Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszahlungen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
    • LK-Unternehmerservice
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • LK-Zentrale und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Funktionärsservice
      • Organigramm
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
      • Beratungsvideos Förderungen
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
      • Videos ÖPUL
      • Videos Konditionalität
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszahlungen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
    • LK-Unternehmerservice
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • download © Archiv
    Downloads
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
17.08.2022 | von Ing. Anton Pranz

Vielfalt im Einklang mit Konsumenten

Der Betrieb Floss, vulgo „Häupl in der Au“, begeistert durch Vielfalt, Qualität und Transparenz.

Repo 33 34 Bild 1 .jpg
Betriebsanlage aus der Vogelperspektive. © Floss
Repo 33 34 Bild 2 .jpg
Eindrücke des Betriebes: Vor dem Hofladen: BBK-Obmann Peter Gumpinger mit Familie Floss: Erna, Simon mit Sohn Ferdinand, Andreas und Carina. © LK OÖ/Pranz
Der gelernte Metallbautechniker Simon Floss aus Andorf widmet sich seit der Betriebsübernahme im Jahr 2019 vollkommen der Landwirtschaft. Er ist derjenige, der nach Neuem sucht und alles im Auge behält, was auf dem Betrieb passiert. Seine Lebensgefährtin Carina, von Beruf Lehrerin, unterstützt ihn – gemeinsam mit Sohn Ferdinand (2,5 Jahre) – so gut es geht. Simon Floss ist Landwirtschaftsmeister und war schon 2017 Hauptinitiator bei der Errichtung des Hofladens. Sein Vater, Andreas Floss, kann als ehemaliger Metzger sein Fachwissen zur Fleischverarbeitung und zur Herstellung von Wurstwaren in der Pension weiterhin optimal einsetzen. Mutter Erni Floss, früher Köchin, stellt ihr Können bei der Zubereitung unterschiedlichster Speisen – wie etwa Leberknödel und vielem mehr – ständig unter Beweis.
Repo 33 34 Bild 3 .jpg
Der neue Stall begeistert nicht nur den Betriebsleiter, sondern auch seine Schweine © Floss

Produktvielfalt

Der direkte Verkauf von selbsterzeugten Spezialitäten reicht von hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren bis hin zu frischer Vollmilch, Eiern und unzähligen Gemüsearten. Zudem ergänzen umliegende Landwirte mit Honig und Büffelmilchprodukten die reichhaltige Produktpalette. Zahlreiche Kundinnen und Kunden kommen gemeinsam mit ihren Kindern wöchentlich zu den vorgegebenen Verkaufszeiten. Dabei können die Tiere in den neu errichteten „Tierwohl“-Stallungen besichtigt werden. Für den Betriebsführer ist Transparenz in der Landwirtschaft enorm wichtig: „Die Konsumentinnen und Konsumenten wollen genau wissen, wie die Produkte hergestellt werden und vor allem, wie die Tiere gehalten werden“, erklärt Simon Floss.
Freundinnen und Freunde, Bekannte und auch Kundinnen und Kunden helfen alljährlich mit großem Eifer bei der Kartoffelernte mit. Die anschließende Jause bietet die ideale Möglichkeit für Meinungsaustausch und vor allem Zeit für Geselligkeit.
Repo 33 34 Bild 4 .jpg
Carina und Simon Floss im Verkaufsraum. © LK OÖ/Pranz

Pandemie als Werbeträger

Der Zeitraum vom ersten Lockdown führte regelrecht zum Ausverkauf sämtlicher Produkte. Vielen Kundinnen und Kunden wurde spätestens dadurch bewusst, dass die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln selbst in der ländlichen Region nicht immer selbstverständlich ist. So wurde der Betrieb Floss kürzlich für die beispielhafte und innovative Betriebsführung mit dem „Oberösterreichischen Agrarpreis 2022“ ausgezeichnet.

Betriebsspiegel

  • 95 Rinder, davon 30 Milchkühe
  • 50 Mastschweine
  • 35 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, davon 50 Prozent Acker und 50 Prozent Grünland
  • Direktvermarktung mit Hofladen
  • www.hofladeninderau.at

Weitere Beiträge

  • Land & Leben
  • LK-Gartentipp
  • Neue Landjugend-Landesleitung
  • Selbstverurteilung
  • Betriebsreportage: Schweinemast mit Tierwohl kombiniert
  • Bildung, Spaß, Netzwerken – Der Landjugend- Kongress geht in die nächste Runde
  • Bioschule Schlägl setzt auf heimische Herkunft
  • Die Landjugend geht in die Bildungsoffensive
  • Esserwisser - ich bin dabei!
  • Landjugend OÖ zieht Bilanz über das Jahr 2022
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2 (current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
72 Artikel | Seite 2 von 8

Bäuerinnen aus Oberösterreich

  • Mit Leib und Seele Bäuerin sein. Interessante Bäuerinnen stellen sich vor und erzählen aus ihrem Alltag.

Aktuelle Presseaussendungen

  • Neue Wissensplattform für Ernährung und Landwirtschaft Gebündeltes Fachwissen auf E.U.L.e – Ernährung.Umwelt.Landwirtschaft.erklärt
  • Wertholzversteigerung - seit 20 Jahren ein voller Erfolg „Die goldene Axt“ geht heuer für eine Schwarznuss nach Alkoven
  • Weitere Entlastung durch Strompreisbremse Gesetzesanpassung ermöglicht Strompreisbremse auch für die bäuerlichen Privathaushalte

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Repo 33 34 Bild 1 .jpg
Betriebsanlage aus der Vogelperspektive. © Floss
Repo 33 34 Bild 2 .jpg
Eindrücke des Betriebes: Vor dem Hofladen: BBK-Obmann Peter Gumpinger mit Familie Floss: Erna, Simon mit Sohn Ferdinand, Andreas und Carina. © LK OÖ/Pranz
Repo 33 34 Bild 3 .jpg
Der neue Stall begeistert nicht nur den Betriebsleiter, sondern auch seine Schweine © Floss
Repo 33 34 Bild 4 .jpg
Carina und Simon Floss im Verkaufsraum. © LK OÖ/Pranz