Start der Gartenlandtour 2023

Unter dem Motto „Pflanzen,
Ernten, Genießen – so klimafit
sind Oberösterreichs
Gärten“ besucht die 15. Gartenlandtour
auch heuer wieder
fünf Bezirke in Oberösterreich.
Der Schwerpunkt ist bewusst
gesetzt, wie Agrar-Landesrätin
Michaela Langer-Weninger
erklärt: „Versorgungssicherheit
und Klimaschutz
sind die Themen unserer Zeit.
Und beides können wir in unseren
Gärten oder auf unseren
Balkonen erleben und pflegen
– sei es durch selbstgezogenes
Gemüse, nachhaltiges Bodenmanagement
oder Biodiversitätsfördernde
Maßnahmen.“
Für viele Menschen ist das
Gärtnern mehr als ein Hobby,
es ist eine Leidenschaft. Daher
ist der Besuch der Gartenlandtour
für viele Oberösterreicherinnen
und Oberösterreicher
feste Tradition – schließlich
gibt es hier jede Menge Inspiration,
Information und gute
Unterhaltung. Auch heuer
rechnen die Organisatoren
mit einem kräftigen Besucherstrom
– denn Garteln ist nicht
nur Hobby, es ist Trend.
„Auch nach dem Ende der
Pandemie bleibt das Garteln
Volkssport Nummer 1. Besonders
interessant ist, dass noch
mehr Junge die Lust am eigenen
Anbau von Gemüse und
Kräutern Freude finden. Ungebrochen
ist der Trend zum
Gärtnern in der Stadt. Mein
‚Barometer‘ sind die vielen
Gartenfragen, die ich Tag für
Tag erhalte – und daraus lässt
sich ablesen, wie die Gartenlust
zurzeit tickt“, betont Biogärtner
und ‚Natur im Garten‘-
Botschafter Karl Ploberger.
Landesgärtnermeister Hannes
Hofmüller und die OÖ
Gärtner präsentieren als zentrale
Partner und Berater
bei der Gartenlandtour die
„Pflanzen des Jahres 2023“:
„Der Garten ist und bleibt unser
grünes Wohnzimmer, das
merkt man auch bei der Gartentrophy,
mit Begeisterung
und Hingabe werden die Gärten,
Balkone und Häuser gestaltet“,
so Hannes Hofmüller.
Weitere Termine:
- 7. März 2023: Kulturzentrum Melodium in Peuerbach (GR)
- 14. März 2023: Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten (KI)
- 15. März 2023: Kulturzentrum Lenzing (VB)
- Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr, wobei die Veranstaltungssäle bereits um 18:30 Uhr offen sein werden, um die Infostände und andere Angebote nutzen zu können. Der Eintritt ist frei.