Stromkostenzuschuss dient Versorgungssicherung
Die demnächst dramatisch ansteigenden Stromkosten führen zu einer weiteren massiven wirtschaftlichen Herausforderung für die bäuerlichen Betriebe. Für den Großteil der Betriebe in Oberösterreich wird mit dem Jahreswechsel eine enorme Strompreiserhöhung wirksam. Hauptbetroffen sind vor allem tierhaltende Betriebe, die Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof sowie Teile der Obst- und Gemüseproduktion. Die Landwirtschaftskammer hat daher seit August des heurigen Jahres mit Nachdruck auf zusätzliche Entlastungsschritte für diesen Bereich gedrängt. Nach der im September erfolgten Fixierung des Entlastungsvolumens in der Höhe von 120 Millionen Euro hat Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig nun das konkrete Modell für den Stromkostenzuschuss präsentiert.
„Der Stromkostenzuschuss für die Landwirtschaft stellt eine weitere äußerst zielgerichtete und dringend notwendige Entlastungsmaßnahme für die bäuerlichen Familienbetriebe dar. Mit der großteils antragslosen Unterstützung und raschen Auszahlung im Frühjahr sollen vor allem tierhaltende Betriebe in der Produktion gehalten und so ein weiterer wesentlicher Schritt zur Versorgungssicherung bei Lebensmitteln gesetzt werden“, begrüßt Präsident Franz Waldenberger das weitere Hilfspaket für die Bäuerinnen und Bauern.