31.05.2017 |
von DI Willi Peszt
Terranimo® - Ist eine Reifendruckregelung auch beim Drusch im Sommer sinnvoll?
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.31%2F1496222218394834.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.05.31/1496222218394834.jpg?m=MzYzLDI3Ng%3D%3D&_=1496222265)
Abb.: Lastverteilung eines "kleinen" Mähdreschers
Links: Hinterachse, oben: mind. 1.1 bar bis 10 km/h, unten mind: 1,5 bar bis 30 km/h
Rechts: Vorderachse, oben: mind 1,2 bar bis 10km/h, unten: mind 1,9 bar bis 30 km/h
Alle nachfolgenden Abbildungen entstammen dieser Website. In diesem Artikel soll nun untersucht werden, ob eine Reifendruckregelung auch beim Drusch im Sommer sinnvoll ist.
Links: Hinterachse, oben: mind. 1.1 bar bis 10 km/h, unten mind: 1,5 bar bis 30 km/h
Rechts: Vorderachse, oben: mind 1,2 bar bis 10km/h, unten: mind 1,9 bar bis 30 km/h
Alle nachfolgenden Abbildungen entstammen dieser Website. In diesem Artikel soll nun untersucht werden, ob eine Reifendruckregelung auch beim Drusch im Sommer sinnvoll ist.
Zusammenfassung:
- Je langsamer ein Fahrzeug fährt,desto geringer ist der notwendige Reifendruck.
- Durch das Absenken desReifendruckes während der Arbeit am Feld kann das Risiko von Verdichtungengesenkt werden.
- Dies ist umso wichtiger, je höherdie Achslasten sind.
- Sogar bei trockenen Bedingungenkann es beim Drusch zu Verdichtungen kommen.
- Dieses Risiko ist in feuchtenSommern oder auf Feuchtstellen im Acker noch größer.
- Das Absenken des Reifendruckesist daher auch bei Mähdreschern sinnvoll.
- Nach der Zufahrt zum ersten Feldkann der Druck schnell abgesenkt werden.
- Oftmals werden Flächen inunmittelbarer Nähe gedroschen, zwischen denen keine schnellen Straßenfahrtennotwendig sind.
- Vor Straßenfahrten mit hohenGeschwindigkeiten muss der Reifeninnendruck wieder erhöht werden.
- Die benötigte Druckluft kann z.B.von dem begleitenden Traktor bereitgestellt werden, der auch die Kornabfuhrdurchführt.
- Bei Neuanschaffungen vonMähdreschern ist die Ausstattung mit einem eigenen Kompressor überlegenswert.
- Das Absenken des Reifendruckes amFeld führt unter feuchten Bedingungen auch zu einer Reduktion des Rollwiderstandesund zu seichteren Fahrspuren.
- Falls der Mähdrescher auch imHerbst für die Ernte von Sojabohne, Mais etc. eingesetzt wird, sind auch nasse Bodenbedingungennicht auszuschließen. Dann kann die Reifendruckanpassung dazu beitragen, dassder Mähdrescher nicht steckenbleibt, weil sich durch die Druckabsenkung auchdie Aufstandsfläche vergrößert.
- Lohnunternehmer, die nochDruschfläche suchen, können sich durch das Anbieten der Reifendruckanpassungeinen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Den ausführlichen Bericht lesen Sie bitte in nachstehendem Download.