrieb passiert.
Seine Lebensgefährtin
Carina, von Beruf Lehrerin,
unterstützt ihn – gemeinsam
mit Sohn Ferdinand (2,5 Jahre)
– so gut es geht.
Simon Floss ist Landwirtschaftsmeister
und war schon
2017 Hauptinitiator bei der Errichtung
des Hofladens. Sein
Vater, Andreas Floss, kann als
ehemaliger Metzger sein Fachwissen
zur Fleischverarbeitung
und zur Herstellung von Wurstwaren
in der Pension weiterhin
optimal einsetzen. Mutter Erni
Floss, früher Köchin, stellt ihr
Können bei der Zubereitung
unterschiedlichster Speisen –
wie etwa Leberknödel und vielem
mehr – ständig unter Beweis.
Produktvielfalt
Der direkte Verkauf von selbsterzeugten
Spezialitäten reicht
von hochwertigen Fleisch- und
Wurstwaren bis hin zu frischer
Vollmilch, Eiern und unzähligen
Gemüsearten. Zudem ergänzen
umliegende Landwirte
mit Honig und Büffelmilchprodukten
die reichhaltige Produktpalette.
Zahlreiche Kundinnen und
Kunden kommen gemeinsam
mit ihren Kindern wöchentlich
zu den vorgegebenen Verkaufszeiten.
Dabei können die
Tiere in den neu errichteten
„Tierwohl“-Stallungen besichtigt
werden.
Für den Betriebsführer ist
Transparenz in der Landwirtschaft
enorm wichtig: „Die
Konsumentinnen und Konsumenten
wollen genau wissen,
wie die Produkte hergestellt
werden und vor allem, wie die
Tiere gehalten werden“, erklärt
Simon Floss.
Freundinnen und Freunde,
Bekannte und auch Kundinnen
und Kunden helfen alljährlich
mit großem Eifer bei
der Kartoffelernte mit. Die anschließende
Jause bietet die
ideale Möglichkeit für Meinungsaustausch
und vor allem
Zeit für Geselligkeit.
Pandemie als Werbeträger
Der Zeitraum vom ersten Lockdown
führte regelrecht zum
Ausverkauf sämtlicher Produkte.
Vielen Kundinnen und
Kunden wurde spätestens dadurch
bewusst, dass die Versorgung
mit Grundnahrungsmitteln
selbst in der ländlichen
Region nicht immer selbstverständlich
ist. So wurde der Betrieb
Floss kürzlich für die beispielhafte
und innovative Betriebsführung
mit dem „Oberösterreichischen
Agrarpreis
2022“ ausgezeichnet.
Betriebsspiegel
- 95 Rinder, davon 30 Milchkühe
- 50 Mastschweine
- 35 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, davon 50 Prozent Acker und 50 Prozent Grünland
- Direktvermarktung mit Hofladen
- www.hofladeninderau.at