21.09.2017 |
von Mag. (FH) Bettina Wiegele
Verführerische Angebote schreiben
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.09.21%2F1506005836448592.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.09.21/1506005836448592.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1506006296)
Grundsätzlich muss das Angebot aus zwei Blickwinkeln betrachtet werden. Zum einen sollen marketingtechnische Aspekte berücksichtigt werden, zum anderen muss man auf rechtliche Gegebenheiten achten. Der erste Schritt zum verlockenden Angebot ist die Gliederung des Textes, die folgendermaßen aussehen sollte:
- Kopfteil
- Textteil
- Fußteil
Tipp: Ein Bild mit 16 cm Breite (600 Pixel) passt exakt auf einen A4-Ausdruck. Verwenden Sie starke Bilder, also solche, die ansprechend, emotional und informativ sind und Ihre Stärken in den Vordergrund stellen. Dies können die besondere Lage des Hofes, das schöne, traditionell bäuerliche Haus oder bestimmte Tiere am Hof, z. B. Pferde, sein. Der Betreff findet sich ebenfalls im Kopf des Angebotes. Wichtig ist, dass dieser passend gewählt wird und auf die Anfrage Bezug nimmt.
Fragen gleich beantworten
Der Textteil befasst sich mit der Anfrage des Gastes. Dessen Fragen sollten gleich vorweg beantwortet werden. Nur knapp die Hälfte aller Vermieter beantwortet alle Fragen des Gastes, dabei ist dies ein entscheidendes Kriterium! Im Angebot sollte das Wichtigste zuerst beantwortet werden.
Folgende Inhalte sind von Bedeutung:
Tipp: Arbeiten Sie im E-Mail-Angebot mit Verlinkungen direkt auf Ihre Website. Damit kommt der Gast mit einem Klick schnell und einfach zu mehr Information.
Folgende Inhalte sind von Bedeutung:
- Angefragter oder verfügbarer Zeitraum
- Gesamtpreis
- Ausstattung der Wohnung/des Zimmers (evtl. unterstützt durch ein ansprechendes Bild)
- Vorzüge des Hauses (Bauernhof-Erlebnis, Spielmöglichkeiten für Kinder, Spezialangebote)
- Vorteile für den Gast (Card-Angebote, Ermäßigungen)
- Aktivitäten und Angebote in der Region
- Konditionen (Anzahlung, Gültigkeit des Angebotes, Stornobedingungen)
Tipp: Arbeiten Sie im E-Mail-Angebot mit Verlinkungen direkt auf Ihre Website. Damit kommt der Gast mit einem Klick schnell und einfach zu mehr Information.
Auf die Formulierung kommt es an
Damit der Inhalt auch wirklich verführerisch ist, kommt es vor allem auf die Formulierung an. Ein Text sollte die Sinne des Lesers ansprechen und ihn emotional berühren. Positive Wörter lösen positive Gefühle aus oder verstärken sie. Nehmen Sie den Leser mit auf eine Reise, lassen Sie ihn den Urlaub auf Ihrem Hof spüren, schmecken und vor seinem inneren Auge bereits erleben. Mithilfe von bildhafter Sprache lassen sich Gefühle und Emotionen am besten transportieren.
Im Fußteil des Angebotes sollte Ihre Signatur zu finden sein sowie, wenn vorhanden, das Hoflogo und optional Ihr Foto. Außerdem ist das der passende Platz für weitere Logos und Qualitätsauszeichnungen, wie z. B. Urlaub am Bauernhof. Dies wird oft und gerne vergessen, dabei sind es gerade diese Auszeichnungen, die Sie von Mitbewerbern abheben.
Im Fußteil des Angebotes sollte Ihre Signatur zu finden sein sowie, wenn vorhanden, das Hoflogo und optional Ihr Foto. Außerdem ist das der passende Platz für weitere Logos und Qualitätsauszeichnungen, wie z. B. Urlaub am Bauernhof. Dies wird oft und gerne vergessen, dabei sind es gerade diese Auszeichnungen, die Sie von Mitbewerbern abheben.
Rechtliche Aspekte
Aus rechtlicher Sicht sind einige Dinge zu berücksichtigen. Grundsätzlich gilt: Alles, was im Angebot steht, wird auch Vertragsinhalt. Das heißt im Umkehrschluss, dass Dinge, die nicht im Angebot beinhaltet sind, später auch nicht Vertragsinhalt werden. Verlangen Sie beispielsweise eine Anzahlung, doch der Hinweis darauf fehlt im Angebot, ist der Gast später nicht verpflichtet, diese Anzahlung zu leisten. Im Angebot müssen die wesentlichen Eigenschaften des Vertrages wie Buchungszeitraum, Preis, Gültigkeit des Angebotes, Stornobedingungen und Anzahlung enthalten sein.
Entsprechend der Europäischen Verbraucherrechterichtlinie muss im Angebot der Gesamtpreis einschließlich aller Steuern und Abgaben (sofern im Voraus berechenbar) angegeben werden.
Entsprechend der Europäischen Verbraucherrechterichtlinie muss im Angebot der Gesamtpreis einschließlich aller Steuern und Abgaben (sofern im Voraus berechenbar) angegeben werden.
Checkliste für ein gelungenes Angebot:
- Starke, aussagekräftige Bilder
- Klare Struktur mit Hilfe von Absätzen, Überschriften und fett hervorgehobenen Wörtern
- Zugunsten der Lesbarkeit keine verschnörkelten Schriftarten und kursiv verwenden sowie auf Hintergrundfarben und -bilder verzichten
- Einfache Wörter, kurze Sätze, kurze Absätze
- Bildhafte, positive und emotional ansprechende Formulierungen
- Wesentliche Eigenschaften beschreiben