Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Wahl
      • LK-Wahl
      • Allgemeines zur Wahl
      • Service für Gemeinden
      • Ergebnisse
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • Mitarbeiter und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Service für Funktionäre
      • Organigramm
      • Verbände
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Recht & Steuer
  3. Steuer
21.02.2020 | von Mag. Marion Böck
Empfehlen Drucken

Umsatzsteuersätze ab 2016

Eine Liste mit Beispielen zur Anwendung der Umsatzsteuersätze für Land- und Forstwirte steht als Download zur Verfügung.

 © Bilderbox © Bilderbox © Bilderbox[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2010.11.18%2F1290072012.jpg]
© Bilderbox
Eine Gegenfinanzierungsmaßnahme im Rahmen der Steuerreform 2015/2016 war die Anhebung des ermäßigten Steuersatzes auf 13% für gewisse Lieferungen und Leistungen. Dabei wurde unter anderem die bisherige Anlage zum Umsatzsteuergesetz in eine Anlage 1 (Anwendung des ermäßigten Steuersatzes von 10%) und eine Anlage 2 (Anwendung des ermäßigten Steuersatzes von 13%) geteilt. Der Umfang der in Anlage 1 und Anlage 2 übernommenen Gegenstände wurde grundsätzlich nicht geändert.

In den Anlagen sind einzelne Warengruppen mit Verweis auf ein Kapitel oder eine Position in der Kombinierten Nomenklatur aufgelistet (Anhang I der Kombinierten Nomenklatur). Die Kombinierte Nomenklatur ist eine EU-Verordnung, der Anhang I wird mittels Kommissionsverordnung erlassen. Dieser dient der Einordnung der Waren.

Darüber hinaus zählt § 10 Abs 2 UStG weitere Umsätze auf, die dem ermäßigten Steuersatz von 10% unterliegen, und § 10 Abs 3 UStG weitere Umsätze, die dem ermäßigten Steuersatz von 13% unterliegen.

Die Änderungen machten auch eine Anpassung der Umsatzsteuerpauschalierung (Einheitswert bis 150.000 Euro Umsatz bis 400.000 Euro) notwendig. Der Durchschnittssteuersatz bei Lieferung und Leistung an einen Unternehmer für sein Unternehmen wurde von 12% auf 13% angehoben. Für die Lieferung und Leistung an Nichtunternehmer beträgt der Steuersatz weiterhin meist 10%; wäre aber der ermäßigte Steuersatz in Höhe vom 13% anzuwenden, erhöht sich auch der Steuersatz im Rahmen der Umsatzsteuerpauschalierung auf 13% (z.B. Brennholz, Wein und Most ab Hof).
Als Download steht nun eine Liste mit Beispielen zur Anwendung der Umsatzsteuersätze ab 2016 zur Verfügung. Da aufgrund der Neuregelung zahlreiche Abgrenzungsfragen auftraten, wandte sich die LKÖ mit Zweifelsfragen an das BMF. Die Anfragebeantwortungen des BMF sind in die Liste eingearbeitet. Zuletzt wurde die Liste um folgende Auskunft des BMF ergänzt: Gemüsejungpflanzen sind laut BMF grundsätzlich von der Position 0602 der KN erfasst und unterliegen daher dem ermäßigten Steuersatz von 13%.

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Landes-Landwirtschaftskammer.
Trotz sorgfältigster Bearbeitung erfolgen alle Angaben in dieser Information ohne Gewähr. Eine Haftung der Autoren ist ausgeschlossen.

Downloads zum Thema

  • USt Steuersätze 2016 Stand 01-01-2019Beispielhafte Liste für USt-Steuersätze
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Steuer-Spartipp: Erstattung des Alleinverdiener- oder Alleinerzieherabsetzbetrages

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die Steuererklärungen für 2019

Weitere Fachinformation

  • Pauschalierungs-Verordnung wurde geändert
  • Verlängerung der Steuererleichterungen für Buschen-, Almausschankbetriebe und für Beherbergung
  • Rechtstipp: Verlängerte Antragsmöglichkeit für USt-Option
  • Umsatzgrenze 400.000 Euro beachten
  • Rechtzeitige Schadholzmeldung bei Kalamitätsnutzung
  • Waldverkauf - Welche Steuern fallen an?
  • Wertfortschreibung bei großflächigen Sturm- und Käferschäden
  • Rechtstipp: NeuFöG – Abgaben- und Gebührenbefreiung bei der Hofübergabe
  • Steuerinformationen zum Jahresende
  • Neue Pauschalierungsverordnung sichert bäuerliche Familienbetriebe
  • 1(current)
  • 2
  • 3
33 Artikel | Seite 1 von 4

LK Beratung

Recht  Steuer  Soziales © LK OÖ

Recht, Steuer, Soziales, Pacht und Hofübergabe

Beratungsangebot der LK Oberösterreich nutzen!

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 10.02.2021 Beitragsgrundlagenoption
  • 11.02.2021 Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden
alle Kurse Sozial- und Steuerrecht anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
 © Bilderbox
© Bilderbox